Wie jedes Jahr stand auch diesmal das spannende und abwechslungsreiche Kursangebot im Zentrum der Summer School – zwei Sprach-, sieben Fach- und drei Crashkurse. Die Teilnehmenden verbrauchten ihre Tage in Weimar damit, ihre Deutschfähigkeiten zu verbessern, künstlerische Techniken auszuprobieren sowie interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
Selbstverständlich blieb auch genug Raum für Freizeit und Erholung. Kinoabende, Stadtführungen, Exkursionen und vieles mehr – das angebotene Rahmenprogramm sollte keine Wünsche offenlassen!
Bevor es für die Teilnehmenden nachhause ging, erwartete sie am letzten Tag noch ein wahres Highlight: im Rahmen der Open Ateliers konnten sie nicht nur ihre eigenen Werke präsentieren, sondern sich ferner über die Projekte der anderen Kurse informieren. Den Abend ließen die Teilnehmenden im Studierendenclub Mascha ausklingen. Ein letztes Mal wurde zusammen gequatscht, getanzt und gelacht!
Die diesjährige Bauhaus Summer School wird nicht nur wegen den beeindruckenden Kursergebnissen, sondern vor allem wegen den geknüpften Freundschaften und den gemeinsamen Erfahrungen in Erinnerung bleiben. Wir sind schon gespannt, was die Bauhaus Summer School 2026 bringen wird!