Harzkreis (Sachsen-Anhalt)
Master-Thesis
Konservierung und Revitalisierung
Der Regenstein ist ein etwa 2,5 km langer Sandsteinrücken am nördlichen Harzrand, der eine mittelalterliche Burganlage und eine Irregularfestung des Barockzeitalters trägt. Die ausgesprochen weiche Oberfläche des Felsens, aus dem zahlreiche Strukturen gehauen sind, ist einem erheblichen Verschleiß durch Besucherverkehr ausgesetzt. Zum Schutz der Substanz wurde eine "2. Gehschicht" entwickelt, die in Form von Beton unmittelbar auf den Felsen aufgegossen wird; Beton passt sich durch seine Fließeigenschaften hervorragend dem bewegten Untergrund an und ist durch Einlage einer Trennlage vollständig reversibel. Die über die gesamte Anlage verstreuten Funktionsbauten des 20. Jahrhunderts wurden auf zwei Neubauten konzentriert, die am Festungstor (Kasse) und am Halsgraben (Café und museale Präsentation) liegen.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active