Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni
        • Bauhaus Network+
        • Alumni Discussions
          • Architektur und Urbanistik+
          • Bauingenieurwesen
            • № 5 – Norbert Möller+
            • № 16 – Jamal Al-Talawe
            • № 30 – Heiko Schultz
            • № 33 - Anette Müller
            -
          • Kunst und Gestaltung+
          • Medien+
          • Alumni Special+
          -
        • Alumni reunions+
        • contact.bauhaus+
        • bauhaus.professionals
        • Service and contact
        -
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      • Newsletter+
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Alumni
  4. Alumni Discussions
  5. Bauingenieurwesen
  6. № 16 – Jamal Al-Talawe
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

№ 16 – Jamal Al-Talawe

Jamal Al-Talawe hat in seinem Leben an vielen unterschiedlichen Orten gelebt. Von seinem Geburtsort im Gaza-Streifen führte ihn sein Lebensweg über Syrien in die DDR und so an die Bauhaus-Universität Weimar, wo er 1975 bis 1979 Bauwesen studierte. Heute arbeitet er als Bauingenieur im Mannheimer Uniklinikum. Über die Stationen seines Lebens hat er ein Buch geschrieben, das er im Rahmen des Alumnitreffens zur Summaery 2016 vorstellte. Wir haben ihm im Anschluss ein paar Fragen gestellt.

»Gestrandet ... oder Ein Leben im Sammeltaxi« ist der Titel Jamal Al-Talawes Autobiografie. Die Fahrt im Sammeltaxi bedeutete ständige Ungewissheit. Es ist eine Erinnerung, aber auch eine Metapher für seinen Lebensweg: Die Stationen, an denen er Halt machen würde, ließen sich nicht voraussehen. Al-Talawe wurde 1949 in einem Zelt bei Khan Yunisim Gaza- Streifen geboren. Seine Eltern und Geschwister waren1948 aus Kuratie in Palästina vertrieben wurden. Als Flüchtling in einem provisorischen Lager hat der Begriff Heimat seine

eigene Bedeutung. Doch Jamal Al-Talawe hat sein Leben selbst in die Hand genommen. Er arbeitete als Baustellenleiter für die UNO, als Stoffhändler in Gaza-Stadt, studierte englische Literatur in Damaskus und Bauwesen in Weimar. Heute ist Mannheim sein Zuhause, wo er als Bauingenieur am Uniklinikum arbeitet. Wir haben die Vorstellung seines Buches zur Summaery 2016 genutzt, um ihn mit einem Alumnigespräch, das spontan via Handy-Kamera aufgezeichnet wurde, zu überraschen.

Was verbinden Sie mit der Bauhaus-Universität Weimar? Was bedeutet Bauhaus für Sie?

Was verbinden Sie mit Weimar? Welche Orte sind Ihnen in Erinnerung geblieben?

Was bedeutet Heimat für Sie? Fühlen Sie sich in Weimar zu Hause? Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie Menschen auf der Flucht mit Hoffnung auf ein neues Leben in Deutschland ankommen sehen?

Wie sehen Ihre Zukunftspläne aus? Was hat Sie bewegt, das Buch zu schreiben?

  • Architektur und Urbanistik
  • Bauingenieurwesen
    • № 5 – Norbert Möller
    • № 16 – Jamal Al-Talawe
    • № 30 – Heiko Schultz
    • № 33 - Anette Müller
  • Kunst und Gestaltung
  • Medien
  • Alumni Special

Redaktion

Alumni Büro Silvia Riedel | Idee und Umsetzung: Ronja Rexheuser B.A., Fakultät Medien

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active