Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities+
      • Scientific Facilities
        • International Heritage Centre
          • Focus Areas+
          • News
          • Journal Forum Stadt+
          • Publications
          • About+
          • Teaching & Outreach+
          • Exhibition "Lernen vom Bestand"
            • Summerschool Eisenhüttenstadt
            • Abrissquartett
            • Haus Bräutigam
            • Campus de la Transition
            • Landlab Schloss Wiehe
            • Ruinvent - Alter Schlachthof Erfurt
            • Erfurt Arrival City
            • Exploring the Existing
            • Neu Gedacht - Low Budget Unterkünfte in Erfurt
            • Campus Bahnbetriebswerk Erfurt
            • Provinz Potential Ebelsbach
            • Bahnbetriebswerk Gera
            • Alte Ziegelei Hagenow
            • Sweets - Schokoladenfabrik Greußen
            • Update Plattenbau Erfurt Rieth
            • porta patet - Kloster Anrode
            • Thüringer Wollgarnspinnerei Bad Langensalza
            • Jump Start - Ley-Werke Arnstadt
            • Secret Garden - Barfüßerkloster Bad Langensalza
            • BauHOF NGS - Nachhaltige Infrastrukturen
            • Was schon da ist
            • social loft - Nadelfabrik Heiligenstadt
            • Was bleibt? Besetzte Häuser in Berlin
            • Planen mit dem Bestand: Sorge um das Einfamilienhaus
            -
          • Newsletter+
          -
        • x.stahl
        -
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Scientific Facilities
  4. International Heritage Centre
  5. Exhibition "Lernen vom Bestand"
  • Summerschool Eisenhüttenstadt
  • Abrissquartett
  • Haus Bräutigam
  • Campus de la Transition
  • Landlab Schloss Wiehe
  • Ruinvent - Alter Schlachthof Erfurt
  • Erfurt Arrival City
  • Exploring the Existing
  • Neu Gedacht - Low Budget Unterkünfte in Erfurt
  • Campus Bahnbetriebswerk Erfurt
  • Provinz Potential Ebelsbach
  • Bahnbetriebswerk Gera
  • Alte Ziegelei Hagenow
  • Sweets - Schokoladenfabrik Greußen
  • Update Plattenbau Erfurt Rieth
  • porta patet - Kloster Anrode
  • Thüringer Wollgarnspinnerei Bad Langensalza
  • Jump Start - Ley-Werke Arnstadt
  • Secret Garden - Barfüßerkloster Bad Langensalza
  • BauHOF NGS - Nachhaltige Infrastrukturen
  • Was schon da ist
  • social loft - Nadelfabrik Heiligenstadt
  • Was bleibt? Besetzte Häuser in Berlin
  • Planen mit dem Bestand: Sorge um das Einfamilienhaus
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Exhibition "Lernen vom Bestand"

FH Erfurt + Bauhaus-University Weimar

Im Oktober 2024 stellen die Bauhaus-Universität Weimar und die Fachhochschule Erfurt in einem gemeinsamen Hochschulmonat studentische Projekte im Bahnhallenquartier Erfurt aus, die sich Fragen des (Um)Bauens im Bestand widmen. Die Arbeiten werden im Rahmen der Ausstellung »Sorge um den Bestand« gezeigt, die der Bund Deutscher Architekten (BDA) seit August in Erfurt präsentiert.

Das Bauen im Bestand reagiert auf aktuelle Themen wie Ressourcenknappheit und nachhaltige Entwicklung. Dennoch bleiben der Umgang und die Gestaltung mit dem gebauten Erbe eine Aufgabe, die von allen Beteiligten immer wieder individuell und interdisziplinär ausgehandelt werden muss. Dafür möchten die Ausstellungsbeiträge sensibilisieren.

Die Projekte reichen von Umnutzungskonzepten für den Bestand von beispielweise Industriegebäuden, Klosteranlagen und Plattenbausiedlungen in Thüringen über Forschungsprojekte zu besetzten Häusern in Berlin bis hin zur Wiederverwendung vorhandener Materialien für neu entwickelte nachhaltige Infrastrukturen.

Flyer Ausstellung "Lernen vom Bestand"

bauHOF NGS - Nachhaltige Infrastrukturen

more

Was schon da ist

more

Haus Bräutigam

more

Ruinvent - Alter Schlachthof Erfurt

Secret Garden - Barfüßerkloster Bad Langensalza

porta patet - Kloster Anrode

Bahnbetriebswerk Gera

Neu gedacht - low budget Unterkünfte in Erfurt

Planen mit dem Bestand: Sorge um das Einfamilienhaus

more

social loft - Nadelfabrik Heiligenstadt

more

Erfurt Arrival City

Landlab Schloss Wiehe

Jump Start - Ley-Werke Arnstadt

Update Plattenbau Erfurt Rieth

Provinz Potential Ebelsbach

Summerschool Eisenhüttenstadt

Was bleibt? Besetzte Häuser in Berlin

Exploring the Existing

more

Campus de la Transition

Abrissquartett

Thüringer Wollgarnspinnerei Bad Langensalza

Sweets - Schokoladenfabrik Greußen

Campus Bahnbetriebswerk Erfurt

  • Focus Areas
  • News
  • Journal Forum Stadt
  • Publications
  • About
  • Teaching & Outreach
  • Exhibition "Lernen vom Bestand"
    • Summerschool Eisenhüttenstadt
    • Abrissquartett
    • Haus Bräutigam
    • Campus de la Transition
    • Landlab Schloss Wiehe
    • Ruinvent - Alter Schlachthof Erfurt
    • Erfurt Arrival City
    • Exploring the Existing
    • Neu Gedacht - Low Budget Unterkünfte in Erfurt
    • Campus Bahnbetriebswerk Erfurt
    • Provinz Potential Ebelsbach
    • Bahnbetriebswerk Gera
    • Alte Ziegelei Hagenow
    • Sweets - Schokoladenfabrik Greußen
    • Update Plattenbau Erfurt Rieth
    • porta patet - Kloster Anrode
    • Thüringer Wollgarnspinnerei Bad Langensalza
    • Jump Start - Ley-Werke Arnstadt
    • Secret Garden - Barfüßerkloster Bad Langensalza
    • BauHOF NGS - Nachhaltige Infrastrukturen
    • Was schon da ist
    • social loft - Nadelfabrik Heiligenstadt
    • Was bleibt? Besetzte Häuser in Berlin
    • Planen mit dem Bestand: Sorge um das Einfamilienhaus
  • Newsletter

Ausstellung "Lernen vom Bestand"

1.10.2024 - 31.10.2024

Do-So 15-18 Uhr

Bahnquartier Erfurt, Westhalle (Eingang Rosengasse), 99084 Erfurt

Eine Kooperation der FH Erfurt und der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit dem BDA https://www.bda-thueringen.de/.

Am 22. Oktober und 24. Oktober laden die Veranstalter*innen zu einem Rahmenprogramm mit Diskussionsrunde und Gesprächen ein. Weitere Informationen im Terminkalender: Bauhaus-Universität Weimar: Termine (uni-weimar.de)

Veranstaltungsflyer

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active