Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni
        • Bauhaus Network+
        • Alumni Discussions
          • Architektur und Urbanistik+
          • Bauingenieurwesen+
          • Kunst und Gestaltung
            • № 8 – Naomi Tereza Salmon
            • № 10 – Laura Straßer+
            • № 11 – Anna Diermeier
            • № 14 – HP Grossmann+
            • № 18 – Marc Jung
            • № 21 – Olaf Weber
            • № 23 – Olivia Vieweg
            • № 24 – Alexander Döpel+
            • № 25 – Bauhaus Agenten Weimar
            • № 32 – Liz Bachhuber
            -
          • Medien+
          • Alumni Special+
          -
        • Alumni reunions+
        • contact.bauhaus+
        • bauhaus.professionals
        • Service and contact
        -
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      • Newsletter+
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Alumni
  4. Alumni Discussions
  5. Kunst und Gestaltung
  6. № 11 – Anna Diermeier
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

№ 11 – Anna Diermeier

Die gebürtige Münchnerin Anna Diermeier begann ihr Studium in Produktdesign 2001 an der Bauhaus-Universität Weimar und absolvierte 2007 ihr Diplom. Sie nutzte die Studienzeit unter anderem für einen Erasmus-Aufenthalt in England am Kent Institute of Art&Design. Durch Praktika in der acm Werbeagentur, dem Kinderkanal von ARD und ZDF, dem SZ-Magazin, bei Casa Möbel und fpm factor product München bewies sie die vielfältigen Möglichkeiten ihrer Profession und bahnte sich gleichzeitig den Weg als Designerin ins MINI Colour&Trim Designteam bei der BMW Group, wo sie seit 2007 bis heute arbeitet.

Im Sommersemester 2015 besuchte Anna Diermeier die Bauhaus-Universität wieder und schaffte es, durch das Kooperationsprojekt »2nd Life« zwischen BMW und Bauhaus eine Brücke zu schlagen. Was es damit auf sich hat und wie sie sich an ihre Zeit in Weimar erinnert, verrät sie uns im Gespräch. In ihrem Garten in München verbindet sie in einer Collage die Welt der Fahrzeugindustrie,

in der sie arbeitet, mit der Welt des experimentellen Designs. Entstanden ist ein fantastisches »Bauhaus-Auto«, vor dem Hintergrund, dass in naher Zukunft unsere Fahrzeuge immer autonomer fahren werden. Dann muss man nicht mehr hinter dem Steuer sitzen und lenken, sondern kann das Auto auch als Wohnraum nutzen.

Was bedeutet für dich der Begriff »Bauhaus«?

Welche Reaktionen gibt es, wenn du erzählst, dass du an der Bauhaus-Universität in Weimar studiert hast?

Wie hast du zur Bauhaus-Universität gefunden?

Du hast Praktika in unterschiedlichen Bereichen gemacht (Werbeagentur, Magazin, Fernsehsender, Möbelindustrie, Kommunikationsdesign,…). Wie beurteilst du die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten deiner Profession?

Wie bist du ins Team Colour&Trim bei MINI BMW Group gekommen?

Siehst du Schnittstellen zwischen Bauhaus und BMW?

Was hast du an der Bauhaus-Uni gelernt, das du heute anwenden kannst? Was hast du erst durch die praktische Arbeit lernen können?

Woran erinnerst du dich, wenn du heute auf die Zeit an der Bauhaus-Universität Weimar zurückblickst?

An welchen Orten in Weimar hast du gerne Zeit verbracht?

Wie hast du das Erasmus Austauschsemester am Kent Institute of Art & Design wahrgenommen?

Wie kam das Kooperationsprojekt 2nd Life zwischen BMW und der Bauhaus-Universität zustande? Was hat es damit auf sich?

Hast du dich in den Studenten wiedererkannt? Wie war die Arbeit mit ihnen?

Was ist dein Ratschlag für angehende Designer?

  • Architektur und Urbanistik
  • Bauingenieurwesen
  • Kunst und Gestaltung
    • № 8 – Naomi Tereza Salmon
    • № 10 – Laura Straßer
    • № 11 – Anna Diermeier
    • № 14 – HP Grossmann
    • № 18 – Marc Jung
    • № 21 – Olaf Weber
    • № 23 – Olivia Vieweg
    • № 24 – Alexander Döpel
    • № 25 – Bauhaus Agenten Weimar
    • № 32 – Liz Bachhuber
  • Medien
  • Alumni Special

Redaktion

Alumni Büro Silvia Riedel | Idee und Umsetzung: Ronja Rexheuser B.A., Fakultät Medien

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active