Webprogramming Tools: Difference between revisions

From Medien Wiki
m (→‎Editoren: + Sublime)
Line 6: Line 6:
* [http://netbeans.org/downloads/index.html Netbeans] (Free, open source, cross platform)
* [http://netbeans.org/downloads/index.html Netbeans] (Free, open source, cross platform)
* [http://notepad-plus.sourceforge.net Notepad++] und [http://sourceforge.net/projects/cssexplorerplug CSS Xplorer Plugin] (Windows,Free, open source)
* [http://notepad-plus.sourceforge.net Notepad++] und [http://sourceforge.net/projects/cssexplorerplug CSS Xplorer Plugin] (Windows,Free, open source)
* [http://www.sublimetext.com Sublime] (cross-plattform, free)
* [http://macrabbit.com/espresso/ Espresso von MacRabbit] (Mac, kostenpflichtig)
* [http://macrabbit.com/espresso/ Espresso von MacRabbit] (Mac, kostenpflichtig)
* [http://macrabbit.com/cssedit/ CSSEdit von MacRabbit] (Mac, kostenpflichtig)
* [http://macrabbit.com/cssedit/ CSSEdit von MacRabbit] (Mac, kostenpflichtig)

Revision as of 16:17, 22 April 2014

Editoren

Neben der manuellen Editierung in einem Texteditor, gibt es viele komfortable Tools, die das sehr übersichtlich erledigen:

Browser integration: Safari

bietet ab Version 4 einen komfortablen Debugger für Webseiten an (Konsole, HTML, CSS, Script-Debugger und Ressourcen-Analyse). Zum Aktivieren in den Safari-Einstellungen "Erweitert" den Punkt "Menü 'Entwickler' in der Menüleise anzeigen". Danach kann man per Rechtsklick Elemente inspizieren ("Element-Informationen").

Browser integration: Firefox

Die Add-ons Web Developer und Firebug sind für Webentwickler mit Mozilla Firefox schier unverzichtbar.


Siehe auch: CSS#Editieren von Stylesheets




Diese Seite ist Teil der Werkmodule Grundlagen der Webprogrammierung und WebApps - Grundlagen Webprogrammierung von Michael Markert für Interface Design / Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar.