Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      • Newsletter
        • AUSSTELLUNG Bewegung und Stillstand
        • contact.bauhaus 2 | 2025
        • contact.bauhaus 4 | summaery2025
        • contact.bauhaus 5 | 2025
        • Kommt zum Bauhaus Weihnachtsmarkt
        • DAS LAUTE IM LEISEN
        • Herzlich willkommen zur SUMMAERY2024
        • CONTACT.BAUHAUS 5 | SUMMAERY2024 INVITATION
        • contact.bauhaus 4 | 2024
        • contact.bauhaus 3 | 2024
        • contact.bauhaus | Weltoffenes Thüringen
        • contact.bauhaus | Forschungsprojekt GROOVE
        • contact.bauhaus 6 | summaery2023 | 23:gardens
        • contact.bauhaus 4 | 2023
        • contact.bauhaus 6 | 2023
        • contact.bauhaus 3 | 2023
        • contact.bauhaus | international alumni seminar
        • contact.bauhaus 1 | 2023
        • contact.bauhaus 6 | 2022
        • contact.bauhaus 5 | Invitation summaery2022
        • contact.bauhaus 5 | Invitation summaery2022
        • Einladung Tag der Ingenieurwissenschaften
        • contact.bauhaus 3 | 2022
        • contact.bauhaus | Willkommen im Ideenlabor
        • contact.bauhaus 1 | 2022
        • contact.bauhaus 5 | 2021
        • contact.bauhaus 4 | summaery2021
        • contact.bauhaus 3 | 2021
        • contact.bauhaus | »Kino leuchtet«
        • contact.bauhaus 1 | 2021+
        • contact.bauhaus 3 | summaery2020
        • summaery2020 | Let's talk about
        • contact.bauhaus 3 | summaery2020
        • Spendenaufruf
        • Career Service unterstützt Spendenaufruf
        • contact.bauhaus 1 | 2020 Kurzversion
        • contact.bauhaus 1 | 2020
        • contact.bauhaus | Fundraising Campaign
        • contact.bauhaus | Mut, Neugier, Zuversicht.
        • contact.bauhaus | summaery2019
        • contact.bauhaus 3 | 2019+
        • contact.bauhaus 2 | 2019
        • contact.bauhaus 1 | 2019+
        • contact.bauhaus | 20 Jahre M18
        • contact.bauhaus 5 | 2018+
        • contact.bauhaus | Zum Bauhaus-Jubiläum 2019
        • contact.bauhaus | B100 Championship
        • contact.bauhaus | Einladung 25 Jahre Fak_G
        • contact.bauhaus | summaery2018
        • contact.bauhaus 2 | 2018+
        • contact.bauhaus | 100 Tage 100 Akteure
        • contact.bauhaus 4 | 2017+
        • contact.bauhaus 3 | Alumni zur summaery2017
        • contact.bauhaus 2 | 2017+
        • contact.bauhaus 1 | 2017
          • IM FOCUS | Das »Netzwerk Welcome Weimar«
          -
        • contact.bauhaus | Bauhausweihnacht ohne Eva
        • contact.bauhaus | Weiterkommen*
        • contact.bauhaus | Buchprojekt
        • contact.bauhaus | »Open Ateliers«
        • contact.bauhaus | backup_festival 2016
        • contact.bauhaus 2 | 2016
        • contact.bauhaus 1 | 2016
        • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2015
        • contact.bauhaus 2 | 2015
        • contact.bauhaus 1 | 2015+
        • contact.bauhaus 4 | 2014
        • contact.bauhaus 3 | 2014
        • contact.bauhaus 2 | 2014
        • contact.bauhaus 1 | 2014
        • Bauhaus.Weihnachtsmarkt 2013
        • contact.bauhaus 2 | 2013
        • contact.bauhaus 1 2014
        • 20 Jahre Fakultät Gestaltung
        -
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Newsletter
  4. contact.bauhaus 1 | 2017
  • IM FOCUS | Das »Netzwerk Welcome Weimar«
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

contact.bauhaus 1 | 2017

Liebe Alumni,
wir laden Sie mit unserer ersten Ausgabe des contact.bauhaus auch in diesem Jahr wieder herzlich zu einem virtuellen Rundgang an Ihre Alma Mater ein. Werfen Sie einen Blick in die Schaufenster, sehen Sie sich um und spüren Sie die Veränderungen auf.

Viel Vergnügen beim Lesen und Verlinken!
Ihre Silvia Riedel

Im Sommer einmal zurück an die Alma Mater

Bauhaus Summer School | Draußen ist es noch recht unbeständig, aber der nächste Sommer kommt bestimmt. Sie haben noch keine Pläne? Ab sofort können Sie sich für einen Sprach- oder Fachkurs bei der diesjährigen Bauhaus Summer School anmelden. Neben Intensivsprachkursen in Deutsch und Englisch umfasst das Angebot Fachkurse aus den Bereichen Kunst und Gestaltung, Architektur und Urbanistik sowie Technik und Umwelt. Studierende, Doktoranden und Absolventen aus mehr als 50 Nationen beleben den Weimarer Sommer jedes Jahr und schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre. Die Bauhaus Summer School bietet nicht nur ihren Teilnehmenden eine Weiterbildungsmöglichkeit der besonderen Art. Inzwischen ist es zur Tradition geworden, dass Alumni dieses interkulturelle Umfeld nutzen können, um eigene Themen zu bearbeiten. Setzen Sie sich mit uns gern in Verbindung.

Die diesjährige Bauhaus Summer School findet vom 6. August bis 1. September statt. Als Alumni der Bauhaus-Universität Weimar nehmen Sie an allen Kursen zum ermäßigten Tarif teil. | mehr

neudeli Fellowship gestartet | Jetzt bewerben!

Bereits zum fünften Mal haben potenzielle Gründerinnen und Gründer bis zum 1. April 2017 die Möglichkeit, sich für das neudeli Fellowship zu bewerben. Mit dem Programm möchte die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar vielversprechende Geschäftsideen in einer ganz frühen Phase unterstützen. Das Förderprogramm richtet sich sowohl an Studierende, Alumni, Promovierende als auch an wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fakultäten. Mit diesem uni-internen Angebot möchte die Gründerwerkstatt spannenden Projekten einen gründerfreundlichen Raum, die passende Expertise und Budget über einen sechsmonatigen Zeitraum zur Verfügung stellen, um die Ideen, Konzepte und Visionen, die im Universitätskontext entstanden sind, in die Tat umzusetzen. Gefördert werden erfolgversprechende Geschäftsideen die gleichermaßen neuartige Produkte als auch Dienstleistungen umfassen können. Die Einreichung von Bewerbungen ist bis zum 1. April 2017 möglich. | mehr

Förderung für Einrichtung eines Sensoriklabors

Intelligente Bauwerke | Die digitalisierte Gewinnung, Verarbeitung, Analyse und Darstellung von Bauwerksdaten mithilfe von Sensorik ist Gegenstand der Forschung eines Kooperationsprojektes an der Fakultät Bauingenieurwesen. Unterstützt wird das Forschungsvorhaben mit Fördermitteln in Höhe von rund 350.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung sowie dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft. | mehr

Virtuelle Forschungsumgebung entsteht

Virtuelles Labor | Ein Gemeinschaftsprojekt von Medienwissenschaftlern, Informatikern und Bibliothekaren der Bauhaus-Universität Weimar wird für die kommenden drei Jahre mit über 600.000 Euro durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Unter dem Titel »Prozessorientierte Diskursanalyse« wird eine virtuelle Forschungsumgebung zur Medien- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts entstehen. Kooperationspartner ist die Universität Regensburg. | mehr

Kooperation mit University of Southern California

Kooperationsvereinbarung | Im Beisein von Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee wurde am 3. Februar 2017 ein Memorandum of Understanding (MOU) von Prof. Dr.-Ing. Bargstädt, Professur Baubetrieb und Bauverfahren der Fakultät Bauingenieurwesen, und Professor Yannis Yortsos, Dekan der USC School of Engineering, in Los Angeles unterzeichnet. Im Fokus der Kooperationsvereinbarung steht die Digitalisierung von Bauprozessen und Bauwerken. | mehr

IM FOCUS: Das »Netzwerk Welcome Weimar«

Feierlich | Bereits zum dritten Mal überreichte der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, Zertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sprachkurse für Geflüchtete. Mit der Veranstaltung im Oberlichtsaal am 3. Februar 2017 fand ein weiteres Semester engagierter studentischer Flüchtlingsarbeit einen feierlichen Abschluss. | Lesen Sie hier einen Exklusivbeitrag zum ehrenamtlichen Engagement IM FOCUS: Das »Netzwerk Welcome Weimar«

Archiv der Moderne erhält wertvolle Dokumentation

Aufmaß des Bauhausgebäudes in Dessau geht nach Weimar | Studierende der Weimarer Hochschule für Architektur und Bauwesen wurden in den 1960er Jahren beauftragt, das Bauhausgebäude in Dessau zu vermessen und zu dokumentieren. Das Aufmaß und die zweibändige Dokumentation der originalen Ausstattung befanden sich bis heute im Privatarchiv des ehemaligen Dessauer Stadtarchitekten Karlheinz Schlesier. Nun erhielt die Bauhaus-Universität Weimar diese seltenen Exemplare als Schenkung. | mehr

Süddeutsche stellt Web-Doku aus Weimar vor

Projekt der Medienkunst/Mediengestaltung | So wie wir als Reisende im Ausland Städte und Regionen mit anderen Augen sehen, ergeht es den Fremden hierzulande. Wie ist deren Blick auf Deutschland? Welche Eigenheiten entdecken sie, was kommt ihnen komisch vor? Was ist genauso wie zu Hause, was kennen sie noch nicht – und was ist typisch deutsch? Die angehenden Künstlerinnen und Künstler stellen Austauschstudierenden, Flüchtlingen und Einwanderern Fragen, die mit audiovisuellen Mitteln beantwortetet werden. Das Projekt »Webdocumentary: A unfamiliar gaze at Germany« wurde von Anita Leyh, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Kunst und Gestaltung, und Jessy Asmus, Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar und SZ-Bildredakteurin, betreut. Die besten Dokumentationen wurden nun von der Süddeutschen Zeitung auf der Website sz.de veröffentlicht. Alle Beiträge finden Sie hier.

Karrieretag 2017

Austausch, Kontakt, Orientierung, Beratung | Bereits zum zehnten Mal veranstaltet der Careers Service der Bauhaus-Universität Weimar die Firmenkontaktmesse. Am 17. Mai 2017 haben von 10 bis 15 Uhr Studierende bzw. Absolventen die Möglichkeit, mit Unternehmensvertretern aus den Bereichen der vier Fakultäten in Kontakt zu treten. Wir laden Sie als Alumni herzlich ein, Ihr berufliches Netzwerk an diesem Tag zu erweitern, Unternehmen direkt kennenzulernen oder einfach ihrer Alma Mater einen Besuch abzustatten. Sie möchten sich und Ihr Unternehmen zum Karrieretag 2017 präsentieren? Dann kontaktieren Sie uns unter careers.service[at]uni-weimar.de. Sie sind über die Firmenkontaktmesse der Uni zu Ihrem Job gekommen? Dann melden Sie sich bitte unbedingt für ein kleines Interview bei luise.lubk[at]uni-weimar.de. | mehr

»BAUHAUS.JOURNAL 2015/2016« ist erschienen

Interviews, Reportagen, Pitches, Fotostrecken und Illustrationen | Das aktuelle BAUHAUS.JOURNAL fokussiert persönliche Erfahrungen und Sichtweisen von Studierenden, Alumni und Mitarbeitern auf das Leben an der Universität. Bestellt werden kann das BAUHAUS.JOURNAL per E-Mail unter info[at]uni-weimar.de oder telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 11 71. | mehr

In aller Kürze | Spacekidheadcup am 1. Mai | backup Festival im Mai | Wieder mal reinschauen EXPERIMENT.Bauhaus | Aus der Reihe »Einblicke in die Werkstätten« | Hochschulinformationstag HIT 2017 am 11. März | Tagung Bauchemie im September | Weiterbildung eLearning Bauphysik Bewerbung noch bis 15. März möglich | Lange Nacht der Museen Weimar | Bauhaus Weiterbidungsakademie Weimar e.V.: Weiterbildende Studien und KOLLEG 50plus | Symposium »Rurbane Landschaften« im Juni | Kampagne »Eva gehört zu uns«

AUSGEZEICHNET | Medienkunst und Mediengestaltungs-Alumni Theresa Schubert, Michael Kugler und Sebastian Wolf beim New Technological Art Award ausgezeichnet | Alumna Sarah Merz übernimmt bei DeuBIM die Leitung des Schulungsbereichs | Produkt-Designabsolventin Kristina Feinhals mit »Schuh für das Pferd – Eine Alternative zum Hufeisen« ausgezeichnet beim Future Award des Future Networks | Green Economy: CAALA erhält StartGreen Award 2016 in der Kategorie »Gründungskonzept« Interview

  • IM FOCUS | Das »Netzwerk Welcome Weimar«
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active