Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur für Raumplanung und Raumforschung
THEMA:
Manuals as agents in the formation process of town planning as an academic subject and profession in Great Britain in the early 20th century
CHANCENGLEICHHEITSSTIPENDIEN WIEDEREINSTIEG FÜR PROMOVIERENDE
1) Warum forschen Sie an der Bauhaus-Uni?
Ich kam als Fellow im European Joint Doctorate Programme urbanHIST, das von Max Welch Guerra geleitet wurde, an die Bauhaus-Uni. Von Max und dem gesamten internationalen Organisationsteam erhielt ich grossartigen Support für mein Forschungsprojekt zu englischsprachiger Städtebau-Literatur.
2) Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?
Forschung zu Städtebau- und Planungsgeschichte ist zumeist basiert auf gebaute (teils auch unrealisierte oder auch utopische) Projekte. Die Auseinandersetzung mit der Städtebautheorie, den verschiedenen von Praktikern und Theoretikern verfassten Schriften und letztlich auch die Untersuchung und Einordnung der facheigenen Geschichtsschreibung ist bisher weitgehend ein Desiderat geblieben. Meine Arbeit mag zwar nur innerhalb eines überschaubaren Fachzirkels von Interesse sein, ist aber insofern relevant, da sie, neben fachlich-inhaltlichen Ergebnissen, auch die disziplinäre Entwicklung nachzeichnet und dadurch Rückschlüsse auf unsere Disziplin, wie sie heute ausgeübt wird, erlaubt.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active