Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung
        • Fördermöglichkeiten
          • Forschungsförderung
            • Uni-interne Fördermöglichkeiten+
            • Landesfinanzierte Forschungsförderung
            • Bundesfinanzierte Forschungsförderung
            • Die Deutsche Forschungsgemeinschaft
            • Forschungsfördermöglichkeiten EU und international+
            • Stiftungen
            -
          • Fördermöglichkeiten Geräte
          • Weitere Fördermöglichkeiten+
          • Recherchequellen
          -
        • Dokumente | Formulare
        • Veranstaltungen
        • Newsletter+
        • Team | Contact
        -
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Service Forschung
  4. Fördermöglichkeiten
  5. Forschungsförderung
  6. Stiftungen
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Stiftungen


Stiftungsdatenbanken

Stifterverband für die deutsche Wissenschaft

Im Stifterverband haben sich rund 3.000 Unternehmen, Unternehmensverbände, Stiftungen und Privatpersonen zusammengeschlossen, um Wissenschaft, Forschung und Bildung voranzubringen.
In der Stiftungsdatenbank des Stifterverbandes können Sie Stiftungen nach thematischem Schwerpunkt, Art der Förderung und Art des Stifters recherchieren (→ Stiftungssuche).

Stifterverband für die deutsche Wissenschaft

Bundesverband deutscher Stiftungen

Die Datenbank Deutscher Stiftungen, die der Bundesverband fortwährend pflegt und erweitert, ist eine wesentliche Basis für die Dokumentation und Erforschung des Stiftungswesens in Deutschland. Die Stiftungssuche umfasst rund 8.300 Stiftungen mit eigener Internetanschrift, die in Deutschland tätig sind (→ Stiftungssuche).

Bundesverband deutscher Stiftungen


Auswahl forschungsfördernder Stiftungen

Alexander von Humboldt-Stiftung

Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Wissenschaftskooperationen zwischen exzellenten ausländischen und deutschen Forscherinnen und Forschern.

Alexander von Humboldt-Stiftung

Alfried Krupp von Bohlen- und Halbach-Stiftung

Die Stiftung fördert durch Preise für Nachwuchswissenschaftler, Stiftungsprofessuren und Stipendienprogramme in den Bereichen Wissenschaft in Forschung und Lehre, Erziehungs- und Bildungswesen, Gesundheitswesen, Sport, Literatur, Musik und bildende Kunst.

Alfried Krupp von Bohlen- und Halbach-Stiftung

Carl Zeiss Stiftung

Die Carl Zeiss Stiftung fördert Forschung und Lehre in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Die Stiftung sucht nach wissenschaftlichen Durchbrüchen mit einem Mehrwert für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Förderung reicht von der Grundlagenforschung bis zur konkreten Anwendung.

Hinweis: In der Regel beschränkte Ausschreibungsverfahren (mehr Informationen über das Dezernat Forschung).

Carl Zeiss Stiftung

Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung

Die Stiftung unterstützt begabte junge Wissenschaftlerinnen mit Kindern, um ihnen die für eine wissenschaftliche Karriere erforderliche Freiheit und Mobilität zu verschaffen und richtet sich an Doktorandinnen in einem Fach der experimentellen Naturwissenschaften oder der Medizin.

Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung

Daimler und Benz Stiftung

Die Stiftung fördert insbesondere interdisziplinäre Wissenschaft. Dabei stehen Wechselwirkungen zwischen Mensch, Umwelt und Technik im Vordergrund.

Daimler und Benz Stiftung

Deutsche Bundesstiftung Umwelt - DBU

Aufgabe der Stiftung ist es, Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft zu fördern.

Projektförderung in den Bereichen:

  • Umwelttechnik (umweltfeundliche  Verfahren & Produkte)
  • Klimaschutz und Energie,
  • Architektur und Bauen
  • Angewandte Umweltforschung  (hier auch Stipendienförderung)
  • Umweltgerechte Landnutzung
  • Naturschutz
  • Umweltinformationsvermittlung
  • Umweltbildung
  • Umwelt und Kulturgüter

Deutsche Bundesstiftung Umwelt - DBU

Ernst-Abbe-Stiftung


Die Ernst-Abbe-Stiftung dient der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Innovation sowie sozialen Zwecken an der Universität Jena und an sonstigen Einrichtungen und Hochschulen im Freistaat Thüringen.

Ernst-Abbe-Stiftung

Ernst-Abbe-Stiftung


Die Ernst-Abbe-Stiftung dient der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Innovation sowie sozialen Zwecken an der Universität Jena und an sonstigen Einrichtungen und Hochschulen im Freistaat Thüringen.

Ernst-Abbe-Stiftung

Evonik Stiftung

Zwecke der Stiftung sind die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, im Bereich des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung sowie für kulturelle Zwecke.

Evonik Stiftung

FAZIT-Stiftung

Die FAZIT-STIFTUNG fördert Promotion und Habilitation an Hochschulen sowie Wissenschaft und Forschung.

FAZIT-Stiftung

Fritz Tyssen Stiftung

Unmittelbare Förderung der Wissenschaft an wissenschaftlichen Hochschulen und Forschungsstätten. Förderung bestimmter und zeitlich übersehbarer Forschungsvorhaben.

Förderschwerpunkte: Geschichte, Sprache & Kultur; Querschnittbereich "Bild und Bildlichkeit"; Staat, Wirtschaft & Gesellschaft, Querschnittbereich "Internationale Beziehungen ", Medizin und Naturwissenschaften.

Fritz Thyssen Stiftung

Gerda Henkel Stiftung

Die Förderungen der Gerda Henkel Stiftung gelten den Historischen Geisteswissenschaften, vorrangig der Geschichtswissenschaft, der Archäologie, der Kunstgeschichte und historischen Teildisziplinen.

Gerda Henkel Stiftung

Dr. Joachim und Hanna Schmidt Stiftung für Umwelt und Verkehr

Die Stiftung fokussiert auf Konflikte zwischen der Schaffung, Erhaltung und dem Ausbau von Verkehrsinfrastrukturen, insbesondere des Straßenbaues.

Dr. Joachim und Hanna Schmidt Stiftung für Umwelt und Verkehr 

maecenia - Frankfurter Stiftung für Frauen in Wissenschaft und Kunst

Die Frankfurter Stiftung maecenia für Frauen in Wissenschaft und Kunst hat sich der Förderung von Frauen verschrieben, die zukunftsweisende Projekte auf allen Gebieten der Wissenschaft, Kunst und Kultur verfolgen. Insbesondere unterstützt maecenia Projekte, die sich aus der Perspektive von Frauen kritisch und konstruktiv mit der Gesellschaft auseinandersetzen und die interdisziplinär angelegt sind.

maecenia - Frankfurter Stiftung für Frauen in Wissenschaft und Kunst

Robert Bosch Stiftung

Die Stiftung fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs in den Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften und unterstützt Spitzenforscher, die Karrieremöglichkeiten von Frauen sowie den nationalen und internationalen Dialog zwischen Gesellschaft und Wissenschaft.

Robert Bosch Stiftung

Schering Stiftung

Die Schering Stiftung fördert mit dem Fokus auf den Naturwissenschaften sowie der zeitgenössischen bildenden und darstellenden Kunst.

Schering Stiftung

Stiftung Deutscher Architekten

Die Stiftung Deutscher Architekten stellt die Information und Kommunikation des Themas Baukultur in den Fokus ihrer Aktivitäten. Sie will Baukultur öffentlich einfordern und aktiv fördern. 

Stiftung Deutscher Architekten

Stiftung Industrieforschung

Die Stiftung Industrieforschung unterstützt junge Forscherinnen und Forscher, die sich auf wissenschaftlicher Basis mit zentralen Forschungsfragen des industriellen Mittelstandes beschäftigen. Thematisch fördert die Stiftung naturwissenschaftlich-technische und betriebswirtschaftliche Forschungsansätze.

Stiftung Industrieforschung

Stiftung "Lebendige Stadt"

Die Stiftung "Lebendige Stadt" engagiert sich für die Zukunft unserer Städte. Themenschwerpunkte bilden die Bereiche Licht, Grün und Gestaltung öffentlicher Räume.

Stiftung "Lebendige Stadt"

Stiftung Mercator

Die Stiftung fördert in den Bereichen Integration, Klimawandel und Kulturelle Bildung und ist sowohl operativ als auch fördernd tätig.

Stiftung Mercator

Stiftung Stahlanwendungsforschung

Schwerpunkte der Stiftung sind alle Maßnahmen, die geeignet sind, die Stahlverarbeitung zu erweitern und die Stahlanwendung zu verstärken.

Stiftung Stahlanwendungsforschung

Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen - STIFT


Im Rahmen des Stiftungszweckes fördert die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) insbesondere Vorhaben von Thüringer Unternehmen, Thüringer Hochschulen und Forschungseinrichtungen. 

Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen - STIFT

Sto-Stiftung

Die Sto-Stiftung kann Projekte aus dem Baubereich initiieren und fördern beispielsweise Engagements im Bereich denkmalgeschützter Bausubstanz. Weiterhin fördert die Stiftung Forschungsvorhaben in den Bereichen neue ökologische, energiesparende Baustoffe und Energieeffizienz von Gebäuden.

Sto-Stiftung

Vodafone Stiftung

Das Förderprofil der Stiftung konzentriert sich auf den Bereich Bildung, Integration und soziale Mobilität.

Vodafone Stiftung

VolkswagenStiftung

Die gemeinnützige VolkswagenStiftung fördert Forschungsvorhaben in allen Disziplinen. Im Rahmen wechselnder Förderinitiativen gibt sie der Wissenschaft gezielt Impulse.

Förderinitiativen:

  • Struktur- und personenbezogene Förderung
  • Herausforderung für Wissenschaft und Gesellschaft   
  • Internationales

Offen -  für Außergewöhnliches:
Projekte die sich den Initiativen nicht zuordnen lassen, zukunftsweisende Fragestellungen verfolgen und eine herausragende wissenschaftliche Projektidee mit einem innovativen, außergewöhnlichen Forschungsansatz beinhalten.

VolkswagenStiftung

Vossloh-Stiftung

Die Stiftung fördert in den Bereichen Schienenwege, Schienenfahrzeugtechnik und Mobilitätsforschung.

Vossloh-Stiftung

Wüstenrot Stiftung

Den Schwerpunkt ihrer Arbeit legt die Stiftung auf das Gebiet des "Planens, Bauens und Wohnens", wobei sich diese Arbeit in die Bereiche "Wissenschaft und Forschung", "Kunst und Kultur", "Bildung und Erziehung" und in das "Denkmalprogramm" auffächert.

Wüstenrot Stiftung

Zeit Stiftung

Die Stiftung fördert in den Themengebieten Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie Bildung und Erziehung.

Zeit Stiftung

  • Forschungsförderung
    • Uni-interne Fördermöglichkeiten
    • Landesfinanzierte Forschungsförderung
    • Bundesfinanzierte Forschungsförderung
    • Die Deutsche Forschungsgemeinschaft
    • Forschungsfördermöglichkeiten EU und international
    • Stiftungen
  • Fördermöglichkeiten Geräte
  • Weitere Fördermöglichkeiten
  • Recherchequellen

Kontakt

Dipl.-Übers. Kristina Hellmann
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 39
E-Mail: kristina.hellmann[at]uni-weimar.de

Von der Idee bis zum Projekt

Ablauf der Antragstellung

> Dokumente|Formulare (zur Antragstellung)

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active