Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers
        • Bauhaus Research School+
        • Doctorate+
        • Scholarships and Funding
          • Stipendiengalerie 2023+
          • Stipendiengalerie 2024+
          • Start-Up Scholarships
          • Bridge Scholarship Doctorate
          • Scholarships for Doctoral and Artistic/Design Projects+
          • Doctoral Degree Completion Scholarships
          • Postdoc-Scholarships+
          • Bridge Scholarship Postdoc
          • Organizations for the promotion of young talent
          • Scholarship Databases
          -
        • Writing support
        • Mentoring for doctoral candidates and postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen+
        • Postdoc+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Academic Careers
  4. Scholarships and Funding
  5. Paula Holzhauer
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Paula Holzhauer

PAULA HOLZHAUER

Fakultät Kunst und Gestaltung
Mediengestaltung (Master)

Bauhaus-Stipendien für Studierende

Warum forschen bzw. studieren Sie an der Bauhaus-Uni?

Die Bauhaus-Universität gibt mir die nötige Freiheit mich in einem projektorientiertem und interdisziplinärem Studium ausprobieren zu können und prägt damit meine künstlerische und selbstständige Arbeitsweise. Nach meinem Bachelorstudium im Bereich der Visuellen Kommunikation, habe ich mich dazu entschieden, für meinen Master an der Bauhaus-Universität zu bleiben und ihn in der Medienkunst, am Lehrstuhl für Experimentelles Radio, zu absolvieren. Der Master bietet mir eine Grundlage für technische Professionalisierung und Weiterbildung und verhilft mir dabei, neue künstlerische Strategien zu entwickeln. Meine Vorlieben für konzeptuelles Arbeiten, das Sammeln von Geschichten, Ortserkundungen, Dokumentation, Recherche und freier Textarbeit kann ich in diesem Fachbereich voll und ganz ausleben.

Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?

In meinem Audio-Projekt beschäftige ich mich mit eingeschränkten Kommunikationsformen von Inhaftierten und ihrer Außenwelt. Als Beispiel dient Rijekas Stadtgefängnis „Via Roma“. Der Standort sowie die Architektur des Gefängnisses weist paradoxe Atmosphären auf und stellt Fragen über unser Grundverständnis von Gut und Böse sowie von Freiheit und Gefangenschaft. Die Arbeit behandelt die Studien der Randkulturen und taucht ein in Parallelwelten unseres städtischen Raums. Durch eine künstlerische Aufarbeitung meiner Recherchen und Feldstudien soll sie für unterschiedliche Lebensformen sensibilisieren und gesellschaftliche Vorurteile hinterfragen.

Was zeichnet Ihr ehrenamtliches Engagement in Weimar aus?

In meinen künstlerischen Arbeiten ist es mir wichtig, mich mit sozialen und gesellschaftlichen Themen auseinander zu setzen. Im Zentrum steht das Aufzeigen von zwischenmenschliche Begegnungen, deren Ziel es ist, neue Perspektiven zu schaffen und einzunehmen. Sie sollen ermutigen, gewohnte Umgebungen zu hinterfragen und Räume für marginalisierte Bevölkerungsgruppen und tabuisierte Themen zu öffnen. Mein ehrenamtliches Engagement u. A. in der Flüchtlingshilfe, ist somit einerseits Mittel zur künstlerischen Praxis und andererseits ermöglicht es mir, einen realen Bezug zu meinen Idealen und Wertevorstellungen zu bekommen. Dies gilt auch für den Universitären Kontext, in dem ich mich beispielsweise in der Textilwerkstatt, dem Netzwerk Welcome Weimar oder in der Eignungsprüfungskommission für ein offenes Miteinander an unserer Universität einsetzte.

>>> ZURÜCK zur Galerie

  • Stipendiengalerie 2023
  • Stipendiengalerie 2024
  • Start-Up Scholarships
  • Bridge Scholarship Doctorate
  • Scholarships for Doctoral and Artistic/Design Projects
  • Doctoral Degree Completion Scholarships
  • Postdoc-Scholarships
  • Bridge Scholarship Postdoc
  • Organizations for the promotion of young talent
  • Scholarship Databases

Quicklinks

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active