191
edits
(35 intermediate revisions by 10 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
==bis 1.12.10== | |||
Bitte jeder zwei [[IFD:Designing_For_Action_Sketches|Skizzen]] zweier möglicher Konzepte hochladen. Wenn ihr euch schon für eine der Alternativen entschieden habt, schreibt warum. | |||
==Aufgabenstellung 10.10.10== | ==Aufgabenstellung 10.10.10== | ||
*Interviews durchführen, Resultate zusammenfassen und Ziele Formulieren. Beispiel [[#Interviewresultate|hier]] | *Interviews durchführen, Resultate zusammenfassen und Ziele Formulieren. Beispiel [[#Interviewresultate|hier]] | ||
Line 29: | Line 32: | ||
[[/BastianMarv|hier]] | [[/BastianMarv|hier]] | ||
===Sophie, Jule, Tristan, Laura=== | ===Sophie, Jule, Tristan, Laura, Alex=== | ||
[[/SJTL|hier]] | [[/SJTL|hier]] | ||
Line 35: | Line 38: | ||
[[File:Interview.pdf]] | [[File:Interview.pdf]] | ||
=== | ===Jan Schepanski=== | ||
[[/JanInterviews|hier]] | |||
[[/ | |||
===Bookmarks=== | ===Bookmarks=== | ||
Line 118: | Line 116: | ||
- Verbesserungsvorschläge war z.b. das Speicherdatum vom Lesezeichen wird vermisst und ist evtl. hilfreich & ein Interface wie z.b. iTunes zu gestalten mit verschiedenen Sortiermöglichkeiten (Titel, Interpreten, Hinzugefügt, etc.) | - Verbesserungsvorschläge war z.b. das Speicherdatum vom Lesezeichen wird vermisst und ist evtl. hilfreich & ein Interface wie z.b. iTunes zu gestalten mit verschiedenen Sortiermöglichkeiten (Titel, Interpreten, Hinzugefügt, etc.) | ||
=== | ===Alex=== | ||
====Result==== | |||
:* Different users (profession, course of studies, ...) using Bookmarks in a different way or making different demands on it | |||
:* Most visited Bookmarks are listed in the favorite-bar and are selected by their position in it | |||
:* If there are no Bookmarks, instead of entering known URLs into the address-bar, they are typed into the search-engine-bar and let google make a clickable link out of it | |||
:* The browser history are used to find sites again, but it offers no Bookmark alternative | |||
:* Most of the Bookmarks are mail-provider, social networks and knowledge databases | |||
:* Characteristic recognitions of webpages (related to the possibility of using screenshots) are coloring, position of the navigation, logo and funtionality | |||
:* The number of collected Bookmarks is low (less than 50) | |||
:* Folder-based and chronological Arrangement in renamed folders are used most | |||
:* Bookmarks don't replace the search-engine, i.e. known and arranged sites are still googled first | |||
:* Bookmarks are not shared with public | |||
====Goals==== | |||
:* Visualization of Bookmarks | |||
:* More significant design in the browser (extra searching field) | |||
:* Additional information like in the browser history (time, last visit, ...) | |||
:* => Tab Candy, respectively Panorama on Firefox4 seems to (will) be a good advancement, maybe the idea of an extra bookmark searching field should be integrated (siehe Scribbles) | |||
====Non-goals==== | |||
:* Abolishing Bookmarks and the folder-metaphor for a new development | |||
===Johannes=== | |||
====Resultate==== | ====Resultate==== | ||
:* | :* Bookmarks werden teilweise für den täglichen Arbeitsablauf verwendet, d.h. es werden verschiedene Seiten nach dem Starten des Browsers abgearbeitet. Darunter u.a. Webmail, Social Networks und Arbeitsbezogenes. | ||
:* | :* Teilweise sind die bisherigen Lösungen schlecht für kleinere Bildschirmauflösungen optimiert, obwohl nur eine geringe Anzahl an Bookmarks vorhanden ist. | ||
: | :* Keiner der befragten benutzt die Sidebar für Bookmarks | ||
:* Teilweise wurden Bookmarks nach dem erneuten Aufrufen gelöscht, die Funktion also nur als Zwischenablage benutzt. Der Benutzer hat aus diesem Grund nur eine geringe Anzahl an Bookmarks gleichzeitig abgelegt. | |||
:* Das Wiederfinden von abgelegten Seiten stellte für keinen der Benutzer ein Problem dar. | |||
:* Oft verwendete Lesezeichen werden vom Benutzer nur noch am Favicon identifiziert, der Titel spielt also keine Rolle mehr. | |||
:* Die Funktion Bookmarks in Ordnern zu verwalten wird von keinem der Befragten in Anspruch genommen. | |||
====Ziele==== | |||
:* Eine automatisierte logische Strukturierung der Bookmarks. | |||
:* Eine direktere Möglichkeit Informationen aus einer großen Menge an Bookmarks wiederzufinden. | |||
:* Eine Möglichkeit die Gewichtigkeit verschiedener Bookmarks einfacher voneinander abheben zu können. | |||
====Nicht-Ziele==== | |||
:* Eine komplette grafische oder strukturelle Neugestaltung des bestehenden Systems. | |||
===Carlo, Johannes, Sven=== | |||
====Interviews==== | |||
'''Result''' | |||
Respondents... | |||
* predominantly using the bookmark-toolbar -> most practicable and efficient | |||
* arrange their bookmarks on-the-fly | |||
* propose a relevance ranking | |||
* users want a clearly design / overlay should be visible | |||
* few use folders | |||
* those who do not use bookmarks close the brwoser an click on "Save and Exit" | |||
'''Problems''' | |||
Respondents... | |||
* are ill-informed of other usefull plug-ins | |||
* do not care about "advanced" bookmarking (e.g. tags) | |||
The bookmark-toolbar is width-delimited by the users display and its resolution. | |||
====Goals==== | |||
* enable a fast access to bookmarks | |||
* automation of arranging/storing via meta-data | |||
* focussing on usability | |||
* sort bookmarks by relevance and the frequency of use | |||
* search funktion | |||
* automatic sorting | |||
* no data loss | |||
====Non-Goals==== | |||
* focussing on graphic fooling | |||
* complicate bookmarking | |||
* complete redesign | |||
* removal the bookmark funktion | |||
===Tristan=== | |||
====Resultate==== | |||
* Es gibt eine klare Trennung: Regelmäßig besuchte Seiten, und die "Fundgrube" | |||
* Bei beiden hängt es von der Gewohnheit des Nutzers ab, ob sie jeweils in Ordnern aufgeteilt werden | |||
* Regelmäßig besuchte Seiten werden nur selten erweitert und besitzen eine sehr statische Ordnung | |||
* Regelmäßig besuchte Seiten werden an ihrem gewohnten Platz/Icon erkannt, bei der "Fundgrube" ist der Name ausschlaggebender | |||
* Benutzer, die das vorhandene System ausgiebig nutzen, fürchten bei einer Veränderung um ihre bewährte Struktur der Ordnung | |||
* Ein nachträgliches Editieren findet meist nur statt, wenn das Lesezeichen zu den regelmäßig besuchten Seiten avanciert | |||
* Da einige Benutzer mehrere Rechner/Geräte mit Browsern besitzen, sollte es auch für ein überarbeitetes Lesezeichensystem leicht möglich sein, Inhalte zu synchronisieren - für die visuelle Umsetzung sollte dabei an verschiedengroße Auflösungen der Geräte gedacht werden | |||
====Ziele==== | ====Ziele==== | ||
* Das Ordnen der Lesezeichen durch eine visuelle Darstellung auf einer Fläche vereinfachen und attraktiver gestalten | |||
* Benutzern, die mit dem bereits bestehenden System intensiv arbeiten, muss es möglich sein ihre Ordnung ohne Abweichungen/Qualitätsverluste zu übernehmen | |||
* Prioritäten: Regelmäßig besuchte Seiten müssen ohne Umwege aufzurufen und gesammelte Fundstücke innerhalb des Systems schnell zu finden sein | |||
====Nicht-Ziele==== | |||
* Ein völlig neuartiges Ordnungssystem für Lesezeichen | |||
* Ein Tab-Candy Clon. Einige Benutzer scheinen dazu zu neigen, temporäres Bookmarking durch dauerhaftes Tabbed-Browsing zu ersetzen - jedoch sind Lesezeichen ≠ Tabs und bieten diesen gegenüber immer noch einige Unterschiede und Vorteile, die bedacht werden müssen und unserer Arbeit zugute kommen können | |||
===Laura=== | |||
Laura | |||
* Ziele des Nutzers sind: die bookmarks schnell und einfach zu ordnen (so wie Sie es wollen) und wiederzufinden | |||
* Ihnen ist wichtig, dass: sie nicht großartig Zeit aufwenden müssen (außer vllt. beim ersten Mal) und es übersichtlich für sie bleibt | |||
* Im Augenblick gibt es für Sie Probleme bei: der Wiedererkennung und Aktualität der bookmarks | |||
* eigene Ziele sind: die bookmarks visuell ansprechender zu gestalten, dem Nutzer eine einfache und schnelle Möglichkeit zum ordnen zu geben, das wiederfinden zu erleichtern | |||
* Nicht-Ziel ist es: eine identisch zu Tab-Candy aussehende Möglichkeit für bookmarks zu "gestalten", dem Nutzer die Übersicht durch viele kleine Spielerein zu nehmen | |||
===Sophie=== | |||
====Resultate==== | |||
*Nutzer benutzen Bookmarks gerne und wollen das System beibehalten. | |||
*Bookmarks werden sowohl geordent, wie auch ungeordnet gespeichert, hierbei werden wichtige Seiten meist geordnet, Fundstücke werden einfach abgespeichert. | |||
*Den Nutzern ist es wichtig die Bookmarks einfach wiederzufinden und logische Suchkriterien zu haben. | |||
====Ziele==== | |||
*Dem Nutzer die Möglichkeit geben, dass die Bookmarks visuell ansprechender wirken. | |||
*Die Ordnerstrucktur und Such/Ordnungsmöglichkeiten beizubehalten,, damit die Nutzer nich zu viel neu lernen müssen. | |||
*Der Nutzer soll sich durch das Design der Benutzeroberfläche angesprochen fühlen. | |||
====Nicht-Ziele==== | ====Nicht-Ziele==== | ||
*Ein Programm entwickeln was neu erlernt werden muss. | |||
*Die Benutzeroberfläche unüberschaubar machen und somit die schnelle Findung zu verhindern. | |||
*Dem Nutzer die Individualität beim abspeichern nehmen. | |||
===Vera=== | |||
====researching results==== | |||
The Addon should be a help for investigation. We want to give the user the possibility for further | |||
usage of saved citations and links in a virtual clipbaord. | |||
Many students investigate with the internet. I asked 5 Students about their handling with internet while investigating. They are students from history, sport, theology, computer science and german language. | |||
For all students the internet is an important place. The reasons for this are laziness and the big information flow on the internet. Most time they use google, google books and wikipedia for researching. The Students save | |||
the collected information with extern programms, but also saving whole HTML pages or print them are common kinds of saving informations. They all have an | |||
unbelievable fear of the loss of information. | |||
For the Students, it is important that they can see the working area all time. Another important thing is, that they want | |||
tidyness, because this saves time. They want to use keywords which help to faster find previously saved informations. The addon should automatically identify the original author and the actual | |||
date while saving a citation. The possibility of making additional notes should be provided by the addon, because uses want to write down some possible thoughts which may occure during research. | |||
How students will interact the GUI? The most common kind of interaction is the shortcut. Also the rightclick with the mouse is a very important. | |||
Drag and drop isn't very common, but sometime they use it (mostly in cases when no other kind of interaction is provided by the application). | |||
4 in 5 student don't care about sharing the investigation results or other thing related to that. One student use googledocs to share. | |||
====Goals==== | |||
We want to give the user the possibility for further usage of saved informations. | |||
#the user can save nearly everything. | |||
#the user can generate a pdf, if he want or reject it | |||
====Non-goals but maybe a feature==== | |||
The possibility to share sth. |
edits