Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni
        • Bauhaus Network+
        • Alumni Discussions
          • Architektur und Urbanistik
            • № 1 – Ulf Pleines
            • № 3 – Marcus Urban
            • № 15 – Stefan Kraus & Markus Heckmann
            • № 19 – Achim Jedelsky
            • № 20 – Klaus Uhlig
            • № 22 – Christian Schädlich
            • № 26 – Michael Siebenbrodt
            • № 28 – Gerd Zimmermann
            • № 29 – Jörg Brauns
            • № 31 - Hans-Ulrich Mönnig
            -
          • Bauingenieurwesen+
          • Kunst und Gestaltung+
          • Medien+
          • Alumni Special+
          -
        • Alumni reunions+
        • contact.bauhaus+
        • bauhaus.professionals
        • Service and contact
        -
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      • Newsletter+
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Alumni
  4. Alumni Discussions
  5. Architektur und Urbanistik
  6. № 26 – Michael Siebenbrodt
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

№ 26 – Michael Siebenbrodt

________________
ALUMNIGESPRÄCHE

Wie das Bauhaus in der DDR wiederentdeckt wurde
 
In einem weiteren Beitrag der Reihe »Alumni-Gespräche« berichtet der langjährige Kustos der Bauhaus-Sammlung der Klassik-Stiftung Weimar, Michael Siebenbrodt, u.a. über sein Studium an der früheren Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, das er im Jahr 1972 aufgenommen hat. Sehr früh ist Michael Siebenbrodt dabei mit dem Mitarbeiterkreis um Prof. Christian Schädlich und den in dieser Zeit einsetzenden Forschungen zur Geschichte des Weimarer Bauhauses in Kontakt gekommen. So war er noch als Student an der Vorbereitung des 1. Internationalen Bauhaus-Kolloquiums beteiligt, das 1976 in Weimar stattfand.

Im Gespräch mit dem Direktor der Universitätsbibliothek, Dr. Frank Simon-Ritz, schildert Michael Siebenbrodt, wie er nach seinem Diplom im Jahr 1976 von Weimar aus damit beauftragt wurde, die Bauhaus-Stätten in Dessau einer neuen Nutzung zuzuführen. Dabei geht er auch auf die schwierigen zeitgeschichtlichen Konstellationen ein, die ihn dazu veranlassten, sein Beschäftigungsverhältnis am Bauhaus Dessau im Jahr 1988 - ein Jahr vor der Wende - zu kündigen. Am Ende des Gesprächs geht es um das nächste 100-jährige Jubiläum, das dem Weimarer Bauhaus ins Haus steht. 1923 fand nicht nur die große Bauhaus-Ausstellung statt, in diesem Rahmen wurde auch das »Musterhaus Am Horn«, das heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, als wichtigstes Ausstellungsobjekt eröffnet. Als langjähriger Vorsitzender des Freundeskreises der Bauhaus-Universität Weimar berichtet Michael Siebenbrodt über die Nutzung des Gebäudes in der DDR, über die Geschichte seiner Sanierung und über die Pläne für das Jubiläumsjahr 2023.

Alumni-Gespräch mit Michael Siebenbrodt

from Bauhaus-Universität Weimar

Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.

Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)

  • Architektur und Urbanistik
    • № 1 – Ulf Pleines
    • № 3 – Marcus Urban
    • № 15 – Stefan Kraus & Markus Heckmann
    • № 19 – Achim Jedelsky
    • № 20 – Klaus Uhlig
    • № 22 – Christian Schädlich
    • № 26 – Michael Siebenbrodt
    • № 28 – Gerd Zimmermann
    • № 29 – Jörg Brauns
    • № 31 - Hans-Ulrich Mönnig
  • Bauingenieurwesen
  • Kunst und Gestaltung
  • Medien
  • Alumni Special

Redaktion

Alumni Büro in Zusammenarbeit mit Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek | Produktion (Kamera, Ton, Schnitt) Steven Mehlhorn, Universitätsentwicklung, SCC

Das Gespräch mit Michael Siebenbrodt setzt die Reihe der Gespräche zur Hochschulgeschichte fort, die vom Alumni Büro zusammen mit dem Archiv der Moderne und der Universitätsbibliothek betreut werden. Bisher fanden Gespräche zur Hochschulgeschichte mit Dr. Klaus Uhlig, Prof. Christian Schädlich, Prof. Gerd Zimmermann und Dr. Jörg Brauns statt.

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active