Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni
        • Bauhaus Network+
        • Alumni Discussions
          • Architektur und Urbanistik+
          • Bauingenieurwesen
            • № 5 – Norbert Möller+
            • № 16 – Jamal Al-Talawe
            • № 30 – Heiko Schultz
            • № 33 - Anette Müller
            -
          • Kunst und Gestaltung+
          • Medien+
          • Alumni Special+
          -
        • Alumni reunions+
        • contact.bauhaus+
        • bauhaus.professionals
        • Service and contact
        -
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      • Newsletter+
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Alumni
  4. Alumni Discussions
  5. Bauingenieurwesen
  6. № 30 – Heiko Schultz
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

№ 30 – Heiko Schultz

Von Mensabau und Hochschulumbau: Vor den Wandteppichen von Christiane Schill im Senatssitzungssaal in der 1982 fertiggestellten und gerade frisch sanierten »Mensa am Park« haben sich Dr. Heiko Schultz, der von 1990 bis 2014 – also fast ein Vierteljahrhundert lang – Kanzler zunächst der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) und dann ab 1996 der Bauhaus-Universität Weimar war, und Dr. Frank Simon-Ritz, der seit 1999 Direktor der Universitätsbibliothek ist, zum nächsten Alumni-Gespräch verabredet.

Hochschulgespräche: Dr. Frank Simon-Ritz im Gespräch mit Dr. Heiko Schultz, ehemaliger Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar

from Bauhaus-Universität Weimar

Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.

Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)

In dem Gespräch geht es zunächst um die Rolle von Schultz beim Bau der Mensa in den Jahren 1979 bis 1982. Als Leiter des Bereichs »Hochschulbauten« war er für die gesamte Bauausführung zuständig. Anschaulich erzählt er u.a., mit welchen Schwierigkeiten ein solches Bauvorhaben unter den Bedingungen der DDR zu kämpfen hatte. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Bauprojekts war Schultz zunächst für höhere Ämter in der Hochschule vorgesehen. Nachdem er das Amt des Abteilungsleiters Grundfonds-Ökonomie bereits angetreten hatte, stellte sich heraus, dass die Übertragung dieses Amts mit der Erwartung des Eintritts in die SED verbunden war. Da er sich diesem Schritt verweigerte und das Amt niederlegte, fiel Schultz zunächst in Ungnade. Aus dieser schwierigen Situation rettete ihn Prof. Erhard Hampe, der ihm eine Promotionsstelle anbot. Auf diese Weise hat Schultz 1986 seine Doktorarbeit zu Silobauwerken abgeschlossen. Ab 1986 nahm er dann wieder Aufgaben in der Bauverwaltung der Hochschule – im Projektierungsbüro des Ministeriums für Hochschulwesen der DDR an der HAB Weimar – wahr. In der Wendezeit vertrat er diese Struktureinheit am »Runden Tisch« der Hochschule. Als die Stelle des Kanzlers ausgeschrieben wurde, packte Schultz – zunächst befristet für ein Jahr – diese Gelegenheit beim Schopf. Vom August 1990 bis zu seinem Ruhestandseintritt am Ende des Jahres 2014 hat der studierte Bauingenieur dieses Amt ausgeübt.

Er berichtet über die besondere Herausforderung, die Verwaltung der Hochschule ab 1990 neu aufzustellen und auszurichten. Und er geht auch auf die Erfahrungen ein, die er mit insgesamt fünf Rektoren gemacht hat. Dabei ist es ihm wichtig, dass er mit diesen Rektoren immer »auf Augenhöhe« agiert hat.

  • Architektur und Urbanistik
  • Bauingenieurwesen
    • № 5 – Norbert Möller
    • № 16 – Jamal Al-Talawe
    • № 30 – Heiko Schultz
    • № 33 - Anette Müller
  • Kunst und Gestaltung
  • Medien
  • Alumni Special

Redaktion

Alumni Büro in Zusammenarbeit mit Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek | Produktion (Kamera, Ton, Schnitt) Steven Mehlhorn, Universitätsentwicklung, SCC

Das Gespräch mit Dr. Heiko Schultz setzt die Reihe der Gespräche zur Hochschulgeschichte fort, die vom Alumni Büro zusammen mit dem Archiv der Moderne und der Universitätsbibliothek betreut werden. Bisher fanden Gespräche zur Hochschulgeschichte mit Dr. Klaus Uhlig, Prof. Christian Schädlich, Michael Siebenbrodt, Prof. Gerd Zimmermann und Dr. Jörg Brauns statt.

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active