IFD:Elektrische Gehirnwellengymnastik

From Medien Wiki
Revision as of 20:44, 29 January 2012 by Mschied (talk | contribs) (Created page with "Category:Fachmodul<br> ''Lehrperson:'' Martin Schied<br/> ''Bewertung:'' 6 ECTS, 1 SWS<br/> ''Termin:'' vorauss. Donnerstag, 15:15 bis 16:00 Uhr <!-- [[Zeitraste...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)

Category:Fachmodul
Lehrperson: Martin Schied
Bewertung: 6 ECTS, 1 SWS
Termin: vorauss. Donnerstag, 15:15 bis 16:00 Uhr
Ort: Marienstraße 5, E-Lab
Erster Termin: XX.04.2012

Beschreibung

Experimente mit Strom und Spannung

Dass elektrische Geräte unseren Alltag und unser Verhalten beeinflussen ist für niemanden eine große Überraschung. Das Kommunikationswesen 'Mensch' lernt seine Umgebung immer wieder neu aufzufassen und eignet sich dabei unbewusst Verhaltensweisen an, die typisch für Zeit und Informationsstand seiner Umwelt sind. In diesem Kurs werden die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde elektronisch erkundet und neu arrangiert - mögliche Wirkungen auf ein Individuum oder eine Gesellschaft durchdacht und später in Selbsversuchen oder installativen Ansätzen probiert, verifiziert und widerlegt. Stromhunger, Datenddurst, digitale Üderdosis. Kaltes Feuer, dunkles Licht - Obsessionen, Süchte und Hedonismus. Und Pudding.

Wir bauen einfache Schaltungen und elektrische Artefakte, mit deren Hilfe Experimente - oder Gedankenexperimente durchgeführt werden. In kleinen Gruppen werden die nötigen technischen Grundlagen der Elektronik erarbeitet, eine künstlerische Betreuung erfahren die Teilnehmer im Werkmodul "Die Verhexung des Geistes", das in Kooperation mit meinem Modul stattfindet. Die Ergebnisse werden als Semesterdokumentation festgehalten und bewertet.


English description

We create electronic devices which are designed to alter or question human behavior. The course is meant to realize Ideas of the course "Die Verhexung des Geistes". Language of the course will be German.

Themen

Voraussetzungen

k.A.

Anmeldung

Die Bewerbung für eine Teilnahme am Kurs muss bis zum x.x.x per E-Mail mit dem Betreff: Bewerbung Elektrische Gehirnwellengymnastik und folgenden Angaben an: xyz (at) uni-weimar.de gesendet werden.

  • Name
  • Fachrichtung und Fachsemester
  • Matrikelnummer
  • Angabe der geltenden Prüfungsordnung
  • Gültige E-Mail-Adresse @uni-weimar.de (zur Bestätigung der Anmeldung) Warum?

Sollte es mehr als 15 Bewerber geben, entscheidet das Motivationsschreiben, die Zugehörigkeit zur Fakultät/des Studiengangs und ggf. die Reihenfolge der Anmeldungen über die Aufnahme in den Kurs.

Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme, Präsentation, künstlerische Prüfung, Dokumentation, Eintrag im Wiki.

Zielgruppe

Bachelor-Studierende der Fakultäten Medien, Gestaltung und des Studiengangs Medienarchitektur

Syllabus

Literatur

Links