Im letzten Jahr wurden die Lehrpreise zum Tag des Lehrens und Lernens verliehen. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 01. Juli 2025

Ausgezeichnete Lehrformate: Universität verleiht sechs Lehrpreise im Rahmen der summaery2025

mehr
Drei Tage lang wurden verschiedene Perspektiven auf den Straßenverkehr und insbesondere Parkräume beleuchtet. Foto: Raphael Obertreis
Erstellt: 01. Juli 2025

Dimensionen des ruhenden Verkehrs: Impressionen von der Konferenz

mehr
Abbildung der Publikation
Erstellt: 30. Juni 2025

Wissenschaftspreis der Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft 2025 geht an Tobias Held

mehr
Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier. Foto: Tobias Adam
Erstellt: 30. Juni 2025

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier

mehr
Grafikdesign summaery2025: Prof. Burkhart von Scheven, Masihne Rasuli (Konzeption & visuelle Idee); Mona Kerntke, Leonard Behre (grafische Umsetzung) | Foto: Dana Höftmann
Erstellt: 27. Juni 2025

ACHTUNG – Baustelle! Zur summaery2025 inszeniert die Fakultät Bau und Umwelt neue Orte

mehr
Masihne Rasuli, Foto: Julian Linden
Erstellt: 27. Juni 2025

BEYOND NOW – Gestaltung trifft Naturwissenschaft: Was passiert, wenn der Funke überspringt?

mehr
Vor der VertiKKA-Anlage. V.l.n.r.: Maria Hartmann, Thomas Becker, Gloria Kohlhepp und Meret Lewis. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Theresa Paskert
Erstellt: 27. Juni 2025

Forschung für überhitzte Städte: MDR Thüringen berichtet zum Thema und interviewt Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Uni

mehr
Thomas Apel, Hans-Joachim Bargstädt, Christiane Wolf und Katrin Richter gehören dem neuen Vorstand des Freundeskreises der Bauhaus-Universität Weimar e.V. an (v.l.n.r.), Foto: Marion Hensel
Erstellt: 23. Juni 2025

Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V. wählt einen neuen Vorstand und verabschiedet bisherige Vorstandsmitglieder

mehr
Elodie Vittu, Hendrik Sander, Barbara Schönig und Daniela Zupan (v.l.n.r.), Foto: Julian Linden
Erstellt: 23. Juni 2025

BEYOND NOW – Weimarer Stadtgespräche zeigen, wie lebendig Stadtentwicklung verhandelt werden kann

mehr
Erstellt: 23. Juni 2025

Alumnus Alexander Stahr erhält Leipziger Wissenschaftspreis 2025

mehr
  • vorherige
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • nächste