Jeannine wolf: Raster
Vergleich verschiedener Rasterarten.
Kombination und Variation verschiedener Elemente. Analyse der Anordnung
Arne Felgendreher: Rotation
Rotation von geometrischen Formen oder Linien um eigene Achse. 
Formengenerierung durch transparente Überlagerungen.
Vorbild: Joost Schmidt und László Moholy-Nagy
Florian Heinrich: Linie
Umsetzung mit Processing
Linien zufälliger Länge aus den vier Ecken
Programmierung
Taste '1': Linie aus der linken oberen Ecke
Taste '2': Linie aus der rechten oberen Ecke
Taste '3': Linie aus der rechten unteren Ecke
Taste '4': Linie aus der unteren rechten Ecke
Taste '5': Linien werden gelöscht
Vier Linien lassen ein Viereck entstehen
Programmierung
Taste '1': Linie aus der linken oberen Ecke
Taste '2': Linie aus der rechten oberen Ecke
Taste '3': Linie aus der rechten unteren Ecke
Taste '4': Linie aus der unteren rechten Ecke
Taste '5': Linien werden gelöscht
Linien zufälliger Länge aus dem Mittelpunkt
Programmierung
Taste '1': Linie aus dem Mittelpunkt
Taste '2': Linien werden gelöscht
Linien mit begrenzter Länge aus dem Mittelpunkt
Programmierung
Taste '1': Linie aus dem Mittelpunkt
Taste '2': Linien werden gelöscht
Mathias Schmitt: Text & Bild
Zusammenspiel und Komposition von Text und Bild. Schriftexperiment, Bildanalyse
Sebastian: Form und Farbe
- Form (-wirkung, ...)
 - Farbe (Farbkontraste, Farbwirkung, Harmonien, ...)
 - Zusammenhang von Form & Farbe (Itten)
 
Annika Bokelmann: Form & Raum
- Übergang vom Würfel zur Kugel (bzw. Quadrat zum Kreis)
 - Illusion von 3dimensionalem Raum durch bewegte Linien
 
Anastasiya: Formkontraste
- Form-Form-Kontrast
 - Quantitätskontrast
 
- Positionierung der Form ist frei wählbar
 - Anzahl und Art der Formen bestimmbar
 - 4 Farben (rot, blau, gelb und schwarz) stehen zur Auswahl
 
⇒ so kann man selbst ein suprematistisches Bild mit Formkontrasten erstellen
Tobias: Kreise und Ellipsen
- Eigenschaften von Kreisen
 - Kreisverfremdungen
 - ...
 
Amelie: Farbmodulation/Farbmischung
- Veränderung der Farbwirkung durch Modulation
 - Veränderung der Farbwirkung/-bedeutung durch Mischung
 
Nicola: Kleckse/Tropfen
- verschiedene Formen/"Ineinanderfließen"der Gestalten
 - Entstehung der Kleckse ........
 
Marcus: geknickte Linien
- horizontale Linien, die Abstände mit Y-Position verändern
 - mit Mouseklick wird ein Ankerpunkt gesetzt (random)
 - nach einigen Klicks Entstehung eines 3D Objekts
 - Umsetzung in Processing
 
Raphael: Das Format
- Analyse der verschiedenen Bildformate und ihrer Wirkung
 - besonderer Schwerpunkt auf Irreguläre Formate und ihre Sinnhaftigkeit
 - verschiedene Wege, eine Grundform zu erstellen
 
Ngo Ngoc Duc: Quadrate und Rechtecke
- Von der Fläche zur Ebene
 - Illusionen und Verwirrung durch Benutzung von Komplementär-Kontrasten
 
Daniela König: Schwarz-Weiß-Kontrast
- Analyse des Verhaltens zwischen Schwarz und Weiß
 
Beispiel I
 
Auf Mausklick ändert sich sowohl Vordergrund als auch Hintergrund
- Hell-Dunkel-Kontrast
 - Einbindung von Graustufen
 
Beispiel II
 
Bei „Berührung“ der Maus mit dem Bild verändert sich der Kreis: schwarz - Grautöne - weiß - schwarz
- Entstehung von zufälligen Bildern (random-Funktion) in schwarz-weiß