Seminar — master — winter 2025
Das Seminar dient als Vorbereitung auf den Entwurf im Sommersemester 2026 und beschäftigt sich intensiv mit der Megametropole Shenzhen und dem Pearl-River-Delta, dem weltweit größten urbanisierten Ballungsraum. Die Region wächst weiterhin dynamisch durch eine sehr hohe Zuwanderungsrate. Seminar und Entwurf entstehen in Kooperation mit der Architekturfakultät der Universität Shenzhen.
Zur Vorbereitung auf Exkursion und Entwurf analysieren wir die Region aus verschiedenen Perspektiven:
Städtebau und Architektur: Das Pearl River Delta umfasst neun Städte – darunter Shenzhen – mit über 78 Millionen Einwohnern. Shenzhen verzeichnete 2021 ein enormes Wirtschaftswachstum und zeichnet sich durch eine kompakte, hochverdichtete Stadtentwicklung aus. Die Region ist ein globales Zentrum für Industrie und Dienstleistungen. Extrem dichte urbane Räume sind typisch, ebenso wie verlassene Fabriken und über 100 städtische Dörfer, die hinter den neu erbauten Hochhäusern verborgen sind. Die traditionelle Idee eines Stadtzentrums verschwimmt, da es kein einziges Zentrum mehr gibt, wie wir es beispielsweise aus der europäischen Stadtplanung kennen. Die städtische Struktur entspricht nicht dem Gewohnten und entwickelt sich auf vielfältige Weise weiter, sodass mehrere Zentren entstehen.
Kultur: Die gesellschaftliche Struktur ist sehr vielfältig und von Zuwanderung geprägt. Shenzhen gilt als „Migrantenstadt“, in der Menschen aus ganz China leben und arbeiten, was ein lebendiges, pluralistisches Stadtleben zur Folge hat.
Politische Rahmenbedingungen: Die Urbanisierung im Delta wird durch ambitionierte Regierungspläne gesteuert, wie den aktuellen 14. Fünfjahresplan für integrierte urbane Entwicklung und Klimaschutz. Regierungen und Städte stehen vor der Herausforderung, das Wachstum ressourcenschonend zu bewältigen, die industrielle Transformation zu nachhaltigen Branchen zu fördern und die regionale Kooperation zu stärken.
Der Austausch mit der Partnerfakultät in Shenzhen und die Recherchen im Seminar helfen dabei, ein fundiertes Verständnis für die Herausforderungen und Perspektiven der urbanen Entwicklung im Pearl-River-Delta zu gewinnen und bilden die Grundlage für den Einstieg in den Entwurf sowie die Vertiefung der Seminarinhalte im Sommersemester.