Sehr geehrte Alumni,
es ist uns eine Freude, Sie zur Eröffnung der Ausstellung »Bewegung und Stillstand - Das letzte Studienjahr der DDR« in die Universitätsbibliothek einzuladen. Die Ausstellung ist ein Verbundprojekt der Universitäten Chemnitz, Halle (Saale), Leipzig, Jena, Magdeburg und Weimar.
Wann: 15. Januar 2025 | 17 Uhr
Wo: Foyer der Universitätsbibliothek und Audimax, Steubenstraße 6
Diese Ausstellung widmet sich einer prägenden Phase der jüngeren deutschen Geschichte: Das letzte Studienjahr vor dem Mauerfall 1989. In einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche standen Studierende in der DDR zwischen zwei Welten. Auf der einen Seite herrschten die ideologischen Vorgaben des sozialistischen Staates, auf der anderen Seite wuchsen die Hoffnungen auf Freiheit, Wandel und ein Leben jenseits der strikten politischen Kontrolle.
Die Ausstellung bietet einen Einblick in die widersprüchlichen Gefühle von Unsicherheit und Hoffnung, die das Leben der jungen Menschen in ihrem Studienjahr prägten – einem Jahr, das am Ende in den Zusammenbruch der DDR und die Wiedervereinigung mündete.
Den Eröffnungsvortrag »Zwischen Sputnikverbot und Mauerfall – Studentisches Leben im Kontrollverlust eines Staates« hält die Schriftstellerin und Hochschullehrerin Prof. Ines Geipel. Als Studentin in Jena erlebte sie diese Phase des politischen Umbruchs am Ende der DDR mit. Im anschließenden Podiumsgespräch diskutiert sie mit dem Historiker Dr. Justus H. Ulbricht über die »Generation Mauer«, jene Alterskohorte, die in einem von Mauer und Stacheldraht begrenzten Land voller Sehnsucht nach Veränderung aufwuchs.
Die feierliche Eröffnung wird von einem Empfang begleitet, bei dem Sie die Gelegenheit haben, sich mit den Verantwortlichen sowie anderen Gästen auszutauschen.
Wir freuen uns, Sie an diesem Abend willkommen zu heißen und gemeinsam mit Ihnen in die Geschichte und Geschichten des letzten Studienjahres in der DDR einzutauchen.
Mit den besten Grüßen
Dr. Christiane Wolf
Archiv der Moderne
17 Uhr | Begrüßung
Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar
17.10 Uhr | Einführung in das Thema
Dr. Christiane Wolf, Martin Bülling (Archiv der Moderne Weimar)
17.20 Uhr | Eröffnungsvortrag »Zwischen Sputnikverbot und Mauerfall - Studentisches Leben im Kontrollverlust eines Staates«
Prof. Ines Geipel, Schriftstellerin und Hochschullehrerin
17.40 Uhr | Podiumsgespräch »Die Generation Mauer?«
Prof. Ines Geipel und Dr. Justus H. Ulbricht, Historiker und Germanist
18.15 Uhr | Empfang und Führung durch die Ausstellung
KONTAKT
Bewegung und Stillstand – Das letzte Studienjahr in der DDR
Ein Projekt der Universitäten Chemnitz, Halle (Saale), Jena, Leipzig, Magdeburg und Weimar
Ansprechpartner an der Bauhaus-Universität Weimar
Dr. Christiane Wolf
Martin Bülling
Archiv der Moderne / Universitätsarchiv
archiv[at]uni-weimar.de
studienjahr1988.de
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich im Alumni-Netzwerk der Bauhaus-Universität Weimar angemeldet haben. Wenn Sie den contact.bauhaus nicht mehr wünschen oder Ihre Kontaktdaten ändern möchten, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an alumni[at]uni-weimar.de. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Bauhaus-Universität Weimar | Twitter | Facebook | Vimeo | Instagram
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active