Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers
        • Bauhaus Research School+
        • Doctorate+
        • Scholarships and Funding+
        • Writing support
        • Mentoring for doctoral candidates and postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen+
        • Postdoc
          • Individual Grants/Networks
          • Scholarships
          • Own Position/Professorships
          • Tenure Track Professorship+
          • Research Groups
          • Programmes for foreign visiting scientists (Incoming)
          • Travelling and short-term (Outgoing)
          • Meetings and conferences
          • Publication expenses
          -
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Academic Careers
  4. Postdoc
  5. Travelling and short-term (Outgoing)
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Travelling and short-term (Outgoing)

Auslandsaufenthalte sind für die Karriereentwicklung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und
-wissenschaftlern oft von zentraler Bedeutung.  Neben Programmen, die langfristige Forschungsaufenthalte im Ausland unterstützen, finden sich auch Fördermöglichkeiten für Kurzaufenthalte.

Reisekosten und Kurzaufenthalte

Bauhaus-Universität Weimar: Fonds für Kongressreisen

Art der Förderung: Mitarbeiterinnen und Promovendinnen der Bauhaus-Universität Weimar können zur Unterstützung ihrer wissenschaftlichen oder künstlerisch-gestalterischen Tätigkeit bzw. im Rahmen eines Promotions- oder Habilitationsvorhabens eine Förderung bei Kongressreisen oder Ausstellungsbeteiligungen beantragen (gefördert werden ggf. anteilig der Tagungsbeitrag und Übernachtungs- und Reisekosten)
Antragsstellung: zweimal jährlich, i.d.R. 30. April und 1. Juli über das Gleichstellungsbüro der Universität

Fritz Thyssen-Stiftung

Reisebeihilfen
Art der Förderung: Gefördert werden Reisen im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit, auch unabhängig von einer Projektförderung
Antragstellung: jederzeit, Bearbeitungszeit sechs bis acht Wochen, Voraussetzung ist die Promotion

DAAD

Kongress- und Vortragsreisenprogramm
Art der Förderung: Die Förderlinie "Kongressreisen" ermöglicht die aktive Teilnahme an einer ausgewiesenen internationalen wissenschaftlichen Veranstaltung (Kongress, Symposium, etc.) im Ausland. Die Förderlinie "Vortragsreisen" soll es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglichen, schriftliche Einladungen ausländischer Kollegen oder wissenschaftlicher Institutionen anzunehmen
Antragstellung: mindestens vier Monate (Kongressreisen) / einen Monat (Vortragsreisen) vor Reisebeginn. Antragsberechtigt sind alle Wissenschaftler einschließlich Promovenden

Kurzzeitdozenturen
Art der Förderung: Lehraufenthalt eines deutschen Hochschullehrers an einer ausländischen Hochschule
Dauer der Förderung: vier Wochen bis sechs Monate
Antragsstellung: mindestens zehn Wochen vor einer der viermal jährlich stattfindenden Sitzungen des Fachgutachterausschusses

Projektbezogener Personenaustausch
Art der Förderung: Reise- und Aufenthaltskosten, die im Zuge der projektgebundenen Zusammenarbeit mit einem ausländischen Partner entstehen
Dauer der Förderung: zwei bis drei Jahre
Antragsstellung: Bewerbungsorte und Termine (Bewerbungsschluss, Förderungsbeginn) sowie Informationen zur Antragstellung über das DAAD-Portal sind unter www.daad.de/ppp zu finden.

Forschungsstipendien an der Maison des Sciences de l'Homme (MSH) für promovierte Geistes- und Sozialwissenschaftler
Art der Förderung: Vergeben werden Auslandsstipendien nach Frankreich für promovierte Geistes- und Sozialwissenschaftler und –wissenschaftlerinnen, bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte deutsche promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die über sehr gute Französischkenntnisse verfügen; Programm soll hervorragend qualifizierten deutschen Nachwuchswissenschaftlern ermöglichen, an einem französischen Forschungsinstitut ein Projekt freier Wahl zu verfolgen (Forschungsgruppen an der MSH selbst oder andere Forschungseinrichtungen in Frankreich), Promotionsprüfung sollte i. d. R. zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als vier Jahre zurückliegen
Dauer der Förderung: bis zu sechs Monate
Antragstellung: über den DAAD, Fristen siehe Webseite des DAAD

Längere Auslandsaufenthalte

DFG: Research Fellowships
(1) Scholarship for a research project abroad + funding for additional expenses.
(2) 2 years.
(3) Self-application at DFG. There is no deadline.

Leopoldina: Leopoldina Fellowship Programme
(1) Scholarship for research at an institution abroad
(2) 2 - 3 years.
(3) Application possible at any time.

European Union / Marie Curie: Intra-European Fellowships for Career Development (IEF)
(1) Scholarship for a research project abroad + funding for additional expenses.
(2) 12 - 24 months.
(3) Shared application with the host institution. Next deadline: 11. August 2011.

European Union / Marie Curie: International Outgoing Fellowships for Career Development (IOF)
(1) Salary or scholarship for a research project abroad plus funding for additional expenses
(2) 1-2 year research in a third country plus 1 year return-phase in Europe.
(3) Shared application with the host institution abroad, the return institution in Europe and the researcher. Next deadline: 11. August 2011.

DAAD

Postdoctoral Researchers International Mobility Experience (PRIME)
Art der Förderung: Finanzierung eines Forschungsprojektes eines erfahrenen Wissenschaftlers/einer erfahrenen Wissenschaftlerin außerhalb Deutschlands (alle Zielländer außer Deutschland möglich), Promotion sollte spätestens zum Förderbeginn abgeschlossen sein, gefördert werden Gehalt + Zulagen, Zuschuss zu Forschungs- und Reisekosten
Dauer der Förderung: 18 Monate (zwölf Monate Auslandsphase, sechs Monate Re-Integrationsphase in Deutschland)
Antragstellung: erfolgt gemeinsam mit der einstellenden Gasteinrichtung in Deutschland, die einstellende Gasteinrichtung in Deutschland muss eine Universität oder Hochschule sein, die deutsche Gasthochschule muss bestätigen, dass sie bereit ist, im Falle einer Förderung den Postdoktoranden für die gesamte Förderdauer anzustellen, die Mittel für die Förderung werden der Hochschule vom DAAD im Rahmen einer der Projektförderung zur Verfügung gestellt, Fristen siehe Website des DAAD

Alexander von Humboldt Foundation: Feodor Lynen Research Fellowship for Postdoctoral Researchers
(1) Scholarship for a research project abroad. Requires excellent dissertation within the last four years.
(2) 6 - 24 months.
(3) Application possible at any time.

Alexander von Humboldt Foundation: Feodor Lynen Research Fellowship for Experienced Researchers
(1) Scholarships, travelling allowances and re-entry scholarships for long-term exchanges.
(2)  6 - 24 months which can be sectioned up to 3 periods in 3 years.
(3) Application possible at any time.

  • Individual Grants/Networks
  • Scholarships
  • Own Position/Professorships
  • Tenure Track Professorship
  • Research Groups
  • Programmes for foreign visiting scientists (Incoming)
  • Travelling and short-term (Outgoing)
  • Meetings and conferences
  • Publication expenses

Contact

Bauhaus-Universität Weimar
Research Department
Coudraystraße 7
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 25 30
fax: +49 (0) 36 43/58 25 40
Email: dezernat.forschung[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active