In diesem Bereich haben wir verschiedene Themen, die für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Home-Office relevant sind, gebündelt. Weitere ausführliche Informationen finden Sie auch auf den Seiten des SCC unter Services & Dienste.
In this section, we have summarised general information on secure working from home. If you work on a computer administered via the Central Desktop Management of the SCC, you already have a high level of protection.
WINDOWS KEY
+ L
STRG
+ ALT
+ DEL
, then select »lock«. WINDOWS KEY
+ L
STRG
+ ALT
+ DEL
, then select »lock«.If you work in a home office, your home is your workplace. We ask you to observe the following points and implement them consistently:
Official data in paper form or on electronic data carriers should only be taken home if absolutely necessary. In case of doubt, ask your superior whether confidential data may be taken home.
If necessary, the data carriers should only be transported in locked bags or backpacks and by the shortest route to your home office workplace. They must not be left unattended at any time. For employees who must take data in paper form or on electronic data carriers into the home office, the »Instruction on handling embodied data in the home office« must be carried out.
Please use the communication services offered by Bauhaus-Universität Weimar.
Time and again, users receive e-mails that purport to come from the Bauhaus-Universität Weimar, but are in fact fake and aim to steal sensitive data or smuggle malware onto their PCs.
Any data protection violations must be reported immediately to the employer and thedata protection officer. These are when the confidentiality of data has been compromised, third parties have had unauthorised access to personal data or data has been lost.
Auf zentral administrierten Rechnern:
Für selbst administrierte Rechner:
Mehrere Postfächer mit OWA bearbeiten:
1. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf das Symbol für Ihren Account und wählen Sie anschließend »Weiteres Postfach öffnen« aus.
2. Im erscheinenden Fenster geben Sie bitte die E-Mail-Adresse des Postfaches ein, auf das Sie ebenfalls zugreifen möchten und klicken Sie anschließend auf »Verzeichnis durchsuchen«.
3. Klicken Sie im letzten Schritt auf »Öffnen«. Das weitere Postfach öffnet sich einem zweiten Tab in Ihrem Browser.
Auf diese Weise können Sie beliebig viele Postfächer, für die Sie als Benutzer autorisiert sind, öffnen.
Ein VPN (Virtual Private Network)-Client stellt eine verschlüsselte Verbindung von einem Endgerät in das Netz der Bauhaus-Universität Weimar her.
Dabei werden sogenannte VPN-Tunnel zwischen Ihrem Endgerät und dem VPN-Server aufgebaut. Einige Dienste der Universität, wie Zugriff auf Projektlaufwerke oder bestimme Bereiche der Website, stehen nur über eine VPN-Verbindung zur Verfügung.
Für den VPN-Zugang auf selbst administrierten Endgeräten nutzen Sie bitte die Informationen und Anleitungen unter www.uni-weimar.de/vpn.
You need an internet connection. This can be a WiFi or fixed network connection (LAN cable). A WiFi connection from a commercial provider is also suitable (e.g. via the private router in the home office).
A VPN (Virtual Private Network) client establishes an encrypted connection from a device to the network of the Bauhaus-Universität Weimar.
In Kooperation mit dem DFN-Verein bietet die Bauhaus-Universität Weimar ihren Nutzerinnen und Nutzern einen Cloud-Speicher mit einer Kapazität von 25 GB pro Nutzer an.
Über diesen Dienst können Sie Daten austauschen – auch mit externen Partnerinnen und Partnern.
Die Nutzung ist mit einem Webbrowser unter https://cloud.uni-weimar.de oder mittels der Client-Software »Nextcloud« möglich. Auf zentral administrierten Windows-Systemen wird diese Software automatisch bereitgestellt.
Wie Sie den Client einrichten und nutzen, erklären wir in der folgenden Anleitung:
» Anleitung zum Arbeiten mit der Nextcloud App auf PCs herunterladen
Mittels des datenschutzkonformen und sicheren Dienstes GigaMove können Sie als Angehörige der Universität größere Datenmengen versenden – auch an externe Empfängerinnen und Empfänger. GigaMove akzeptiert bis zu 2 GigaByte je Datei, in der Summe bis zu 10 GB pro Nutzer.
Eine ausführliche Nutzungsbeschreibung finden Sie auf den Seiten des SCC unter: https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/scc-rechenzentrum/service/datenaustausch/
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bauhaus-Universität Weimar steht Micrososoft Office 365 ProPlus auf Basis eines Landesvertrages mit Microsoft kostenfrei für zur Verfügung. Die Nutzung der Software ist gebunden an die Zeit der Angehörigkeit zur Hochschule und ist nur auf privaten Rechnern (bis zu 5 Geräte; Microsoft und Macintosh) erlaubt!
Die Installation und Nutzung auf Dienstrechnern ist nicht gestattet. Es handelt sich hierbei NICHT um den Zugriff auf die Microsoft Azure-Cloud.
Sie bekommen jeweils die neueste Version der unten genannten Programme zur lokalen Installation auf Ihrem Privatrechner per Download zur Verfügung gestellt.
Welche Programme kann ich erhalten?
Wie kann ich Office 365 ProPlus herunterladen?
Ist zur Nutzung von Office 365 ProPlus eine Internetverbindung notwendig?
Weitere Infos und Installationsanleitungen finden Sie auf den Seiten des SCC unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/scc-rechenzentrum/software/office-365/
Die Software »Cisco Jabber« ermöglicht die direkte Nutzung der universitären Voice-over-IP-Telefonanlage außerhalb der Dienststelle, z.B. aus dem Home-Office. Dabei übernimmt ein Arbeitsplatzrechner (Windows-PC oder Mac) die Telefon-Funktion (»Softphone«).
Die Nutzung zusätzlicher Telefone (bspw. Handys) ist dadurch in den meisten Fällen überflüssig.
Aus lizenzrechtlichen Gründen darf die Software nicht frei verteilt werden. Sie können eine Lizenz beim SCC anfordern. Das Vorgehen und die Installation sind beschrieben auf
https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/scc-rechenzentrum/service/telefonie/cisco-jabber/
Sie haben die Möglichkeit, Ihr dienstliches Telefon während Ihrer Arbeitszeiten auf Ihren Festnetzanschluss im Home-Office umzuleiten. Ebenso ist es möglich, auf das eigene Mobiltelefon umzuleiten. Dies verursacht allerdings erhöhte Kosten, weshalb eine Weiterleitung auf eine Festnetznummer dringend bevorzugt ist. Ebenso möchten wir Sie drauf hinweisen, dass interne Anrufer aus der Universität auf den Display ihrer Telefone die Rufnummer sehen, auf die umgeleitet wird. Externe Anruferinnen und Anrufer sehen diese Nummer nicht.
Bitte beachten Sie, dass eine VPN-Verbindung nötig ist, um auf die Seite zugreifen zu können.
Loggen Sie sich über die folgende Plattform mit Ihrem Universitäts-Login ein:
Das untenstehende Video beschreibt die nötigen Einstellungen. Bitte entschuldigen Sie die »Du«-Form im Video. Dieses Tutorial wurde ursprünglich für einen eingeschränkten Personenkreis aufgezeichnet.
Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.
Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)
To conduct online seminars, video and web conferences, employees, students or members of the Bauhaus-Universität Weimar can choose between the video conferencing service »BigBlueButton« (BBB) or the service »DFNconf« provided by DFN-Verein.
To conduct online seminars, please use »moodle«and the video conferencing service »BigBlueButton« (BBB) included there.
Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.
Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)
You can jump directly to the individual questions via the marks in the timeline:
With the »DFNconf« service, the DFN association offers users in the science sector the opportunity to conduct video, audio and web conferences. The platform can be used to conduct video conferences with excellent video and audio features. All that is needed is a web browser. Clients do not have to be installed separately. The service currently supports 23 active participants with video images.
Participants of a video conference please use the link from the invitation email of the moderator or the organisers.
With »pexip« you can also make recordings of your meeting. It is also possible to stream and display presentations.
Please note that the participants of the meeting must be informed about the recording before it starts.
In addition to the right to one's own image, organisers must also take into account copyrights (e.g. in the case of presentations) as well as any contractual restrictions (e.g. confidentiality clauses) and service instructions of the Bauhaus-Universität Weimar.
You can find more detailed and additional information on this in the technical documentation at https://www.conf.dfn.de/anleitungen-und-dokumentation/pexip/
The SCC provides first-level support for the video and telephone conference solution (»pexip«) of the DFN association. Please send messages and enquiries about »pexip« by e-mail to nutzerservice[at]uni-weimar.de.
Wenn die Anmeldung am ZENWorks im Fehlerfall nicht automatisch funktioniert, können Anwendende dies auch manuell durchführen.
Hierzu einfach das ZENWorks-Icon in der unteren rechten Taskleiste mit der rechten Maustaste anklicken und dann dort Anmelden
auswählen:
Der Login-Name (1) sollte schon richtig vor eingestellt sein, im Passwortfeld (2) muss das aktuelle Universitätskennwort eingetragen und die Anmeldung mit OK
bestätigt werden. Danach sollte nach wenigen Sekunden die Verteilungen und der Anmeldehinweis im ZDM angezeigt werden, und die Anmeldung erfolgt wie gewohnt.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active