LSBTIQ*

Die Abkürzung LSBTIQ*+ steht für: lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter* und queer. Das Sternchen (*), auch Gender-Star oder Asterisk genannt, wird als Platzhalter verwendet, um geschlechtlichen Identitäten jenseits der binären Kategorien »männlich« und »weiblich« Raum zu geben und ihnen Sichtbarkeit zu verschaffen. Das Plus-Zeichen (+) weist darauf hin, dass es darüber hinaus noch weitere Möglichkeiten der sexuellen oder geschlechtlichen (Selbst-)Verortung gibt.

Weitere Infos finden Sie unter »Informationen für Lehrende, Mitarbeitende & Allies«.

more

Hier finden LSBTIQ*+ Studierende und Mitarbeitende der Bauhaus-Universität Weimar (und ihre Angehörigen) Beratungs-, Unterstützungs- und Community-Angebote auf dem Campus und darüber hinaus.

more

Hier finden trans*/inter*/nichtbinäre (TIN*) Studierende und Mitarbeitende der Bauhaus-Universität Weimar Informationen zum Verfahren der Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags in den universitätsinternen Erfassungssystemen.

more

An der Bauhaus-Universität Weimar setzen wir uns dafür ein, bestehende Hürden insbesondere für trans*/inter*/nicht-binäre (TIN*) Studierende und Mitarbeitende kontinuierlich weiter abzubauen.
 
Hier finden Sie Informationen zu Maßnahmen und Service-Angeboten rund um das Thema »geschlechtliche Vielfalt«.

more

Hier finden Sie Literatur zu den Themen »sexuelle und geschlechtliche Vielfalt«, Tipps für eine diskriminierungskritische Lehre, Empfehlungen zur Gestaltung eines LSBTIQ*+-inklusiven Studien- und Arbeitsumfelds sowie Leitfäden für eine diskriminierungskritische Kommunikation.

more

Hier finden Mitglieder und Angehörige der BUW die rechtlichen Grundlagen sowie juristische Gutachten und Handlungsempfehlungen zu LSBTIQ*+-inklusiver Hochschulpolitik.

more

Hier finden Angehörige und Mitglieder der Universität Informationen zu vergangenen und zukünftigen Veranstaltungen im Rahmen der »Campus Pride Weeks« an der Bauhaus-Universität Weimar.

more