Fakultät Kunst und Gestaltung
Produktdesign (Bachelor)
THEMA: The Essence of Biocement
Bauhaus-Abschlussstipendien für Studierende
KONTAKT
julia.huhnholz[at]web.de | IG @ju.huhn
friedrich.gerlach[at]gmx.net | IG @friedrich_gerlach
Warum forschen bzw. studieren Sie an der Bauhaus-Uni?
Die Bauhaus-Universität vereint mit ihren vier Fakultäten diverse Fachbereiche. Für uns als Gestalter*innen eröffnet sich in Weimar deshalb die Möglichkeit, wissenschaftliche und gestalterische Expertise miteinander zu verbinden.
Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?
Die konventionelle Herstellung mineralischer Werkstoffe ist mit einem hohen Energieaufwand und dem massiven Verbrauch endlicher Rohstoffe verbunden. Mikrobiell erzeugter Biozement könnte eine eine natürliche, ressourcenschonende Alternative für die Produktion vergleichbarer Werkstoffe bieten. Im Verfahren MICP (Microbial Induced Calcite Precipitation) erfolgt die Verfestigung von losem Substrat mithilfe des Bakteriums "Sporosarcina Pasteurii" sowie einer Lösung aus Harnstoff und Calciumchlorid. Die Bachelorarbeit "The Essence of Biocement" soll die materialgerechte Anwendung dieses mikrobiellen Verfahrens auf Produkte weiterentwickeln. Ziel ist es, die mit dem Werkstoff verbundenen Potenziale der Rohstoffverwertung, der Herstellungsweise und der Materialeigenschaften erfahrbar zu machen. Ausgehend von den Erkenntnissen des vorangegangen Projekts "New Potentials of Biocement", wird die gewonnene Expertise für die Realisierung eines größeren Objekts im Maßstab 1:1 genutzt. Darüber hinaus wird der Einsatz recycelter Baustoffe im Sinne der Verwertung lokaler, mineralischer Abfallströme im Kontext von Biozement evaluiert.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active