Sommersemester 2023


Architektur- und Baugeschichte II – Von der Gotik bis zur Schwelle der Moderne

Vorlesung
Zielgruppe: B.Sc. Architektur, B.Sc. Urbanistik

Einführung in die Denkmalpflege

Seminar
Zielgruppe: B.Sc. Architektur

Stadt als Denkmal, Stadt als Natur

Seminar
Zielgruppe: B.Sc. Urbanistik, 2. FS. Möglich auch für Studium Generale und B.Sc. Infrastruktur und Umwelt

1960PLUS – Plädoyers zum Erhalt von Bauten der Postmoderne

Blockseminar
Zielgruppe: B. Sc. Architektur, M.Sc. Architektur

Baubezogene Kunst der DDR in Weimar und Umgebung

Studentisches Bauhaus.Modul
Zielgruppe: Architektur B.Sc. & M.Sc., Urbanistik B.Sc. & M.Sc.

Besetzte Häuser in Berlin - Was bleibt?

Bauhaus.Modul
Zielgruppe: Die Veranstaltung steht im Rahmen der »Bauhaus.Module« allen Bachelor- und Masterstudierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien offen.

Experimentelle Praxis Haus Bräutigam – Terrazzo lokal herstellen

Bauhaus.Modul
Zielgruppe: Die Veranstaltung steht im Rahmen der »Bauhaus.Module« allen Bachelor- und Masterstudierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien offen.

Materialleben - Der Ehringsdorfer Travertin

Bauhaus.Modul
Zielgruppe: Die Veranstaltung steht im Rahmen der »Bauhaus.Module« allen Bachelor- und Masterstudierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien offen.

Ringvorlesung Graduiertenkolleg "Identität und Erbe"

Ringvorlesung
Zielgruppe: M.Sc. Architektur, M.Sc. Urbanistik