Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      • Newsletter
        • AUSSTELLUNG Bewegung und Stillstand
        • contact.bauhaus 2 | 2025
        • contact.bauhaus 4 | summaery2025
        • contact.bauhaus 5 | 2025
        • Kommt zum Bauhaus Weihnachtsmarkt
        • DAS LAUTE IM LEISEN
        • Herzlich willkommen zur SUMMAERY2024
        • CONTACT.BAUHAUS 5 | SUMMAERY2024 INVITATION
        • contact.bauhaus 4 | 2024
        • contact.bauhaus 3 | 2024
        • contact.bauhaus | Weltoffenes Thüringen
        • contact.bauhaus | Forschungsprojekt GROOVE
        • contact.bauhaus 6 | summaery2023 | 23:gardens
        • contact.bauhaus 4 | 2023
        • contact.bauhaus 6 | 2023
        • contact.bauhaus 3 | 2023
        • contact.bauhaus | international alumni seminar
        • contact.bauhaus 1 | 2023
        • contact.bauhaus 6 | 2022
        • contact.bauhaus 5 | Invitation summaery2022
        • contact.bauhaus 5 | Invitation summaery2022
        • Einladung Tag der Ingenieurwissenschaften
        • contact.bauhaus 3 | 2022
        • contact.bauhaus | Willkommen im Ideenlabor
        • contact.bauhaus 1 | 2022
        • contact.bauhaus 5 | 2021
        • contact.bauhaus 4 | summaery2021
        • contact.bauhaus 3 | 2021
        • contact.bauhaus | »Kino leuchtet«
        • contact.bauhaus 1 | 2021+
        • contact.bauhaus 3 | summaery2020
        • summaery2020 | Let's talk about
        • contact.bauhaus 3 | summaery2020
        • Spendenaufruf
        • Career Service unterstützt Spendenaufruf
        • contact.bauhaus 1 | 2020 Kurzversion
        • contact.bauhaus 1 | 2020
        • contact.bauhaus | Fundraising Campaign
        • contact.bauhaus | Mut, Neugier, Zuversicht.
        • contact.bauhaus | summaery2019
        • contact.bauhaus 3 | 2019+
        • contact.bauhaus 2 | 2019
        • contact.bauhaus 1 | 2019+
        • contact.bauhaus | 20 Jahre M18
        • contact.bauhaus 5 | 2018
          • Bauhaus Summer School 2019 und Bauhaus
          • Mensch Macht Moderne
          • Ausstellung 2019 | Bauhausbücher
          • Masterstudiengang Projektmanagement Bau
          -
        • contact.bauhaus | Zum Bauhaus-Jubiläum 2019
        • contact.bauhaus | B100 Championship
        • contact.bauhaus | Einladung 25 Jahre Fak_G
        • contact.bauhaus | summaery2018
        • contact.bauhaus 2 | 2018+
        • contact.bauhaus | 100 Tage 100 Akteure
        • contact.bauhaus 4 | 2017+
        • contact.bauhaus 3 | Alumni zur summaery2017
        • contact.bauhaus 2 | 2017+
        • contact.bauhaus 1 | 2017+
        • contact.bauhaus | Bauhausweihnacht ohne Eva
        • contact.bauhaus | Weiterkommen*
        • contact.bauhaus | Buchprojekt
        • contact.bauhaus | »Open Ateliers«
        • contact.bauhaus | backup_festival 2016
        • contact.bauhaus 2 | 2016
        • contact.bauhaus 1 | 2016
        • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2015
        • contact.bauhaus 2 | 2015
        • contact.bauhaus 1 | 2015+
        • contact.bauhaus 4 | 2014
        • contact.bauhaus 3 | 2014
        • contact.bauhaus 2 | 2014
        • contact.bauhaus 1 | 2014
        • Bauhaus.Weihnachtsmarkt 2013
        • contact.bauhaus 2 | 2013
        • contact.bauhaus 1 2014
        • 20 Jahre Fakultät Gestaltung
        -
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Newsletter
  4. contact.bauhaus 5 | 2018
  5. Mensch Macht Moderne
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Mensch Macht Moderne

»Mensch Macht Moderne« ist eine Vortrags- und Podiumsreihe des Präsidiums der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen des Bauhaus.Semesters. Die Reihe greift die Themen »Autonomie« und »Verantwortung« des Menschen in der Moderne auf. Dabei rücken aktuelle Entwicklungen mit Bauhaus-Bezug in den Fokus: Welche Verantwortung tragen Menschen und Medien im Hinblick auf Fragen der Digitalisierung und Automatisierung. Welche Macht hat die Wissenschaft im Zeitalter der Moderne? Wie politisch war das Bauhaus oder wie politisch muss das Bauhaus-Jubiläum sein? Im Austausch mit internen und externen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern sollen Themen von verschiedenen Seiten beleuchtet und kritisch reflektiert werden, um zu diskutieren, welche Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten bestehen und wie aktuelle Entwicklungen genutzt, aber auch missbraucht werden können.

Mitglieder des Universitätsrates der Bauhaus-Universität Weimar sowie Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Politik, Kultur und Medien werden aus heutiger Sicht zentrale Fragen des Bauhauses aufgreifen und mit Studierenden diskutieren. Die Veranstaltungen sind öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Für weitere Veranstaltungen sind unter anderem Prof. Dr. Horst Bredekamp, Humboldt-Universität Berlin, Dr. Peter Frey, Chefredakteur ZDF, Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz sowie Patricia Espinosa, Generalsekretärin des Sekretariats für die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen eingeladen. Eingebettet ist ebenfalls die lang erwartete Wiederaufstellung von Rodins »Eva« im Hauptgebäude der Universität. Die Statue wurde nach einer Beschädigung aufwendig restauriert.

Mittwoch | 21. November 2018 | 18 Uhr
Boris Lochthofen Leiter Landesfunkhaus Thüringen MDR
Journalismus in der digitalen Welt

Mittwoch | 28. November 2018 |18 Uhr
Chris Müller VP Editorial & Content und Turtle Entertainment TV GmbH
E-Sports

Mittwoch | 05. Dezember 2018 | 18 Uhr
Klaus Eck
Gründer & Geschäftsführer d.Tales
Corporate Influencer/Markenbotschafter

Mittwoch | 12. Dezember 2018 | 18 Uhr
Prof. Dr. Horst Bredekamp  Professor für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin
Dr. Christiane Wolf 
Leiterin Archiv der Moderne an der Bauhaus-Universität Weimar
Enthüllung von Rodins »Eva« | Festvortrag & »Eva gehört zu uns«

Mittwoch | 19. Dezember 2018 | 18 Uhr
Dr. Peter Frey Chefredakteur ZDF
Prof. Dr. Volkhard Knigge  Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald & Mittelbau-Dora

Medien, Demokratie, Verantwortung


Mittwoch | 09. Januar 2019 | 18 Uhr
Patricia Espinosa Cantellano Generalsekretärin des Sekretariats für die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen
Auftakt der Bauhaus-Gastprofessur

Mittwoch | 16. Januar 2019 | 18 Uhr
Stefan Kornelius Ressortleiter Außenpolitik der Süddeutschen Zeitung
Die Digitalisierung und der Kampf um die globale politische Ordnung

Mittwoch | 23. Januar 2019 | 18 Uhr
Dr. Rainer Ambrosy
Kanzler der Universität Duisburg-Essen und Mitglied des Universitätsrates
Prof. Nathalie Singer Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Professur für Experimentelles Radio
Prof. Dr. Matthias Maier Professur Medienmanagement
Moderation: Universitätspräsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp
Freiheit von Wissenschaft und Kunst: Die Universität in der Verantwortung?

Mittwoch | 30. Januar 2019 | 18 Uhr
Nathalie Wappler Hagen Programmdirektorin des MDR und künftige Direktorin des SRF sowie Mitglied des Universitätsrates
Wie politisch war/ist das Bauhaus?

Die Reihe soll im Sommersemester 2019 weitergeführt werden. Vortragen wird u. a. Prof. Dr. Karola Wille, MDR Intendantin, am 24. April 2019.

Alle Vorträge finden im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar statt.

  • Bauhaus Summer School 2019 und Bauhaus
  • Mensch Macht Moderne
  • Ausstellung 2019 | Bauhausbücher
  • Masterstudiengang Projektmanagement Bau
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active