Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      • Newsletter
        • AUSSTELLUNG Bewegung und Stillstand
        • contact.bauhaus 2 | 2025
        • contact.bauhaus 4 | summaery2025
        • contact.bauhaus 5 | 2025
        • Kommt zum Bauhaus Weihnachtsmarkt
        • DAS LAUTE IM LEISEN
        • Herzlich willkommen zur SUMMAERY2024
        • CONTACT.BAUHAUS 5 | SUMMAERY2024 INVITATION
        • contact.bauhaus 4 | 2024
        • contact.bauhaus 3 | 2024
        • contact.bauhaus | Weltoffenes Thüringen
        • contact.bauhaus | Forschungsprojekt GROOVE
        • contact.bauhaus 6 | summaery2023 | 23:gardens
        • contact.bauhaus 4 | 2023
        • contact.bauhaus 6 | 2023
        • contact.bauhaus 3 | 2023
        • contact.bauhaus | international alumni seminar
        • contact.bauhaus 1 | 2023
        • contact.bauhaus 6 | 2022
        • contact.bauhaus 5 | Invitation summaery2022
        • contact.bauhaus 5 | Invitation summaery2022
        • Einladung Tag der Ingenieurwissenschaften
        • contact.bauhaus 3 | 2022
        • contact.bauhaus | Willkommen im Ideenlabor
        • contact.bauhaus 1 | 2022
        • contact.bauhaus 5 | 2021
        • contact.bauhaus 4 | summaery2021
        • contact.bauhaus 3 | 2021
        • contact.bauhaus | »Kino leuchtet«
        • contact.bauhaus 1 | 2021+
        • contact.bauhaus 3 | summaery2020
        • summaery2020 | Let's talk about
        • contact.bauhaus 3 | summaery2020
        • Spendenaufruf
        • Career Service unterstützt Spendenaufruf
        • contact.bauhaus 1 | 2020 Kurzversion
        • contact.bauhaus 1 | 2020
        • contact.bauhaus | Fundraising Campaign
        • contact.bauhaus | Mut, Neugier, Zuversicht.
        • contact.bauhaus | summaery2019
        • contact.bauhaus 3 | 2019+
        • contact.bauhaus 2 | 2019
        • contact.bauhaus 1 | 2019+
        • contact.bauhaus | 20 Jahre M18
        • contact.bauhaus 5 | 2018+
        • contact.bauhaus | Zum Bauhaus-Jubiläum 2019
        • contact.bauhaus | B100 Championship
        • contact.bauhaus | Einladung 25 Jahre Fak_G
        • contact.bauhaus | summaery2018
        • contact.bauhaus 2 | 2018+
        • contact.bauhaus | 100 Tage 100 Akteure
        • contact.bauhaus 4 | 2017+
        • contact.bauhaus 3 | Alumni zur summaery2017
        • contact.bauhaus 2 | 2017+
        • contact.bauhaus 1 | 2017+
        • contact.bauhaus | Bauhausweihnacht ohne Eva
        • contact.bauhaus | Weiterkommen*
        • contact.bauhaus | Buchprojekt
        • contact.bauhaus | »Open Ateliers«
        • contact.bauhaus | backup_festival 2016
        • contact.bauhaus 2 | 2016
        • contact.bauhaus 1 | 2016
        • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2015
        • contact.bauhaus 2 | 2015
        • contact.bauhaus 1 | 2015+
        • contact.bauhaus 4 | 2014
        • contact.bauhaus 3 | 2014
        • contact.bauhaus 2 | 2014
        • contact.bauhaus 1 | 2014
        • Bauhaus.Weihnachtsmarkt 2013
        • contact.bauhaus 2 | 2013
        • contact.bauhaus 1 2014
        • 20 Jahre Fakultät Gestaltung
        -
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Newsletter
  4. AUSSTELLUNG Bewegung und Stillstand
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

AUSSTELLUNG Bewegung und Stillstand

Oops, an error occurred! Request: f2d735ae74875

Sehr geehrte Alumni,

es ist uns eine Freude, Sie zur Eröffnung der Ausstellung »Bewegung und Stillstand - Das letzte Studienjahr der DDR« in die Universitätsbibliothek einzuladen. Die Ausstellung ist ein Verbundprojekt der Universitäten Chemnitz, Halle (Saale), Leipzig, Jena, Magdeburg und Weimar.

Wann: 15. Januar 2025 | 17 Uhr
Wo: Foyer der Universitätsbibliothek und Audimax, Steubenstraße 6

Diese Ausstellung widmet sich einer prägenden Phase der jüngeren deutschen Geschichte: Das letzte Studienjahr vor dem Mauerfall 1989. In einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche standen Studierende in der DDR zwischen zwei Welten. Auf der einen Seite herrschten die ideologischen Vorgaben des sozialistischen Staates, auf der anderen Seite wuchsen die Hoffnungen auf Freiheit, Wandel und ein Leben jenseits der strikten politischen Kontrolle.

Die Ausstellung bietet einen Einblick in die widersprüchlichen Gefühle von Unsicherheit und Hoffnung, die das Leben der jungen Menschen in ihrem Studienjahr prägten – einem Jahr, das am Ende in den Zusammenbruch der DDR und die Wiedervereinigung mündete.

Den Eröffnungsvortrag »Zwischen Sputnikverbot und Mauerfall – Studentisches Leben im Kontrollverlust eines Staates« hält die Schriftstellerin und Hochschullehrerin Prof. Ines Geipel. Als Studentin in Jena erlebte sie diese Phase des politischen Umbruchs am Ende der DDR mit. Im anschließenden Podiumsgespräch diskutiert sie mit dem Historiker Dr. Justus H. Ulbricht über die »Generation Mauer«, jene Alterskohorte, die in einem von Mauer und Stacheldraht begrenzten Land voller Sehnsucht nach Veränderung aufwuchs. 

Die feierliche Eröffnung wird von einem Empfang begleitet, bei dem Sie die Gelegenheit haben, sich mit den Verantwortlichen sowie anderen Gästen auszutauschen.

Wir freuen uns, Sie an diesem Abend willkommen zu heißen und gemeinsam mit Ihnen in die Geschichte und Geschichten des letzten Studienjahres in der DDR einzutauchen. 

Mit den besten Grüßen
Dr. Christiane Wolf
Archiv der Moderne

Programm zur Eröffnung

17 Uhr | Begrüßung
Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar

17.10 Uhr | Einführung in das Thema
Dr. Christiane Wolf, Martin Bülling (Archiv der Moderne Weimar)

17.20 Uhr | Eröffnungsvortrag »Zwischen Sputnikverbot und Mauerfall - Studentisches Leben im Kontrollverlust eines Staates«
Prof. Ines Geipel, Schriftstellerin und Hochschullehrerin

17.40 Uhr | Podiumsgespräch »Die Generation Mauer?«
Prof. Ines Geipel und Dr. Justus H. Ulbricht, Historiker und Germanist

18.15 Uhr | Empfang und Führung durch die Ausstellung

KONTAKT
Bewegung und Stillstand – Das letzte Studienjahr in der DDR
Ein Projekt der Universitäten Chemnitz, Halle (Saale), Jena, Leipzig, Magdeburg und Weimar

Ansprechpartner an der Bauhaus-Universität Weimar
Dr. Christiane Wolf
Martin Bülling
Archiv der Moderne / Universitätsarchiv
archiv[at]uni-weimar.de
studienjahr1988.de

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich im Alumni-Netzwerk der Bauhaus-Universität Weimar angemeldet haben. Wenn Sie den contact.bauhaus nicht mehr wünschen oder Ihre Kontaktdaten ändern möchten, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an alumni[at]uni-weimar.de. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Bauhaus-Universität Weimar | Twitter | Facebook | Vimeo | Instagram

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active