Der Bestand des x.stahl, des 2009 errichteten Experimentalbaus in Stahl, soll zu einem Begegnungsraum mit Lern-, Forschungs- und Präsentationswerkstatt weiterqualifiziert werden.
Auf Basis einer Vielzahl von studentischen Entwürfen und Projektskizzen aus den letzten Jahren wurden dazu Testentwürfe mit differenzierten Erschließungskonzepten erarbeitet, die wiederum die Projektentwicklung in weitgehender Eigenregie der Universität vorbereiten. Weitere Formate der Beteiligung schlossen im Sommersemester 2022 an: Neben einer Präsentation im Senat im April 2022 wurde im Rahmen eines interdisziplinären studentischen Wettbewerbs zu adaptiven Fassaden für die adressierten Funktionsmuster wurde um das Erscheinungsbild dieses Campus-Bausteins universitärer Bildungsarchitektur gerungen. Zugleich wurde während eines Workshops im Rahmen des Tags des Lehrens und Lernens 2022 an den konkreten Anforderungen für Räume für Begegnungen, zum Forschen, Lernen und Präsentieren gearbeitet. Die Ergebnisse bieten Anlass für eine breite Diskussion und weitere partizipative Formate der Campusgestaltung, die im Rahmen der Jahresausstellung »summaery 2022« vor Ort zu sehen waren. Ein Workshop mit Vertreter*innen aller vier Fakultäten, aus mehreren Statusgruppen sowie studentischen Initiativen beleuchtete 2023 die Potentiale einer offenen idealen Präsentationswerkstatt sowie Fragen an die Weiterentwicklung. Mehrere Testentwürfe fassen die Erkenntnisse räumlich zusammen.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active