Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 23. Mai 2025 wurden - neben Dr. Christiane Wolf (1. Vorsitzende) und Thomas Apel (Schatzmeister) - Dr. Katrin Richter (2. Vorsitzende) und Prof. Dr.-Ing. (em.) Hans-Joachim Bargstädt (Schriftführung) in den Vorstand des Freundeskreises der Bauhaus-Universität Weimar gewählt. Verabschiedet wurden das Gründungsmitglied Michael Siebenbrodt (bis 2017 1. Vorsitzender, seit 2017 2. Vorsitzender) und Falk Wehrmann-Nerlich (Schriftführung), denen für ihre langjährige, engagierte Vorstandsarbeit herzlich gedankt wurde.
»Bereits 2023 ist die vom Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar geförderte Publikation »Das Haus Am Horn. Ein Experimentalbau des Bauhauses wird 100. Die Bau- und Nutzungsgeschichte des UNESCO-Welterbes« im Sandstein Verlag Dresden erschienen. Herausgegeben von Michael Siebenbrodt, Christiane Wolf und dem Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V. sind darin Aufsätze über das einzige vom Staatlichen Bauhaus in Weimar 1923 errichtete Gebäude versammelt. 1996 wurde es mit weiteren Bauhaus-Bauten in Weimar und Dessau zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Der Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar übernahm kurz darauf das Haus, organisierte die denkmalpflegerische Sanierung und machte das Gebäude zu einem Treffpunkt für Bauhaus-Interessierte aus aller Welt.
Weitere Informationen
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active