Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers
        • Bauhaus Research School+
        • Doctorate+
        • Scholarships and Funding
          • Stipendiengalerie 2023+
          • Stipendiengalerie 2024
            • Alicja Sulkowska
            • Amayu Wakoya Gena
            • Anna Gonzalez Suero
            • Anna Ryzhkova
            • Annika Nitsche (Kopie 1)
            • Antonia Schoch
            • Ariz Ahmadkhanli
            • Bareen
            • Bastian Schwerer
            • Belcim Yavuz
            • Cagdas Can
            • Camilo Londoño Hernández
            • Carolina Pinto
            • Charlotte Brachtendorf (Kopie 1)
            • Clara Sofia Fernández Rodriguez
            • Damla Isiklilar
            • Daniel Wandere
            • Diana Karle
            • Elham Asadpour Rahimabadi
            • Elham Hesami
            • Emelie Brockhaus
            • Enikő Charlotte Zöller
            • Felix Brieden
            • Flora Hagedorn
            • Florian Timm
            • Franka Fetzer
            • Funda Zeynep Ayguler
            • Giuliana Marmo
            • Henri Hoor
            • Iffat Mahmuda Khan
            • Isabella Lee Arturo
            • Jinia Sharmeen
            • Johanna Schmeißer
            • Julia Dahrendorf
            • Juliana Markus
            • Juliane Richter
            • Kartik Bist
            • Katharina Roßkopf (Kopie 1)
            • Katharina Rotté
            • Kitman Yeung
            • Laura Arcalean
            • Layla Bahloul
            • Leila Keivan Hosseini
            • Lena Serov
            • Leonard Schultz
            • Leonie Heller
            • Leonie Link
            • Leonore Kogler
            • Lubna Alawneh
            • Lynn Harles
            • Lucia Dück
            • Luisa Krämer
            • Luise Kraaz
            • Louise Walleneit
            • Louis Oehler
            • Mais Alrhia
            • Maria Cunetchi
            • Mariam Kunchuliya
            • Marina Vinnek
            • Metadel Sileshi Belihu
            • Muluken Tilahun Desbalo
            • Nasim Aghamohammadian
            • Paul Debus
            • Raven Dietzel
            • Rebecca Kelwing
            • Sharleen Richter
            • Stephan Zandt
            • Theresa Mrosek
            • Vanessa Ramos-Velasquez
            • Victor Jose Mahecha Arango
            • Yisihak Gebre Tarekegn
            • Zahra Zoleykhaei
            • Zeinab Rahimi
            -
          • Start-Up Scholarships
          • Bridge Scholarship Doctorate
          • Scholarships for Doctoral and Artistic/Design Projects+
          • Doctoral Degree Completion Scholarships
          • Postdoc-Scholarships+
          • Bridge Scholarship Postdoc
          • Organizations for the promotion of young talent
          • Scholarship Databases
          -
        • Writing support
        • Mentoring for doctoral candidates and postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen+
        • Postdoc+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Academic Careers
  4. Scholarships and Funding
  5. Stipendiengalerie 2024
  6. Daniel Wandere
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Daniel Wandere

Foto: Matthias Eckert

DANIEL WANDERE

Fakultät Architektur & Urbanistik

Bauhaus-Stipendien für Studierende

1) Warum forschen oder studieren Sie an der Bauhaus-Universität Weimar?

Ich bin durch eine Empfehlung auf die Bauhaus-Universität Weimar aufmerksam geworden und habe mich für sie entschieden, weil ich die Idee einer kleineren Universität schätze, in der ich eng mit Professoren und Kommilitonen zusammenarbeiten kann. Diese Atmosphäre ähnelt dem Gemeinschaftsgefühl, das ich an meinem Gymnasium schätzte, und schafft ein unterstützendes Umfeld, in dem gegenseitige Fürsorge und kreative Erkundung gefördert werden.

Das Erbe des Bauhauses, insbesondere seine experimentellen und philanthropischen Elemente, sowie die reiche Kultur- und Naturlandschaft Weimars haben mich angesprochen. Ich fühlte mich zu einem Ort hingezogen, an dem Kreativität, Zusammenarbeit und sogar die Freiheit, Grenzen zu überschreiten, gefördert werden, was auch eine Herausforderung für meine Fähigkeiten darstellt.

Seit meiner Ankunft habe ich festgestellt, dass die Zugänglichkeit der Professoren und der Geist der Offenheit auf dem Campus meinen kreativen Geist weiterhin nähren. Sowohl Stadt als auch die Bauhaus Universität fordern mich heraus, mich selbst zu positionieren, und obwohl das nicht immer einfach ist, bin ich dankbar für diese Gelegenheit. Ich kann mich selbst erforschen und fühle mich flexibel, unterstützt und weniger verurteilt, und ich schätze es, dass ich zu einer einladenden Gemeinschaft beitragen kann.

2) Was ist das Besondere an Ihrem Projekt? Warum ist es relevant?

Ich freue mich, das ich sagen kann, dass meine Projekte eher kollektive Bemühungen widerspiegeln als ein individuelles Streben. Am wichtigsten ist, dass ich als Teil von Horizonte, einer von Studenten geleiteten Architekturinitiative, einen Beitrag leisten, Diskussionen anstoßen und provozieren kann, die über den Entwurfsalltag hinausgehen. Dieses Projekt schafft eine Plattform für den Dialog zwischen Studenten, Professoren und Fachleuten und bereichert die kreative Landschaft Weimars.

Horizonte ist relevant, weil es durch verschiedene Formate - Vorlesungen, Magazine, Ausflüge - unterschiedliche Stimmen zusammenbringt, die zum Nachdenken anregen und Ideen liefern. Diese Initiative ist mehr als nur ein Mittel zum Austausch von architektonischen Erkenntnissen; es geht darum, zu lernen, sich zu organisieren, zu kommunizieren und sich gegenseitig zu unterstützen, was für alle Beteiligten zugänglich und wirkungsvoll ist. Es ist etwas Besonderes, weil die Studenten auch die Verantwortung für das Projekt übernehmen können. 

Konkrete Aufgaben wie die Verwaltung des Budgets, der Empfang von Gästen, die Einschätzung der Interessen der Menschen und die Förderung der Zusammenarbeit haben mir gezeigt, wie wichtig Teamarbeit ist. Diese Initiative lebt von der kollektiven Natur der Gruppe von Studierenden, die sich zusammenfinden, und sie genießt auch die Unterstützung der Fakultät. Sie hat sich als relevant für die thüringische Kulturlandschaft erwiesen. Die Bedeutung des Dialogs und die prägende Verbindung zu ihrer Institution ist für Studenten wie mich sehr prägend.

Darüber hinaus zeigt sich meine Interdisziplinarität in meinem Engagement im Fachschaftsrat, im Kontakt mit dem Fachbereich Urbanistik und in der Teilnahme an studentischen Wettbewerben, die diesen interdisziplinären Ansatz fördern.

3) Falls zutreffend: Was kennzeichnet Ihr ehrenamtliches Engagement in Weimar?

Ich kann ausdrücken, was ich hoffe meinem freiwilligen Engagement charakterisiert. Am Herzen, ist den Schwerpunkt auf Betreuung und Unterstützung legt. Ich möchte dafür sorgen, dass sich die Menschen über die Aufgaben hinaus wertgeschätzt fühlen und eine positive Atmosphäre schaffen, die es uns ermöglicht, nachhaltig und effektiv zu arbeiten. Es hat sich gezeigt, dass dies auch für unsere Produktion von guten Dingen entscheidend ist. Und ich habe festgestellt, dass selbst kleine Gesten, wie das Mitbringen von Snacks oder das gegenseitige Kennenlernen, einen großen Beitrag zum Aufbau eines gesunden Umfelds leisten.

Dieses Engagement ist geprägt von Freundlichkeit, offenem Dialog und der Bereitschaft, sich auf sinnvolle Überlegungen einzulassen - auch an schwierigen Tagen -, denn dies sind die Schlüssel zur Aufrechterhaltung einer unterstützenden, produktiven Gemeinschaft.

>>> ZURÜCK  zur Galerie

  • Stipendiengalerie 2023
  • Stipendiengalerie 2024
    • Alicja Sulkowska
    • Amayu Wakoya Gena
    • Anna Gonzalez Suero
    • Anna Ryzhkova
    • Annika Nitsche (Kopie 1)
    • Antonia Schoch
    • Ariz Ahmadkhanli
    • Bareen
    • Bastian Schwerer
    • Belcim Yavuz
    • Cagdas Can
    • Camilo Londoño Hernández
    • Carolina Pinto
    • Charlotte Brachtendorf (Kopie 1)
    • Clara Sofia Fernández Rodriguez
    • Damla Isiklilar
    • Daniel Wandere
    • Diana Karle
    • Elham Asadpour Rahimabadi
    • Elham Hesami
    • Emelie Brockhaus
    • Enikő Charlotte Zöller
    • Felix Brieden
    • Flora Hagedorn
    • Florian Timm
    • Franka Fetzer
    • Funda Zeynep Ayguler
    • Giuliana Marmo
    • Henri Hoor
    • Iffat Mahmuda Khan
    • Isabella Lee Arturo
    • Jinia Sharmeen
    • Johanna Schmeißer
    • Julia Dahrendorf
    • Juliana Markus
    • Juliane Richter
    • Kartik Bist
    • Katharina Roßkopf (Kopie 1)
    • Katharina Rotté
    • Kitman Yeung
    • Laura Arcalean
    • Layla Bahloul
    • Leila Keivan Hosseini
    • Lena Serov
    • Leonard Schultz
    • Leonie Heller
    • Leonie Link
    • Leonore Kogler
    • Lubna Alawneh
    • Lynn Harles
    • Lucia Dück
    • Luisa Krämer
    • Luise Kraaz
    • Louise Walleneit
    • Louis Oehler
    • Mais Alrhia
    • Maria Cunetchi
    • Mariam Kunchuliya
    • Marina Vinnek
    • Metadel Sileshi Belihu
    • Muluken Tilahun Desbalo
    • Nasim Aghamohammadian
    • Paul Debus
    • Raven Dietzel
    • Rebecca Kelwing
    • Sharleen Richter
    • Stephan Zandt
    • Theresa Mrosek
    • Vanessa Ramos-Velasquez
    • Victor Jose Mahecha Arango
    • Yisihak Gebre Tarekegn
    • Zahra Zoleykhaei
    • Zeinab Rahimi
  • Start-Up Scholarships
  • Bridge Scholarship Doctorate
  • Scholarships for Doctoral and Artistic/Design Projects
  • Doctoral Degree Completion Scholarships
  • Postdoc-Scholarships
  • Bridge Scholarship Postdoc
  • Organizations for the promotion of young talent
  • Scholarship Databases

Quicklinks

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active