Fakultät Kunst und Gestaltung
Professur für Theorie und Geschichte des Designs
THEMA
My leib is my lab – Ambiguieren im digital-grafischen Bildentwerfen der Visuellen Kommunikation
CHANCENGLEICHHEIT ZUM PROMOTIONSABSCHLUSS
1) Warum forschen bzw. studieren Sie an der Bauhaus-Uni?
Ich forsche an der Bauhaus-Universität, weil hier eine praxisbasierte Designforschung explorativ und experimentell vorgehen darf und sich gleichermaßen mit systematischer, theoriegeleiteter Reflexion verbindet. Damit werden künstlerische und intellektuelle Freiheitsgrade freigespielt.
2) Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?
Meine praxisbasierte Promotion „My leib is my lab“ untersucht digital-grafische Bildpraktiken und fragt, in welchem Maß die eigene künstlerische Performativität und Prozessualität durch die verwendete Gestaltungssoftware teilweise technologisch bestimmt ist. Meine Untersuchung verortet sich in der Überschneidung von Designpraxis, Entwurfsforschung, Kunsttheorie und Technikphilosophie und hat damit transdisziplinären Charakter. Damit leistet diese Forschungsarbeit einen Beitrag zu aktuellen Diskursen über Ambiguitätskompetenz, „Critical Making“, Epistemologie kreativer Praktiken und der Digitalität in der Gestaltung.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active