Winter 2025/26


Denkmalpflege und Heritage Management

Vorlesung

Zielgruppe: M.Sc. Architektur + M.Sc. Urbanistik

Architektur- und Baugeschichte, Teil I: Von den Anfängen bis zur Baukunst des Mittelalters

Vorlesung

Zielgruppe: B.Sc. Architektur + B.Sc. Urbanistik

Merseburg

Projekt/ Kernmodul 

Zielgruppe: BA Urbanistik, BA Architektur 3. FS und höher

Serienweise einzigartig? HP-Schalen zwischen Norm und Denkmal.

Seminar

Zielgruppe: B.Sc. + M.Sc. Architektur; B.Sc. + M.Sc. Urbanistik

Bauhaus.Modul: Wissenschaftliches Arbeiten: Recherche, Schreiben, Präsentation

Seminar

Zielgruppe: Offen für Studierende aller Fakultäten, sowie Promovierende

Thesis-Themen

Hier finden sich nähere Informationen zu den von uns angebotenen Thesisthemen. Gerne betreuen wir, wie in jedem Semester, aber auch eigene wissenschaftliche und entwerferische Thesisthemen oder freie Projekte und freuen uns über Ihre Themenvorschläge. Wir bitten darum eigene Themen vor der Bewerbungsfrist mit Mitarbeitenden des Lehrstuhls vorzubesprechen und abzustimmen. 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen (bestenfalls nach einer Vorbesprechung dazu, s.o.) bis zum 10.08.2025 per E-Mail als pdf an Susann Zabel, susann.zabel[at]uni-weimar.de (Sekretariat). Zur Bewerbung bitte Lebenslauf, Kurzportfolio (max. 3 Projekte) und ein kurzes Motivationsschreiben einreichen, sowie ein kurzes Exposé/Abstract zum Thema. Die Auswahl durch die Professur erfolgt bis spätestens 15.08.2025.

Bitte nicht vergessen, sich zudem im Online-Portal der Fakultät einzutragen und gleichzeitig den Antrag auf Zulassung zur Thesis im Prüfungsamt bei Frau Schneider einzureichen. Die Anmeldung erfolgt zu Beginn des Wintersemesters am 13.10.2025, damit die Präsentationen am Ende des Semesters stattfinden können.