
Theo Sauerborn
M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 (0)3643 58 26 34
Fax: +49 (0)3643 58 32 56
E-Mail: theo.sauerborn[at]uni-weimar.de
Vita
Beruflicher Werdegang | |
seit 04.2025 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehre und Forschung, Professur Stadtplanung, Bauhaus-Universität Weimar |
2025 | Lehrauftrag an der Fachhochschule Erfurt, Seminar: „Kein Raum für alle? Klassismus in Hochschule und Lehre, sein Einfluss auf den Rechtsruck – und studentische Antworten“ |
2024 - 2025 | Referent, Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Projektleitung im Interreg Projekt „Rail4Regions“ |
2024 - 2025 | Lehrauftrag an der Fachhochschule Erfurt, Seminar: „Architektonisches und stadtplanerisches Handeln in Zeiten des (Neo-)Faschismus“ |
2020 - 2024 | Wissenschaftliche Assistenz, Fachhochschule Erfurt, Forschungsprojekte „IDEAL“, „LISH - Enhancing Liveability of Small Shrinking Cities Through Co-Creation“, „Konflikte im Ehrenamt als Potenzial für demokratische Lernprozesse“ |
Ausbildung | |
2021 - 2024 | Masterstudium Stadt- und Raumplanung (M.Sc.), Fachhochschule Erfurt |
2022 - 2023 | Auslandsstudium Université Aix-Marseille, Aix-en-Provence/Frankreich |
2018 - 2021 | Bachelorstudium Stadt- und Raumplanung (B.Sc.), Fachhochschule Erfurt |
Vita
Beruflicher Werdegang | |
seit 04.2025 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehre und Forschung, Professur Stadtplanung, Bauhaus-Universität Weimar |
2025 | Lehrauftrag an der Fachhochschule Erfurt, Seminar: „Kein Raum für alle? Klassismus in Hochschule und Lehre, sein Einfluss auf den Rechtsruck – und studentische Antworten“ |
2024 - 2025 | Referent, Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Projektleitung im Interreg Projekt „Rail4Regions“ |
2024 - 2025 | Lehrauftrag an der Fachhochschule Erfurt, Seminar: „Architektonisches und stadtplanerisches Handeln in Zeiten des (Neo-)Faschismus“ |
2020 - 2024 | Wissenschaftliche Assistenz, Fachhochschule Erfurt, Forschungsprojekte „IDEAL“, „LISH - Enhancing Liveability of Small Shrinking Cities Through Co-Creation“, „Konflikte im Ehrenamt als Potenzial für demokratische Lernprozesse“ |
Ausbildung | |
2021 - 2024 | Masterstudium Stadt- und Raumplanung (M.Sc.), Fachhochschule Erfurt |
2022 - 2023 | Auslandsstudium Université Aix-Marseille, Aix-en-Provence/Frankreich |
2018 - 2021 | Bachelorstudium Stadt- und Raumplanung (B.Sc.), Fachhochschule Erfurt |
Forschungsprofil
DE
Theo Sauerborn hat an der Fachhochschule Erfurt Stadt- und Raumplanung im Bachelor und Master studiert. Seit April 2025 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Stadtplanung der Bauhaus Universität Weimar und dort in Lehre und Forschung tätig. Zuvor war er in der Projektleitung des europäischen Interreg-Projekts „Rail4Regions“ im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft beschäftigt. Zudem nahm er verschiedene Lehraufträge zu den Themen (Neo-)Faschismus und Klassismus in der Stadtplanung an der Fachhochschule Erfurt wahr.
Seine Forschungsinteressen umfassen Fragen der Mobilität – insbesondere im Bereich Schieneninfrastruktur –, (internationale) Protestforschung, den Zusammenhang zwischen Klassismus und räumlicher Gestaltung sowie den Einfluss von Autoritarismus auf Stadtplanung.
EN
Theo Sauerborn studied Urban and Spatial Planning at Erfurt University of Applied Sciences for his Bachelor's and Master's degrees. Since April 2025, he has been a research associate at the Chair of Urban Planning at Bauhaus University Weimar, where he is involved in teaching and research. Previously, he was employed in the project management of the Interreg project ‘Rail4Regions’ at the Thuringian Ministry of Infrastructure and Agriculture. Furthermore, he has also held various teaching positions at Erfurt University of Applied Sciences.
His research interests include issues of mobility - particularly in the area of rail infrastructure – (international) protest movements, the relationship between classism and spatial design, and the influence of authoritarianism on urban planning.
Forschungsprofil
DE
Theo Sauerborn hat an der Fachhochschule Erfurt Stadt- und Raumplanung im Bachelor und Master studiert. Seit April 2025 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Stadtplanung der Bauhaus Universität Weimar und dort in Lehre und Forschung tätig. Zuvor war er in der Projektleitung des europäischen Interreg-Projekts „Rail4Regions“ im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft beschäftigt. Zudem nahm er verschiedene Lehraufträge zu den Themen (Neo-)Faschismus und Klassismus in der Stadtplanung an der Fachhochschule Erfurt wahr.
Seine Forschungsinteressen umfassen Fragen der Mobilität – insbesondere im Bereich Schieneninfrastruktur –, (internationale) Protestforschung, den Zusammenhang zwischen Klassismus und räumlicher Gestaltung sowie den Einfluss von Autoritarismus auf Stadtplanung.
EN
Theo Sauerborn studied Urban and Spatial Planning at Erfurt University of Applied Sciences for his Bachelor's and Master's degrees. Since April 2025, he has been a research associate at the Chair of Urban Planning at Bauhaus University Weimar, where he is involved in teaching and research. Previously, he was employed in the project management of the Interreg project ‘Rail4Regions’ at the Thuringian Ministry of Infrastructure and Agriculture. Furthermore, he has also held various teaching positions at Erfurt University of Applied Sciences.
His research interests include issues of mobility - particularly in the area of rail infrastructure – (international) protest movements, the relationship between classism and spatial design, and the influence of authoritarianism on urban planning.