Blockseminar Bauaufnahme in Südthüringen

4 Studenten können im August an einer einwöchigen Aufmaßkampagne in Südthüringen teilnehmen. Vermittelt und sofort praktisch angewandt werden Kenntnisse zum tachymetrisch gestützen Gebäudeaufmaß, Grundlagen der Bauforschung und Gebäudedokumentation. Besonders die Fähigkeit mit dem Tachymeter Aufmaße erstellen zu können, gehört zu den Kernkompetenzen eines Architekten und hat somit hohe Relevanz für das zukünftige Berufsleben.
Das südthüringische Dorf Berkach liegt unmittelbar an der Grenze zu Bayern und damit innerhalb der ehemaligen innerdeutschen Grenzzone. Eine Besonderheit stellt der hier ehemals hohe Anteil jüdischer Bevölkerung (bis zum nationalsozialistischen Exodus) dar, deren Spuren in Form baulicher Zeugnisse bis heute überliefert sind. Hier ist insbesondere das Ensemble aus Synagoge und Schule zu nennen.
Entsprechend ihrer herausragenden Bedeutung ist die Synagoge sorgfältig saniert worden, ohne dass jedoch eine adäquate Nutzung gegeben gewesen wäre. In unmittelbarer Nachbarschaft zur einstigen jüdischen Kult- und Bildungsstätte befinden sich zwei derzeit leerstehende, fränkisch geprägte Dreiseitenhöfe. Dieses Ensemble aus jüdischer Stätte und zwei Hofanlagen will die Grabfelder Bildungs- und Begegnungsstätte Berkach e. V. als Gedenk-, Bildungs- und Begegnungsstätte entwickeln.
Ein Aufmaß in Bereichen der Dreiseitenhöfe wird Grundlage weiterer Forschungen und Konzeptentwicklungen sein. Der Verein organisiert Unterkunft und Verpflegung bzw. auch Teile der Anreise.
Einführung in Weimar: Termin ist gemeinsam festzulegen (Organisation & Theorie)
Starttermin vor Ort: 5.8.2011 (gemeinsam mit Verein, Architekt und Bauforscher)
Aufmaßkampagne: 05.08.-12.08.2011
Bewerbung: formlos per e-mail an iris.engelmann[at]uni-weimar.de bis 6.7.11
Zielgruppe: interessierte BA od. MA-Studenten der Architektur,
Vorraussetzung: AutoCad-Kenntnisse von Vorteil aber keine Pflicht, Interesse an historischen Gebäuden, an Bauforschung.
Credits: 3 ECTS wahlweise für Denkmalpflege oder Baugeschichte
Hinweis: Im Wintersemester wird das Objekt Thema von Bachelor- und Masterarbeiten sein. Bei Interesse ist eine weitere Bearbeitung möglich. mehr