In ihrer Dissertation befasst sich Laura Torreiter mit der Frage, wie sich die Regenerierung der gründerzeitlichen Stadtviertel im östlichen Teil von Leipzig vollzieht. Für die Analyse wurde ihr ein Stipendium der Thüringer Graduiertenförderung gewährt. Die Arbeit entsteht im Rahmen der Forschungsgruppe Urban Heritage am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar und wird betreut von Prof. Dr. Frank Eckardt.
In meiner Dissertation gehe ich der Frage nach, wie sich die Regenerierung der gründerzeitlichen Stadtviertel im östlichen Teil von Leipzig vollzieht. Im Fokus der Untersuchung stehen sowohl die städtebauliche Entwicklung der Quartiere und die Veränderung der historischen Gebäude, als auch der Wandel der Bewohnerschaft und der Eigentümer-Struktur in den verschiedenen Phasen der Entwicklungsgeschichte des Stadtbereiches. Analysiert werden zum einen die Konzepte der städtischen Autoritäten und des Staates, als auch Projekte privater Akteure im Städtebau, die zur Entstehungszeit, während der DDR, nach der Wiedervereinigung bis heute implementiert wurden. Mithilfe von Experteninterviews und einer quantitativen Befragung von Eigentümern und Bewohnern werde ich zudem den Beitrag der Bürgerschaft in der Stadterneuerung ermitteln. Ich möchte ergründen, warum bestimmte Versuche der Regenerierung gescheitert sind, und herausstellen, welche Ansätze zur Aufwertung der Bausubstanz und Verbesserung der Lebensqualität erfolgreich sind.
1985 geboren in Duisburg, Studium der Geographie, Kunstgeschichte und Indologie an der Universität zu Köln, Praktikum beim Earth System Governance Project an der United Nations University in Bonn, zwei Exkursionen nach Indien, Feldforschung zum Thema "Wasser, Gesundheit, und Lebensqualität" in Kooperation mit der Universität Pune, Magisterarbeit zum Thema: Kulturerhalt und Denkmalschutz in Südindien - Baudenkmäler in Tamil Nadu und Pondicherry, seit Oktober 2011 Doktorandin im Promotionsprogramm Urban Heritage am Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar, 2013 zweimonatiger Austausch mit der Universität Belo Horizonte in Brasilien, Stipendiatin der Graduiertenförderung des Freistaates Thüringen, Thema der Dissertation: Städtebauliche Transformationen im Leipziger Osten - Partizipative Planung und bürgerschaftliches Engagement zur Regenerierung gründerzeitlicher Stadtviertel.
Arbeitsschwerpunkte: Städtebauliches Erbe, Denkmalpflege, Stadterneuerung, Stadtsoziologie, Segregation
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active