Anastasiya (talk | contribs) (→GMU:My favorite things - /Zucker Animation/) |
Anastasiya (talk | contribs) (→GMU:My favorite things - /Zucker Animation/) |
||
Line 14: | Line 14: | ||
==[[GMU:My favorite things]] - [[/Zucker Animation/]]== | ==[[GMU:My favorite things]] - [[/Zucker Animation/]]== | ||
+ | [[GMU:My_favorite_things/Projekte/Zucker Animation|Zuckeranimation]] ([[GMU:My_favorite_things|My Favorite Things]])<br> | ||
+ | |||
[[File:Zucker2.jpg|thumb|Zucker Animation]] | [[File:Zucker2.jpg|thumb|Zucker Animation]] | ||
DanceStage.de vorläufig hier zu sehen
Online-Tanzschule
Eine Stop-Motion über das Verhalten und die Struktur des Zuckers.
Kurzfilm "Wie man Schleifen bindet"
Zielsetzung: Es soll ein kurzer Film (ca. 5 min.) darüber entstehen, „wie man Schnürsenkel bindet“. Dabei soll gefilmt werden, wie die Betreuerin / der Betreuer einer kleinen Gruppe von Kindern beibringt, die Schuhe zu binden. Danach sollen die Kinder selbst dem Kameramann den Vorgang erklären (sei es, richtig oder falsch, spielerisch, mit Hilfe eines Spruches usw.).
KFK - "Katalog fürs Kloster"
Katalog (Artikelvorschau)
Ka|ta|log, der; -[e]s, -e [spätlat. catalogus < griech. katálogos = Aufzählung, Verzeichnis]
"Ich heiße Anastasiya und war 21 Jahre alt, als ich Gott mein Ja-Wort gegeben hatte. Meine Zelle -genauso wie das Kloster auch- war so leer und traurig, als ich dort eingezogen bin.
Nein, so kann man das doch nicht aushalten. Man braucht viele Gegenstände zum Leben. Also habe ich mir auch einige besorgt. Aber mein Gewissen hat mir keine Ruhe gelassen, denn ich dachte an all die anderen Nonnen, die ihr ganzes Leben so trist verbringen.
Und ich dachte "Es wäre Freude". Ja, Freude für alle Nonnen auf dieser Erde.
Und ich erschuf ein Werk, das sich KFK nannte.
Und in sechs Tagen wurde das Werk vollendet.
Und am siebten Tage hielten einige Nonnen mein Werk in den Händen und priesen es hoch.
Und es wurde Freude."
In diesem Katalog findet man alle Sachen, die zum modernen Leben einer Nonne gehören: Möbel, Pflanzen, Dekoration, Essen uvm.
Die Fotos stammen aus dem Karmel-Kloster in Weimar.
Die Beschreibungen und alle Angaben sind frei erfunden. Jegliche Ähnlichkeit mit realen Behauptungen, Anspielungen und Orten wären rein zufällig;
Ich bitte alle gläubigen Menschen um Verzeihung, falls ich ihren Stolz verletzt haben sollte.
© by Anastasiya Pavelchuk
„Alles was wir sehen, hören , riechen, schmecken, tasten, fühlen, ist in Relation gesetzt zu einem Zweiten, das dem Ersten entgegengesetzt ist.“ Johannes Itten, Elemente der Bildenden Kunst (JI98)
Punkt
Der Zuschauer steht zwischen zwei sich bewegenden Landschaften, durch die die Kamera nach vorne läuft. Ich hoffe, es wird ein Gefühl erzeugt, als würde der Zuschauer selbst durch diese Landschaften laufen.
Ich hoffe, ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.