emailconfirmed, nsInternRO, nsInternRW, Administrators
3,356
edits
(Einrückung und document.querySelector) |
|||
| (2 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
| Line 1: | Line 1: | ||
== Hallo Welt == | == Hallo Welt == | ||
JavaScript heißt eigentlich [http://www.ecma-international.org/memento/TC39.htm ECMA Script] und hat nichts mit JAVA zu tun: Die JavaScript Sprache erhielt ihren Namen lediglich, weil zur Zeit ihrer Einführung in den WebBrowser die Programmiersprache [[JAVA]] sehr populär war und man dachte, das wäre ein Marketing-Vorteil. | |||
JavaScript ist eine clientseitige Programmiersprache. Der Quellcode wird im Klartext an den Browser übertragen und erst dort (im Browser des Surfers) interpretiert und ausgeführt. (Im Gegensatz z.B. zu dem serverbasierten [[PHP]]) | Wenn wir von JavaScript sprechen, meinen wir meistens die Implementierung im WebBrowser. Hier ist JavaScript eine clientseitige Programmiersprache. Der Quellcode wird im Klartext an den Browser übertragen und erst dort (im Browser des Surfers) interpretiert und ausgeführt. (Im Gegensatz z.B. zu dem serverbasierten [[PHP]]) | ||
Aber auch viele andere Programme unterstützen JavaScript oder ECMA-ähnliche Dialekte, so z.B. Actionscript (Flash), Director, Acrobat-PDFs oder sogar Illustrator, um nur einige zu nennen. | |||
<source lang="html4strict" line start="1" highlight="8"> | <source lang="html4strict" line start="1" highlight="8"> | ||
| Line 81: | Line 82: | ||
</source> | </source> | ||
Mit [[HTML5]] wurden auch neue JavaScript Funktionen eingeführt. Eine der interessantesten ist ein | Mit [[HTML5]] wurden auch neue JavaScript Funktionen eingeführt. Eine der interessantesten ist ein komfortabler (aber im Vergleich zu getElementByID etwas langsamerer) Zugriff auf das DOM über die [[jQuery]]-ähnliche Funktion "querySelector()" und "querySelectorAll()" im document-Objekt, die einen CSS-Selektor-String zur Auswahl der Elemente entgegennehmen: | ||
<source lang="JavaScript"> | <source lang="JavaScript"> | ||
var domElement = document.querySelector("#changeMe"); | var domElement = document.querySelector("#changeMe"); | ||
| Line 201: | Line 202: | ||
var tuWas = function(){ | var tuWas = function(){ | ||
//befehle hier | //befehle hier | ||
} | }; | ||
</source> | </source> | ||
beide haben den selben Effekt und sind nur andere Schreibweisen, beide Funktionen werden durch | beide haben den selben Effekt und sind nur andere Schreibweisen, beide Funktionen werden durch | ||
| Line 209: | Line 210: | ||
ausgeführt. | ausgeführt. | ||
Funktionen können aber nicht nur einfach ausgeführt werden: Ihre Ausführung kann beeinflusst werden, indem der Funktion "Parameter" oder synonym "Argumente" übergeben werden. Beim Aufrufen schreibt die Argumente | Funktionen können aber nicht nur einfach ausgeführt werden: Ihre Ausführung kann beeinflusst werden, indem der Funktion "Parameter" oder synonym "Argumente" übergeben werden. Beim Aufrufen schreibt die Argumente mit Kommanta getrennt zwischen die runden Klammern. | ||
<source lang="JavaScript" > | <source lang="JavaScript" > | ||