emailconfirmed, nsInternRO, nsInternRW, Administrators
3,356
edits
m (Formate fixes & clenaup) |
|||
Line 97: | Line 97: | ||
== Formate == | == Formate == | ||
=== Syntax === | === Syntax === | ||
<source lang="CSS"> | <source lang="CSS"> Selektor { Eigenschaft: Wert; }</source> | ||
oder auf englisch: | oder auf englisch: | ||
<source lang="CSS"> selector { property: value; }</source> | <source lang="CSS"> selector { property: value; }</source> | ||
Der Selektor bestimmt auf | Der Selektor bestimmt, auf welche Abschnitte oder Elemente des HTML-Dokuments die Formatierung angewandt wird. Die Eigenschaft definiert, was verändert wird (z.B. Farbe) sowie den Wert der Eigenschaft (z.B. 'Rot') | ||
''Selektoren werden auch als Klassen (Class) bezeichnet.'' | |||
Line 114: | Line 117: | ||
|- | |- | ||
| HTML Tags | | HTML Tags | ||
| HTML-Tag Formate<ref>Es können selbstverständlich nur Selektoren aus bestehenden HTML-Tags gewählt werden.</ref> | | HTML-Tag Formate <ref>Es können selbstverständlich nur Selektoren aus bestehenden HTML-Tags gewählt werden.</ref> | ||
| <source lang="CSS">selector</source > | | <source lang="CSS">selector</source > | ||
| <source lang="CSS">p { color:red; }</source> | | <source lang="CSS">p { color:red; }</source> | ||
Line 120: | Line 123: | ||
|- | |- | ||
| Custom Class | | Custom Class | ||
| Eigene Formate<ref>Es müssen eigene Namen (ohne Sonderzeichen!) vergeben werden, die üblicherweise entweder die grafischen Eigenschaften oder die Zugehörigkeit zu bestimmten Layout-Elementen klar benennt.</ref> | | Eigene Formate <ref>Es müssen eigene Namen (ohne Sonderzeichen!) vergeben werden, die üblicherweise entweder die grafischen Eigenschaften oder die Zugehörigkeit zu bestimmten Layout-Elementen klar benennt.</ref> | ||
| <source lang="CSS">.selector</source > | | <source lang="CSS">.selector</source > | ||
| <source lang="CSS">.red { color:red; }</source> | | <source lang="CSS">.red { color:red; }</source> | ||
Line 126: | Line 129: | ||
|- | |- | ||
| ID | | ID | ||
| Universelle ID<ref>Die ID darf nur ein einziges Mal vergeben sein. Üblicherweise werden IDs zur Positionierung von Layout-Elementen (Boxen) verwendet.</ref> | | Universelle ID <ref>Die ID darf nur ein einziges Mal vergeben sein. Üblicherweise werden IDs zur Positionierung von Layout-Elementen (Boxen) verwendet.</ref> | ||
| <source lang="CSS">#selector</source > | | <source lang="CSS">#selector</source > | ||
| <source lang="CSS">#myID {color:red;}</source> | | <source lang="CSS">#myID {color:red;}</source> |