- Die obligatorische Frage zu Beginn: Was bedeutet der Begriff »Bauhaus« für dich?
- Nach deinem Diplom-Abschluss warst du als Mitarbeiterin an der Uni tätig. Wie bewertest du die Umstellung zum Bachelorstudiengang, die in dieser Zeit stattfand?
- Was war für dich das Wichtigste, das man euch während des Studiums am Bauhaus vermitteln konnte?
- Und welche wichtige Fähigkeit konnte man euch nicht lehren?
- Du warst während deines Studiums ein Semester am PRATT Institute in New York. Konntest du dort deinem Wunsch nach mehr Praxis nachgehen?
- Wie muss man sich die Situation in den Werkstätten vorstellen, als du aus New York zurückkamst und mit Keramik arbeiten wolltest?
- Nach deinem Abschluss in Produktdesign hast du in Weimar ein eigenes Studio gemietet. Wie hat dieser Schritt deine Arbeitsweise im Vergleich zur Studienzeit beeinflusst?
- Inzwischen pendelst du regelmäßig zwischen Berlin und Weimar. Wie kommt es, dass du nicht lange in derselben Stadt bleiben kannst? Was bietet dir Weimar, was dir Berlin nicht bieten kann und umgekehrt?