Grußworte
Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig & Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer
Intelligente Brücke im Digitalen Testfeld Autobahn
Prof. Dr.-Ing. Ursula Freundt, Ingenieurbüro Prof. Dr. U. Freundt;
Dr.-Ing. Peter Haardt, M. Sc. Sarah Windmann, Bundesanstalt für Straßenwesen – bastsmartBRIDGE Hamburg - die Brückeninstandhaltung der Zukunft
Dr.-Ing. Marc Wenner, MKP Weimar GmbHKorrosionsmonitoring für Stahlbetonbauwerke - Stand der Technik
und aktuelle Neuentwicklungen
M. Sc. Rebecca Achenbach, RWTH Aachen, Institut für Baustoffforschung – ibacSFB1244: Adaptive Hüllen und Strukturen
M. Sc. Silas Kalmbach, Prof. Dr.-Ing. M. Arch. Lucio Blandini,
Universität Stuttgart, Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren - ILEK
Verteilte faseroptische Sensoren für das Monitoring von Bestandsbrücken
M. Sc. Franziska Stein, Prof. Dr.-Ing. Balthasar Novák, Ing. Andrian Dudonu,
Universität Stuttgart, Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren – ILEK;
Dipl.-Ing. Jochen Reinhard, Schömig-Plan Ingenieurgesellschaft mbHRissmonitoring mit verteilten faseroptischen Dehnungsmessungen
Dipl.-Ing. Dr. Alois Vorwagner, Dipl.-Ing. Maciej Kwapisz, Dipl.-Ing. Dr. Stefan Lachinger, Dipl.-Ing. Alfred Lechner, AIT Austrian Institute of Technology GmbHHinweise zur Applikation und Integration faseroptischer Sensoren zur Dehnungsmessung im Betonbau
Dr.-Ing. Martin Weisbrich, HTWK Leipzig, Institut für BetonbauPotentiale und Herausforderungen der faseroptischen Messung im Betonbau
Dr.-Ing. Kerstin Speck, M. Sc. Max Herbers,
Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau
Spatiotemporale Messdatenerfassung an Strukturen
Prof. Dr.-Ing. Andreas Wenzel, M. Sc. Norbert Greifzu, M. Sc. Manuel Schneider,
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und BildauswertungData-assisted identification and modeling of nonlinear dynamic systems using machine learning
M. Sc. Pavle Milicevic, RWTH Aachen, Lehrstuhl für Baustatik und BaudynamikRFID-Sensortechnik im Beton – Möglichkeiten, Prinzipien, Begrenzungen
Dr.-Ing. Christian Walther, Bauhaus-Universität Weimar, Institut für StrukturmechanikIdentifikation von Stabkräften in Normalkraft-beanspruchten Konstruktionen mit Hilfe dynamischer Methoden
Dr.-Ing. Volkmar Zabel, M. Sc. Mena Abdelnour,
Bauhaus-Universität Weimar, Institut für StrukturmechanikGrußworte der Carl-Zeiss-Stiftung
Dr. Karla Hillerich, Carl-Zeiss-Stiftung
Monitoring mit Ultraschall zur Detektion von Lasten und Schäden in Bauwerken: erste praxisnahe Experimente
Dr. rer. nat. Ernst Niederleithinger, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfungPotentiale von Laser-Ultraschall zur Charakterisierung zementgebundener Baustoffe
Dr.-Ing. Renè Tatarin, IAB Weimar gGmbHWie man in den Beton ruft, so schallt es zurück:
Hürden der Luftultraschallprüfung und ihre Überwindung
Dr. rer. nat. Ralf Steinhausen, Dr. rer. nat. Christoph Pientschke,
Forschungszentrum Ultraschall gGmbHAusbreitung von Ultraschall in geschädigten Betonstrukturen:
XFEM Simulation and Experimente
Dr.-Ing. Long Nguyen-Tuan, Bauhaus-Universität Weimar, Institut für Strukturmechanik
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active