Fakultät Kunst und Gestaltung
Betreut durch die Professur Arts and Research
THEMA
Szenarien autonomer Fremdbestimmung
CHANCENGLEICHHEITSSTIPENDIUM WIEDEREINSTIEG FÜR PROMOVIERENDE
1) Warum forschen Sie an der Bauhaus-Uni?
An der Bauhaus-Uni ist es möglich wirklich künstlerisch zu forschen. Alle meine Forschungsergebnisse basieren auf praktischen, künstlerischen Prozessen. Im Ph.D. Programm ist das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis (anders als an anderen Unis) genau ausgewogen. Forschung darf absurd sein.
2) Was zeichnet Ihr ehrenamtliches Engagement in Weimar aus?
Meine künstlerisch forschende Arbeit widmet sich der Aufzeichnung, Notation und Kartierung speziell verbrachter Lebenszeit. In Selbstexperimenten geht es mir um eine kritische Auseinandersetzung mit existentiellen Spannungen zwischen Autonomie und Abhängigkeit sowie Macht und Ohnmacht hinsichtlich diverser zeitpolitischer sowie datenethischer Fragen. Während ich mich selbst als sinnliches Versuchsobjekt platziere, bin ich weniger daran interessiert EINE Hypothese zu verifizieren oder zu falsifizieren. Stattdessen gehe ich Debatten nach, die in meiner Kunst verborgen sind und versuche, mit künstlerischen und analytischen Mitteln Beiträge zu bereits existierenden gesellschaftskritischen Diskursen zu leisten.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active