Strategisches Facility Management

Lehrender: Prof. Dr. Hans Wilhelm Alfen

Zeitraum: SS 2010

SWS: 2

Modul: Grundlagen Betrieb und Erhaltung

Lehrinhalt:
Im Mittelpunkt der Vorlesung/Seminar „Strategisches Facility Management“ steht die Vermittlung von Planungs- und Managementmethoden zur Strukturierung von Zielen, Aufgaben und Maßnahmen im Rahmen des Facility Management.

Die Vorlesung soll ein größeres Bewusstsein schaffen für:

  • die Notwendigkeit der Betrachtung von Gebäuden über ihren gesamten Lebenszyklus und Einbindung des Facility Managements in die Planungsphase
  • Outsourcing und Möglichkeiten gesellschaftsrechtlicher Konstruktionen
  • effektiven Einsatz von Managementmethoden.

Termine, Prüfung und Organisatorisches:
Prüfungsvoraussetzungen sind die erfolgreiche Bearbeitung und Präsentation der Hausarbeit, Teilnahme an Veranstaltungen mit Anwesenheitspflicht sowie die Einschreibung für die Modulprüfung beim Prüfungsamt.

Die Prüfung erfolgt schriftlich 60 min. ohne Unterlagen.
Prüfung am 21.07.10, 9-10 Uhr, im HS C M13C 
Bitte am Tag vor der Prüfung noch einmal informieren!

Vorlesungstermin:
keine offenen Termine mehr
Die genauen Modalitäten und Themen sowie Termine der einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
Handout (aktualisierte Version vom 15.04.)

 

Literaturempfehlung:

  • Hellerforth, Michaela: Handbuch Facility Management für Immobilienunternehmen, 2006.
  • Schneider, Hermann: Facility Management planen – einführen – nutzen, 2004.
  • Schulte, Karl-Werner; Pierschke, Barbara: Facilities Management, 2000.
  • Zeitschriften "Der Facility Manager" und "Facility Management"

Hausarbeiten und Präsentationstermine:

Einteilung und Termine (Stand: 06.05.10)

Formatvorlage für die Hausarbeit
Der begrenzte Umfang von max. 20 Seiten bezieht sich auf den eigentlichen Inhalt ohne Verzeichnisse, Anhang etc.

Hinweise für wissenschaftliches Arbeiten
(relevant für den Beleg Kap. 2.2, 2.3, 3.3 u. z.T. 3.4)

Der wesentliche Inhalt der Hausarbeiten ist prüfungsrelevant. Die Präsentationen werden vor den Präsentationsterminen online gestellt, damit eine aktive Diskussion zustande kommt.

Hausarbeiten zum Download:

1 Nachhaltigkeit und FM P

2 Architektur, FM und Nachhaltigkeit P

3 Energiemanagement HA P

4 Regenerative Energien in der Klimatisierung P

5 wurde nicht bearbeitet

6 Vergütungsmechanismen P

7 Nutzereinbeziehung P

8 FM bei Verwaltungsgebäuden P 

9 FM bei Bürohochhäusern HA P

 

 

Materialien:

09.04.10 Organisatorisches (aktualisiert 15.04.)

09.04.10 V Grundlagen

16.04.10 V SFM Immobilienentwicklung (1)

23.04.10 V SFM Immobilienentwicklung (2)

07.05.10 V SFM Unternehmensentwicklung (1)

21.05.10 V SFM Unternehmensentwicklung (2)

26.05.10 V SFM Unternehmensentwicklung (3) 
(aktualisiert mit Lösung und in Details verbessert)

11.06.10 V Praxisbeispiel Merck KGaA

02.07.10 V Managementmethoden im FM

02.07.10 V SFM international

Der Download der Präsentationen ersetzt nicht die Ausführungen in der Vorlesung und das Studium der Literatur.

 

Prüfungsergebnisse:
Prüfung vom 21.07.2010

Hausarbeiten SS 2010

Prüfung vom 15.07.2009

 

Ansprechpartner: Frank Kiesewetter