Fakultät Kunst und Gestaltung
Juniorprofessur für Emerging Technologies and Design
THEMA:
Mycelium als künstlerisches Material
BRÜCKENSTIPENDIUM FÜR DEN EINSTIEG VON FRAUEN IN DIE PROMOTION
1) Warum forschen Sie an der Bauhaus-Uni?
Ich forsche an der Bauhaus-Universität Weimar wegen der Möglichkeit in einem künstlerischen Fach zu promovieren und interdisziplinär zu arbeiten.
2) Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?
Vor dem Hintergrund der globalen Klimakrise bietet digitales Bauen mit nachhaltigen Werkstoffen eine realistische Zukunftsperspektive. Mycelverbundwerkstoffe stellen ressourcenschonende, kostengünstige und vollständig kompostierbare Baumaterialien auf Basis von Pilzmycel ("Pilzwurzeln") dar. Gegenstand meiner experimentellen, interdisziplinären Forschung wird die Entwicklung einer ganzheitlichen digitalen Prozesskette für die Herstellung von Mycelverbundbauteilen sein, die alle relevanten Prozessphasen miteinander kombiniert: Cultivation, Computation und Robotic Fabrication. Dadurch sollen hochwertige, komplexe Bauteile aus Mycel einfacher herstellbar und ihr Anwendungsspektrum im Kontext nachhaltiger Bauweisen erweitert werden.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active