Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online+
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009
              • Feierliche Immatrikulation 2009
              • Jubiläum 2009-
              • summaery 2009+
              • Sommerfest 2009 – Bauhaus meets Liszt+
              -
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • Kalender-Eintrag freigeben
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2009
  7. Jubiläum 2009
  8. Pressestimmen
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Pressestimmen

Die Zeit
Die ganze Welt ein Bauhaus“ Wie eine kleine Kunstschule aus Weimar zu Weltruhm gelangte. Und warum uns ihre Ideen bis heute begeistern.

Süddeutsche Zeitung Magazin
Weimar: Form(ulierung) folgt Funktion. Machen wir es kurz. In dieser Stadt fing alles an

ZDF
Vor 90 Jahren wurde in Weimar das bauhaus gegründet, die wichtigste und einflussreichste Gestaltungshochschule des 20. Jahrhunderts.

Neue Zürcher Zeitung
Vor neunzig Jahren wurde in Weimar das „Staatliche Bauhaus“ von Walter Gropius gegründet. Obwohl es sich schnell zu einer Ideenschmiede der klassischen Moderne entwickelte, sind seine wegweisenden Errungenschaften ohne das baukünstlerische Erbe der Goethestadt kaum denkbar.

Brigitte
Die Kunst-Avantgarde trifft sich in der Provinz: in Weimar.

Architektur & Wohnen
Es hat sich herumgesprochen: das Bauhaus feiert 90-jähriges Jubiläum. Vor allem die Stadt, die dank Goethe, Schiller und der phantastischen Anna-Amalia-Bibliothek ein Hort der Klassik ist, legt sich mächtig ins Zeug, die für die Moderne maßgebliche Schule zu ehren.

Hochschulnachrichten
Architektur-Ausstellung avanciert zum Publikumsmagneten
Auch nach der Schließung der großen Bauhaus-Ausstellung kommen Liebhaber der berühmten Kunstschule in Weimar nicht zu kurz. Die Bauhaus-Universität Weimar offeriert eine Reihe von Ausstellungen, Führungen und Publikationen, die die frühe Phase des Bauhauses anschaulich vermitteln.

Projo Subterranean Homepage News
Gropius named the school Bauhaus. Which is the transliteration for building house, but according to the Bauhaus-Universität Weimar, it stands for „an eagerness to experiment, openness, creativity, a close link to industrial practice and internationality.“

Smashing Magazine
Bauhaus: Ninety Years of Inspiration
Inspired by a vision of bringing artist and craftsmen together to start a movement in art which would change the future of the world, Walter Gropius opened the doors to Bauhaus.

Deutschlandradio Kultur, Länderreport
Das Bauhaus erfahren – das kann man in Weimar in diesen Tagen. Die ganze Stadt und etliche Städe in der Umgebung [...] feiern das Bauhaus. [...]
Die Bauhaus-Universität Weimar, die sich als In-der-Tradition-Stehend definiert, beschäftigt sich wissenschaftlich mit ihrer berühmten Vorgänger-Schule.

Deutschlandradio Kultur, Deutschlandrundfahrt
Weimar – Stadt der jungen Kreativität. Gerade im Bauhausjahr präsentieren sich kreative junge Künstler überall in der Stadt der Öffentlichkeit und prägen auf ihre Weise das neue Bild der Stadt.

Deutsche Welle
Das Bauhaus in seiner historischen Form existiert nicht mehr, aber die Ideen leben weiter.

Architekten24
Das staatliche Bauhaus wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet. 2009 jährt sich die Gründung, der Wiege moderner Architektur und Kunst und zeitgemäßen Designs, zum neunzigsten Mal. Mit einer Festwoche im April, einer aktuellen Leistungsschau im Sommer sowie einer Reihe großer wissenschaftlicher Veranstaltungen im Herbst 2009 wird die Bauhaus-Universität den Bogen über die Vergangenheit und die Gegenwart in die Zukunft spannen.

ZDFheute
Die Einheit von Kunst und Technik, diese Idee, die das Bauhaus durch 90 Jahre getragen hat, wird auch heute noch gelebt. An der Bauhaus-Universität in Weimar zum Beispiel. [...] Nicht nur die Universität, sondern ganz Weimar, die „Wiege des Bauhauses“, ist derzeit im Bauhaus-Fieber.

  • Rückblick
  • Bauhaus erleben
  • Sonderausgaben »der bogen«: 90 Jahre Gründung des Bauhauses in Weimar
  • Partnern und Förderern
  • Pressestimmen
  • Service und Kontakt
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active