Datenschutzerklärung BibSearch

Allgemeines

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf den Discovery-Service der Universitätsbibliothek Weimar sowie die Nutzung der App.

 

Verantwortlicher

Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar (Deutschland)

Tel: +49 (0) 36 43/58 11 10, Web: www.uni-weimar.de

Gesetzlicher Vertreter

Präsident, Tel: +49 (0) 36 43 / 58 11 11, E-Mail: praesident@uni-weimar.de

Datenschutzbeauftragter

Steffi Heine, Tel: +49 (0) 3643/58 12 22, E-Mail: datenschutz@uni-weimar.de

 

Angaben zur Verarbeitungstätigkeit

Zwecke der Verarbeitungstätigkeit

Zugriff Bibliothekskonto (Einsicht, Bestellungen, Leihfristverlängerungen) über mobiles Gerät (Smartphone, Tablet)

Rechtsgrundlage der Verarbeitungstätigkeit

  • Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
  • §11 Abs. 1 Nr. 8 ThürHG
  • §7 Benutzungsordnung der Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar

Kategorien personenbezogener Daten

  • Internetnutzungsdaten (IP-Adresse)
  • Logindaten (Bibliotheksnummer, Passwort)
  • Sonstige (Gespeicherte Favoriten (Medien), Suchverlauf)

Kategorien von Empfängern

  • Auftragsverarbeiter (Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten durch den Auftragsverarbeiter an Dritte.)
  • keine Empfänger (z. B. (Internet) Protokolldaten im eigenen Browser, auf dem lokalen Computer, in der lokalen Anwendung)

Auftragnehmer (Auftragsverarbeiter)

Verbundzentrale des GBV (VZG) (Göttingen)

Datentransfer in ein Drittland

Es liegt keine geplante Übermittlung in Drittstaaten vor.

 

Zusätzliche Informationspflichten

Speicherdauer der personenbezogenen Daten (Browser)

Die Daten zur Anmeldung, die Favoriten sowie die Merkliste können auf dem eigenen Gerät gespeichert werden. Die übermittelten Daten zur Anzeige des Bibliothekskontos sowie zur Ausführung einer Bestellung/Vormerkung werden nach Abmeldung aus dem Konto nicht weiter gespeichert.

Speicherdauer der personenbezogenen Daten (App)

  • 2 Jahre (Löschung 2 Jahre nach Ablauf der Nutzungsberechtigung des Bibliothekskontos.)
  • Sonstige Löschfrist (nicht in der Aufbewahrungsfristen-DB der TU Ilmenau enthalten, bitte hier erläutern:)
  • Daten werden mit Löschung der APP durch den/die Nutzende gelöscht

Rechte der betroffenen Person

Sie haben ein Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DS-GVO i.V.m. § 21 ThürDSG) seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 Abs. 1 DS-GVO). Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Datenschutzbeauftragten.

Quelle der personenbezogenen Daten (Browser)

Sonstige (automatisierte Übertragung IP-Adresse)

Quelle der personenbezogenen Daten (App)

Direkterhebung (Die Daten werden bei der betroffenen Person direkt erhoben: Einloggen bzw. Nutzung  der Anwendungssoftware)

Beschwerderecht

Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei dem Landesbeauftragten für Datenschutz.

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Sie sind nicht zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling.