Digital Atlas

Der Digital Atlas ist eine neue digitale Plattform der zeitgenössischen Designtheorie/-geschichte an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie dient der Erfassung und Bearbeitung wichtiger Beiträge und Quellen, deren nachhaltige Dokumentation zusätzliche Zugriffs- und Vernetzungsmöglichkeiten ermöglicht. Aktuell werden ausgewählte Beiträge, entstanden durch die Lehrtätigkeit auf dem Gebiet der Designtheorie/-geschichte, aus dem Wintersemester 2016/17, Sommersemester 2017 und Wintersemester 2017/18 redaktionell bearbeitet und veröffentlicht.

Die Suche von Beiträgen erfolgt über Schlüsselbegriffe („Keywords“). Beiträge sind dabei nicht nur mit entsprechenden Keywords verknüpft und dadurch leicht auffindbar, sondern werden gleichermaßen untereinander vernetzt und bilden ein digitales „Gewebe“ an Positionen, Wissen und Projekten auf dem Gebiet der Designtheorie/-geschichte. So führt jeder Beitrag zu weiteren Empfehlungen beziehungsweise Projekten, um sich vertiefend mit den jeweiligen Themen zu auseinanderzusetzen.