Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office
          • Quality information and development+
          • Academic Mangament
          • University and Project Development
          • Team
          • Abgeschlossene Projekte der UE
          • Studienbedingungen und Berufserfolg
          • Studium.Bauhaus+
          • Studium.Bauhaus+
          • Professional.Bauhaus+
          -
        • University Communications+
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Strategic Development Office
  5. Studienbedingungen und Berufserfolg
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Studienbedingungen und Berufserfolg

Liebe Absolventinnen und Absolventen,

im Wintersemester 23/24 führt die Bauhaus-Universität Weimar eine Absolventenbefragung in Kooperation mit dem Institut für angewandte Statistik (ISTAT) Kassel durch. Befragt werden all diejenigen, die im Zeitraum zwischen Oktober 2021 und September 2022 einen Abschluss an der Bauhaus-Universität Weimar erworben haben.

Wir möchten Sie hiermit ausdrücklich einladen, an unserer Befragung teilzunehmen. Der Erfolg des Projekts hängt in erster Linie von Ihrer Beteiligung ab! Die Beantwortung der Fragen kann sofort online erfolgen.

Sie können sich auf unseren Seiten eingehender über die Hintergründe und den Nutzen des Projekts informieren. Sollten Sie nur wenig Zeit mitbringen, können Sie hier direkt zum  Online-Fragebogen gehen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!

Warum Absolventenstudien

Ziel der Absolventenstudie ist es, wichtige Informationen über den beruflichen Werdegang sowie die aktuelle berufliche Situation der Absolventen in den ersten Jahren nach Studienabschluss zu erhalten. Das Wissen um den Verbleib der Studierenden sowie deren rückblickende Bewertung ihres Studiums ermöglichen eine Einschätzung darüber, inwieweit Studienangebote auf die Anforderungen des Berufslebens vorbereiten. Dabei sollen unter anderem folgende Fragen beantwortet werden:

  • Wie gestaltet sich der Übergang vom Studium ins Berufsleben?
  • In welchen Berufs- und Tätigkeitsfeldern werden die Absolventen tätig?
  • Welche Einkommen, Arbeitszeit und Laufzeit des Arbeitsvertrags haben heutige    Absolventen?
  • Passt die berufliche Tätigkeit zu den Studieninhalten?
  • Welche Schlüssel- und Zusatzqualifikationen erwartet der Arbeitgeber?
  • Wie beurteilen Absolventen im Nachhinein ihr Studium?

Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns, das Studienangebot sowie die Studienbedingungen gezielt den Bedürfnissen der Studierenden anzupassen. Darüber hinaus können Ihre praktischen Erfahrungen auch dazu beitragen, Beratungs- und Service-Einrichtungen der Bauhaus-Universität Weimar, wie Studienberatung und Careers Service, zu verbessern.

Informationen zum Projekt

Die Absolventenbefragung wird im Rahmen des von ISTAT Kassel bundesweit koordinierten Absolventennetzwerkes durchgeführt. Insgesamt beteiligen sich circa 75 weitere Hochschulen an dem Projekt „Studienbedingungen und Berufserfolg“. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Im Rahmen dieses Projekts übernimmt das ISTAT-Kassel für die Bauhaus-Universität Weimar die Durchführung der Online-Befragung. Anschließend wird aus den Befragungsdaten der Absolventen der  Bauhaus-Universität Weimar und denen aller anderen beteiligten Hochschulen ein anonymisiertes Datenfile erstellt. Dies  ermöglicht  eine vergleichende Analyse der verschiedenen Hochschulen untereinander hinsichtlich der Wirkung von Studienbedingungen auf den weiteren Lebensweg und Berufserfolg. Darüber hinaus erhält die Bauhaus-Universität Weimar die anonymisierten Befragungsdaten für eigene Auswertungen.

Datenschutz

Die Durchführung der Absolventenbefragung an der Bauhaus-Universität Weimar erfolgt unter strengster Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
Für die Teilnahme an der Onlinebefragung melden Sie sich unter dem Fragebogenlink mit Ihrem Zugangscode an. Dieser wird Ihnen auf postalischem Weg mitgeteilt. Ohne den individuellen Zugangscode (eine zufällig generierte Buchstabenfolge) ist die Teilnahme an der Befragung nicht möglich, da durch ihn sichergestellt wird, dass der Fragebogen nur von Personen ausgefüllt werden kann, die zur Zielgruppe gehören. Jeder Code wird nur einmal vergeben und berechtigt zum einmaligen Ausfüllen des Fragebogens über einen festgelegten Zeitraum. Eine Wiederaufnahme der Beantwortung des Online-Fragebogens zu einem späteren Zeitpunkt ist innerhalb des Befragungszeitraums jedoch jederzeit möglich. Über den Code ist es nicht möglich, Beziehungen zwischen den gemachten Angaben und den entsprechenden Personen herzustellen.
<u1:p></u1:p>

Die Antworten der Online-Befragung werden während der Befragungsphase zunächst auf einem Server des Instituts für angewandte Statistik (ISTAT) gespeichert. Die Befragungsdaten werden über eine unverschlüsselte Verbindung übermittelt. 
Am Ende des Onlinefragebogens werden Sie a) nach Ihrer Bereitschaft zur Teilnahme an der Folgestudie in 3 bis 4 Jahren und b) Ihrem Interesse an einer Kurzzusammenfassung des Forschungsberichtes gefragt. Sofern Sie bereit sind, sich an der Wiederholungsbefragung zu beteiligen und /oder eine Kurzzusammenfassung wünschen, werden Sie um die Eingabe Ihrer Adressdaten gebeten.
Die Adressdaten für die Teilnahme an der Zweitbefragung werden über eine verschlüsselte Verbindung auf einem physisch getrennten Server am ISTAT gespeichert. Ihre Adressdaten werden niemals zusammen mit Ihren Befragungsdaten in einer Datei gespeichert. Insofern sind die Befragungsdaten zu jedem Zeitpunkt der Befragung vollständig anonym.
Alle Ergebnisdarstellungen aus den Befragungen werden außerdem aggregiert publiziert und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Personen.<u1:p></u1:p>

  • Quality information and development
  • Academic Mangament
  • University and Project Development
  • Team
  • Abgeschlossene Projekte der UE
  • Studienbedingungen und Berufserfolg
  • Studium.Bauhaus
  • Studium.Bauhaus
  • Professional.Bauhaus

Kontakt

Universitätsentwicklung
Amalienstr.13
99423 Weimar

Andreas Kettritz
Qualitätsinformation & -beratung

Telefon: +49 (0) 36 43/58 12 56
Telefax: +49 (0) 36 43/58 12 53
E-Mail: andreas.kettritz[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active