Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung
        • Fördermöglichkeiten
          • Forschungsförderung+
          • Fördermöglichkeiten Geräte
          • Weitere Fördermöglichkeiten
            • Forschungsaufenthalte
            • Reisekosten
            • Tagungsorganisation
            • Druckkosten
            • Übersetzungen
            -
          • Recherchequellen
          -
        • Dokumente | Formulare
        • Veranstaltungen
        • Newsletter+
        • Team | Contact
        -
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Service Forschung
  4. Fördermöglichkeiten
  5. Weitere Fördermöglichkeiten
  6. Druckkosten
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Druckkosten

DFG

Bei der DFG besteht die Möglichkeit, Publikationsbeihilfen zu beantragen.

Gegenstand der Förderung:
Förderfähig sind:

  • Werke, die Grundlagenmaterial für die weitere Forschung zugänglich machen (im wesentlichen Quellen - und Werkeditionen) sowie

  • Werke von besonderer wissenschaftlicher Bedeutung, in denen herausragende Forschungsleistungen erstmals veröffentlicht werden. Die Förderung von Dissertationen ist dabei nur in besonders begründeten Ausnahmefällen möglich; Antragsvoraussetzung ist deshalb die Bewertung mit der nach der jeweiligen Promotionsordnung möglichen Höchstnote.

Für die Beantragung einer Publikationsbeihilfe ist ein formloser Antrag ausreichend.

Antragstellung:
Jederzeit möglich.

Weitere Informationen

Besonderheit:

Mittel für die Veröffentlichung der Ergebnisse eines DFG-geförderten Projektes können grundsätzlich nur gemeinsam mit dem Projekt selbst beantragt werden (vgl. Basismodul Ziff. II.2.6 "Projektinterne Publikationskosten").

VG Wort

Gegenstand der Förderung:

Gewährt werden Druckkostenzuschüsse für bis zum Zeitpunkt der Bewilligung unveröffentlichte, herausragende wissenschaftliche Werke, die aufgrund hoher Spezialisierung und geringer Auflage ohne finanzielle Hilfe nicht erscheinen könnten. Vollförderung bis 15.000€ möglich.

Antragstellung:
Jederzeit möglich (Bearbeitungszeit 4-7 Monate)

Weitere Informationen

Fritz Thyssen Stiftung

Gegenstand der Förderung:
Für die Publikation wissenschaftlich qualifizierter Arbeiten, die mit der Förderung der Stiftung durch Stipendien oder im Rahmen einer Projekt- bzw. Tagungsförderung entstanden sind, kann eine Druckbeihilfe gewährt werden, wenn eine solche Hilfe für die Publikation notwendig ist. Druckkosten werden nur innerhalb geförderter Projekte bewilligt. Der Druck von Dissertationen oder Examensarbeiten kann grundsätzlich nicht gefördert werden. Antrag auf Übernahme der Druckkosten erst nach Abschluss des Vorhabens und sie sind vom Herausgeber bzw. Verfasser zu stellen. Tagungsbände auf 5000€ begrenzt. Druckbeihilfen werden entweder als zinslose, bedingt rückzahlbare Beihilfen oder als nicht rückzahlbare Beihilfen gewährt.

Förderbereiche der Stiftung:
Geschichte, Sprache & Kultur, Querschnittbereich "Bild und Bildlichkeit", Staat, Wirtschaft & Gesellschaft, Querschnittbereich "Intern. Beziehungen", Medizin und Naturwissenschaften

Antragstellung: jederzeit möglich

Weitere Informationen

Johanna und Fritz Buch Gedächtnisstiftung

Gegenstand der Förderung:
Die Stiftung vergibt Druckkostenzuschüsse für Dissertationen und Habilitationen in Rechtswissenschaften bis max. 1500 Euro. Meist nur Arbeiten mit der Bewertung "summa cum laude".

Antragsstellung:
Jederzeit

Weitere Informationen:
Johanna und Fritz Buch Gedächtnisstiftung
c/o Notariat Bergstraße
Herrn Dr. Axel Pfeifer
Bergstraße 11
20095 Hamburg
Tel.: 040-30 20 06 14 (vormittags), Fax: 040/ 30 20 06 35

Weitere Informationen

Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften

Gegenstand der Förderung:
Die Stiftung vergibt Zuschüsse für den Druck wissenschaftlicher Werke aus dem Bereich Geisteswissenschaften. Arbeiten, für die ein Druckkostenzuschuss beantragt wird, sollten im weitesten Sinne dem deutschsprachigen Kulturkreis verbunden sein: Sei es, dass der Autor dort lebt, der behandelte Gegenstand in diesen Bereich fällt oder dass der Band in einem deutschen, österreichischen oder Schweizer Verlag erscheint.

Antragsstellung:
Einsendeschluss für Anträge ist jeweils der 15. Februar, der 15. Juni oder der 15. September eines Jahres

Weitere Informationen

Fachverlag für wissenschaftliche Literatur

Gegenstand der Förderung:
Für das Jahr 2022 stellt der Verlag Dr. Kovač die Summe von 250.000 Euro bereit, um junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der zeitnahen Publikation ihrer aktuellen Forschungsergebnisse zu unterstützen. Die Publikationskosten für Dissertationen, Habilitations­schriften und andere wissenschaftliche Monografien, die im im Verlag Dr. Kovač erscheinen, werden so in der Regel durch einen Förderfonds-Zuschuss um bis zu 500 Euro gesenkt. Die Verlagsveröffentlichung wird mit dem „Jubiläums-Förderfonds“-Zuschuss in vielen Fällen kostenfrei.

Antragstellung:
Jederzeit

Weitere Informationen

Mathews-Stiftung

Gegenstand der Förderung:
Diese Stiftung zur Förderung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften vergibt Druckbeihilfen an Doktorandinnen und Doktoranden der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.

Weitere Informationen

FAZIT-Stiftung

Gegenstand der Förderung:
Die FAZIT-Stiftung gibt einen Druckkostenzuschuss für die Publikationen von Doktorarbeiten und Habilitationen. Der Zuschuss beträgt derzeit maxi-mal 1.800 Euro. Voraussetzung für den Zuschuss ist, dass eine finanzielle Notlage vorliegt, in der ohne Zuschuss der amtliche Abschluss der Promotion unmöglich würde.
Vor Antragsstellung empfiehlt sich eine Kontaktaufnahme mit der Stiftung, um die zum Zeitpunkt der Antragsstellung gegebenen Fördermöglichkeiten zu klären.

Weitere Informationen

Informationen und Preisrechner

Digitaldruck und Online-Dissertationen
Das Informationssystem »DissOnline« macht mit den verschiedenen Aspekten des elektronischen Publizierens vertraut, bietet konkrete Übungs- und Auszeichnungsmaterialien an und liefert über Ansprechpartner/innen und Linklisten weiterführende und vertiefte Materialien.
Link:  http://www.dissonline.de

Preisrechner für den Druck von Dissertationen
Beispiele für die Möglichkeit, die Druckkosten online zu kalkulieren:

http://www.wvberlin.com/angebot/anfrage/

http://printy.de/de/component/preisrechner/?view=preisrechner&layout=default2&Itemid=190

  • Forschungsförderung
  • Fördermöglichkeiten Geräte
  • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Forschungsaufenthalte
    • Reisekosten
    • Tagungsorganisation
    • Druckkosten
    • Übersetzungen
  • Recherchequellen

Kontakt

Dipl.-Übers. Kristina Hellmann
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 39
E-Mail: kristina.hellmann[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active