Fakultät Kunst & Gestaltung
THEMA: Stories from the Interspecies Archive: Making-With Fungi, Computational Learning and Digital Fabrikation
1) Warum forschen Sie an der Bauhaus-Uni?
Das Promotionsprogramm "Kunst und Design" an der Bauhaus-Universität ist deutschlandweit einzigartig und bietet mir als Designerin die Möglichkeit, meine praktische gestalterische Arbeit mit übergreifenden theoretischen Überlegungen, z.B. des Posthumanismus und der Multispecies Philosophy, zu verbinden.
2) Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?
Das Anthropozän stellt unseren Umgang mit Pflanzen, Tieren, Pilzen und den Elementen auf eine harte Probe: Artensterben, Ressourcenknappheit, Klimawandel. Ein radikales Umdenken - auch im Design - ist notwendig, um nichtmenschliches Leben nicht primär als Ressource und Material, sondern vielmehr als eigenständiges Leben zu schätzen und zu schützen. Gleichzeitig bleibt die Gestaltung und Nutzung von und mit Materialien natürlichen Urpsprungs für Menschen nach wie vor wichtig. In diesem Spannungsfeld, das sich zwischen sozialen, technischen und philosophischen Aspekten des Designs auftut, untersucht meine praktische Designforschung am Beispiel von generativen Produktionstechnologien und Pilzmycel neue kollaborative Handlungs- und Reflexionsmöglichkeiten um die Bedeutung der Begriffe Form und Material für die Gestaltung kritisch zu untersuchen und postanthropozentristisch weiterzudenken.
WEBSEITE: sofiafernandez.de Instagram: @sofiafrandez / @softmatter.studio
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active