emailconfirmed, nsInternRO, nsInternRW, Administrators
3,356
edits
m (→Sprache) |
m (→Sprache) |
||
| (4 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
| Line 37: | Line 37: | ||
{| {{Template:Prettytable}} | {| {{Template:Prettytable}} | ||
| Akkupressur-Punkt | | Akkupressur-Punkt | ||
| auf den Punkt bringen | | auf den Punkt bringen | ||
| auf den Punkt kommen | | auf den Punkt kommen | ||
|- | |||
| Cournotscher Punkt | |||
| dunkler Punkt | | dunkler Punkt | ||
| entscheidender Punkt | |||
|- | |- | ||
| Flensburger Punkt | | Flensburger Punkt | ||
| Fluchtpunkt | |||
| G-Punkt | | G-Punkt | ||
|- | |||
| Gewinn-Punkte | | Gewinn-Punkte | ||
| gewisser Punkt | | gewisser Punkt | ||
| grüner Punkt | |||
|- | |- | ||
| i-Punkt | | i-Punkt | ||
| innerer Punkt | | innerer Punkt | ||
| Kontrapunkt | | Kontrapunkt | ||
|- | |||
| kritischer Punkt | | kritischer Punkt | ||
| Mach mal einen Punkt! | | Mach mal einen Punkt! | ||
| neuralgischer Punkt | | neuralgischer Punkt | ||
|- | |||
| Payback-Punkte | | Payback-Punkte | ||
| Point of no Return | | Point of no Return | ||
| Line 63: | Line 67: | ||
| Punkt für Punkt | | Punkt für Punkt | ||
| Punkt-Operator | | Punkt-Operator | ||
|- | |||
| Punkt-vor-Strich | | Punkt-vor-Strich | ||
| Punkt-zu-Punkt-Protokoll | | Punkt-zu-Punkt-Protokoll | ||
| Punktabzug | |||
|- | |- | ||
| punkten | | punkten | ||
| Punkterichter | | Punkterichter | ||
| Punktestand | | Punktestand | ||
|- | |||
| punktieren | | punktieren | ||
| punktierte Linie | | punktierte Linie | ||
| Punktion | | Punktion | ||
|- | |||
| Punktlandung | | Punktlandung | ||
| Punktraster | | Punktraster | ||
| Line 81: | Line 87: | ||
| Punktsieg | | Punktsieg | ||
| Punktstreifen-Falterfisch | | Punktstreifen-Falterfisch | ||
|- | |||
| Punktsymmetrie | | Punktsymmetrie | ||
| punktuell | | punktuell | ||
| Punktum | |||
|- | |- | ||
| Punktzahl | | Punktzahl | ||
| Pünktchen | | Pünktchen | ||
| pünktlich | | pünktlich | ||
|- | |||
| Ruhepunkt | |||
| Sammelpunkt | | Sammelpunkt | ||
| Schlusspunkt | |||
|- | |- | ||
| Schnittpunkt | | Schnittpunkt | ||
| schwacher Punkt | | schwacher Punkt | ||
| springender Punkt | | springender Punkt | ||
|- | |||
| Standpunkt | |||
| Stoßpunkt | | Stoßpunkt | ||
| strittiger Punkt | | strittiger Punkt | ||
|- | |||
| toter Punkt | | toter Punkt | ||
| Treffpunkt | | Treffpunkt | ||
| typografischer Punkt | | typografischer Punkt | ||
|- | |||
| wesentlicher Punkt | | wesentlicher Punkt | ||
| wunder Punkt | | wunder Punkt | ||
| | | Zeitpunkt | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Line 170: | Line 179: | ||
* Richtung (beim Schreiben), Dynamik | * Richtung (beim Schreiben), Dynamik | ||
* Es existieren keine vollkommen rein klingenden Elemente | * Es existieren keine vollkommen rein klingenden Elemente | ||
== Schwerpunkt == | |||
Alles hat einen Schwerpunkt. Der Schwerpunkt ist eines der elementarsten Gestaltungselemente. Die Fähigkeit, Schwerpunkte zu erkennen und zu setzen, ist von herausragender Bedeutung. | |||
Vgl. Schwerpunktübungen von Johannes Itten sowie Paul Klee "Maass und Gewicht: Scenen im Waarenhaus" (1922) | |||
== Grafik == | == Grafik == | ||
| Line 193: | Line 208: | ||
== Zeit == | == Zeit == | ||
''Das | ''Das Ausbleiben der Bewegungslust reduziert die Wahrnehmungszeit'' | ||
* Dynamische Markierung Pauken- oder Spechtschläge | * Dynamische Markierung Pauken- oder Spechtschläge | ||