Wiki To Do
Der Server wird gerade vom SCC aktualisiert und ich muss noch auf ein Update warten, damit ich wieder FTP Zugang bekomme. Ich bitte um etwas Geduld :-)
- w3c validator es gibt ein paar kleine einfach zu behebende fehler wie doppelt vergebene ID
 
Namespaces
- EREIGNISSE: neuer Namespace für Medien-Ereignisse
 
Skins / GUI
- CC-Lizenz: Probleme der Lizenz für geschützte Medien (Logos, Projekt-Dokus...)
 - TOC: schnelleres Ein-/Ausklappen
 - CSS Icon für rtf (und nicht nur doc)
 - Listen-Abstände und Headlines: Strukturtest
 - More Scriptaculous-Effects:
- Sidebar ein-/ausklappen bzw. iconize?
 - h2 areas foldable?
 
 - $wgAppleTouchIcon
 - iPhone Skin
 - Fix AJAX Search, has something to do with wgScriptPath
 
…siehe auch Diskussion über Features
Extensions
- Custom-Extension: Studentische Arbeitsplattform
- Skript, das erfasste Arbeiten (z.B. unter einer Kategorie) zusammenfasst und als HTML-Snippet ausgibt, s. URI-Booklet-Script
 - Wiki-Templates mit Category-Tags
 
 
Datenbank
- Change User Prefs:
- Change included Namespaces in Search Prefs for existing Users
 
 
Diskussion über Features
Favicons
ist ein separates Favicon pro Namespace möglich?
Inhaltsverzeichnis
- Begrenzung der Breite des inhaltsverzeichnisses. Bei langen Überschriften zieht sich das Ding bei mir über die halbe Seite.
 
--Matthias
Mehrsprachiges Wiki
- Wiki-Sprache nach Browser Einstelungen auswählen
- Ich habe mal LanguageSelector ausprobiert, leider funktioniert das gar nicht mit nicht eingeloggten Usern und die Warnung auf der Startseite ist nicht unberechtigt.
 - Ich finde es nun gar nicht schlecht, dass das Interface auf Englisch ist - wer will kann das ja für sich ändern.
 - Normalerweise wird ein mehrsprachiges Wiki auch (wie bei Wikipedia) mit mehreren untereinander verknüpften Installationen realisiert, also z.B. eine Installation für Englisch (../medien/wiki/de/Punkt) und eine für Deutsch (../medien/wiki/en/Point). So lange wir uns in einer recht überschaubaren Größe bewegen, weiß ich nicht so recht, ob der Aufwand sich lohnt?
 
 
--Michael
Nein, mehrere Installationen des Mediawiki sind quatsch. Aber es sollte trotzdem Wege geben den Inhalt besser zugänglich zu machen. Da sehe ich 3 Möglichkeiten:
- Installation von Multilang
 - Die Sprache des Wiki sollte sich bei nicht eingeloggten Benutzern nach der Browsersprache richten (via Extension oder wie auch immer)
 - Besseres Editing mit den zur Verfügung stehenden Mitteln der Wiki-Syntax.
 
--max 22:46, 15 January 2010 (UTC)
Sorry, Max, ich muss Dich enttäuschen:
- Multilang: Zerschießt unser Wiki, wenn das aktiv ist, kommen ne Milliarde Fehlermeldungen; hab' ich ausprobiert, das geht nicht mit aktuellen Installationen; anscheinend nur bis 1.12. (wir haben 1.15.x). Ich hab' gerade nicht die Zeit mir das näher anzusehen; evtl. in der vorlesungsfreien Zeit...
 - Sprache des Browsers für nicht eingeloggte User: hatten wir schon; siehe ersten Punkt; das ginge theoretisch mit LanguageSelector, aber auch das zerschießt unser Wiki auf übelste; ist ein bekannter und dokumentierter Fehler :-(
 - Besseres Editing? uh, versteh' ich nicht: meinst Du einen grafischen Wiki-Editor? "In 2009, there is no available 'ready-to-go' package for incorporating full WYSIWYG into the MediaWiki software." MediaWiki XYSIWYG_Editor
 
Bis dahin empfehle ich, einfach zwei Seiten anzulegen, eine in DE und eine in EN - das scheint mir im Moment das einfachste... --Michael 10:09, 16 January 2010 (UTC)
Done
- (Seit dem Kernel Update?) die Uhrzeit stimmt jetzt in etwa.
 - Linkfarben bei externen Links ohne Wiki Syntax repariert (Bsp)
 - neuer GMU Skin, der alte ist unter GMUClassic unter "My Preferences" einzustellen
 - moveable Toc
 - mp3 player
 - Edit-Sections with Icon
 - Now with funky scriptaculous framework :)
 - Fixed img z-index (z-index scheint nur mit position:relative korrekt zu funktionieren :scratchhead:)
 - Page-Redirect wird nun angezeigt
 - URL-Rewrite (ohne index.php5); Dank an Moritz!
 - Discussion Link zeigt nun ob bereits eine vorhanden ist oder nicht
 - Neue Link-, URI-, Edit- und Filetype-Icons
 - Externe Images können nun verwendet werden
 - Interne/Externe Links werden deutlicher unterschieden Linktest
 - Fixed Upload Probleme
 - Überarbeitetes Print-Stylesheet
 - Random Image Extension
 - Talk-Namespaces repariert
 
- fix pre Bug and reenable catSelector:
 
// In SelectCategoryTagCloud.body (line 271, in function fnSelectCategoryStripCats)
$m_cleanText .= trim(preg_replace( "/{$m_pattern}/i", "", $m_textLine ))  . "\n";
// Change to:  
$m_cleanText .= preg_replace( "/{$m_pattern}/i", "", $m_textLine )  . "\n";
Merkzettel
- bis 4/2010 GNM Plakatkunst
 - Sammlung Vorschläge BISON:
- Verbesserung Interface / Benutzerführung Vorlesungsverzeichnis
 
 - UK: Vorschläge zur Verbesserung der Uni-CI
- Vorlesungsverzeichnis
 - E-Learning Plattform
 - Externe Professur-Webseiten
 - Harmonisierung Fakultätsseiten?