GMU:Synthetic Biology/old: Difference between revisions

From Medien Wiki
mNo edit summary
Line 13: Line 13:
Die  iGEM Competition (international Genetically Engineered Machine Competition) ist der internationale Studentenwettbewerb der Synthetischen Biologie an dem sich die Universität Heidelberg seit einigen Jahren sehr erfolgreich beteiligt.  
Die  iGEM Competition (international Genetically Engineered Machine Competition) ist der internationale Studentenwettbewerb der Synthetischen Biologie an dem sich die Universität Heidelberg seit einigen Jahren sehr erfolgreich beteiligt.  


[[GMU:Synthetic_Biology/en|english version]]
[[GMU:Synthetic Biology/en|english version]]


==Syllabus==
==Syllabus==
01. Woche '''12.4–18.4.''' Plenum (Kick off) : Vorstellung des Vorhabens; Erste Aufgabe<br>
# Woche '''12.4–18.4.''' Plenum (Kick off) : Vorstellung des Vorhabens; Erste Aufgabe
02. Woche '''19.4–25.4.''' [[GMU: Konsultationen eins|Konsultationen]]<br>
# Woche '''19.4–25.4.''' [[GMU:Konsultationen eins|Konsultationen]]
03. Woche '''26.4–02.5.''' Kurzplenum: Präsentation der ersten Aufgabe; Recherche, erste Ideen, Experimente<br>
# Woche '''26.4–02.5.''' Kurzplenum: Präsentation der ersten Aufgabe; Recherche, erste Ideen, Experimente
04. Woche '''03.5–09.5.''' [[GMU: Konsultationen zwei|Konsultationen]]<br>
# Woche '''03.5–09.5.''' [[GMU:Konsultationen zwei|Konsultationen]]
05. Woche '''10.5–16.5.''' Konsultationen<br>
# Woche '''10.5–16.5.''' Konsultationen
06. Woche '''17.5–23.5.''' 20.5.: Zwischenpräsentation<br>
# Woche '''17.5–23.5.''' 20.5.: Zwischenpräsentation
07. Woche '''24.5–30.5.''' 27.5. - 30.5. [[GMU:Synthetic Biology/Retreat| Exkursion]] mit Heidelberg<br>
# Woche '''24.5–30.5.''' 27.5. - 30.5. [[GMU:Synthetic Biology/Retreat|Exkursion]] mit Heidelberg
08. Woche '''31.5–06.6.''' Plenum / Konsultationen<br>
# Woche '''31.5–06.6.''' Plenum / Konsultationen
09. Woche '''07.6–13.6.''' Konsultationen<br>
# Woche '''07.6–13.6.''' Konsultationen
10. Woche '''14.6–20.6.''' Plenum<br>
# Woche '''14.6–20.6.''' Plenum
11. Woche '''28.6–04.7.''' Konsultationen<br>
# Woche '''28.6–04.7.''' Konsultationen
12. Woche '''05.7–08.7.''' 08.7.: Besuch der Heidelberger und Endpräsentation
# Woche '''05.7–08.7.''' 08.7.: Besuch der Heidelberger und Endpräsentation


==Projects==
==Projects==
* [[GMU:Synthetic_Biology/PERFECT_BODY|Perfect Body]] Mila Burghardt
* [[GMU:Synthetic Biology/PERFECT BODY|Perfect Body]] Mila Burghardt
* [[GMU:Synthetic_Biology/My_Flower|My Flower]] Yu Xiaorui
* [[GMU:Synthetic Biology/My Flower|My Flower]] Yu Xiaorui
* [[GMU:Synthetic_Biology/ko_ko_ro_mo|Ko ko ro mo]] Vanessa Walk
* [[GMU:Synthetic Biology/ko ko ro mo|Ko ko ro mo]] Vanessa Walk
* [[GMU:Synthetic_Biology/a_new_plant|A new plant]] Lu Jiayuan
* [[GMU:Synthetic Biology/a new plant|A new plant]] Lu Jiayuan
* [[GMU:Synthetic_Biology/Primal_Sound|Primal Sound]] Christian Schroeder
* [[GMU:Synthetic Biology/Primal Sound|Primal Sound]] Christian Schroeder
* [[GMU:Synthetic_Biology/Bacteria_Game|Bacteria Game]] Jan-Ulrich Schad, Lorenz Adlung, LauraNadine Schumacher, Ursula Damm, Andreas Beyer, Matthias Breuer  
* [[GMU:Synthetic Biology/Bacteria Game|Bacteria Game]] Jan-Ulrich Schad, Lorenz Adlung, LauraNadine Schumacher, Ursula Damm, Andreas Beyer, Matthias Breuer  
* [[GMU:Synthetic_Biology/RightLevel-SyntheticOrgans|The right level]] Jan Dittrich
* [[GMU:Synthetic Biology/RightLevel-SyntheticOrgans|The right level]] Jan Dittrich
* [[GMU:Synthetic_Biology/Synthetic_Spectacles|Synthetic Spectacles]] Andreas Beyer & Bastian Bügler
* [[GMU:Synthetic Biology/Synthetic Spectacles|Synthetic Spectacles]] Andreas Beyer & Bastian Bügler
* [[GMU:Synthetic_Biology/Magic_Mirror|Magic Mirror ]] Dong Liang
* [[GMU:Synthetic Biology/Magic Mirror|Magic Mirror ]] Dong Liang


==[[GMU:Bioart Linkliste|Linkliste Bioart]]==
==[[GMU:Bioart Linkliste|Linkliste Bioart]]==

Revision as of 17:58, 8 May 2011

Die Synthetische Biologie bietet ein spannendes neues Feld künstlerischer Auseinandersetzung. Sie beschäftigt sich mit der genetischen Manipulation und Programmierung von Zellen. Heute schon können so veränderte Bakterien Sprengstoff in Minen erkennen und den umliegenden Boden durch Ihre Stoffwechselprodukte farbig markieren, die Funktionen der menschlichen Niere übernehmen oder Abfälle in Treibstoff umwandeln.

In der Synthetische Biologie liegt das Potential Medizin und Technologie in den nächsten Jahren drastisch zu verändern. Das Projekt bietet die Möglichkeit Perspektiven zu diesem Thema zu entwickeln und in den wissenschaftlichen, künstlerischen und gesellschaftlichen Diskurs einzubringen. Dies erfordert eine kritische aber kompetente und konstruktive Auseinandersetzung. Die grundlegende Manipulation oder sogar Neuerschaffung von Leben wirft zahlreiche gesellschaftliche, philosophische und künstlerische Fragen auf.

Wie werden wir in Zukunft mit dieser „nassen Technologie“ zusammenleben? Wie wird unser Verhältnis zu semi-lebendigen Produkten sein? Welche ästhetischen und sinnlichen Möglichkeiten ergeben sich daraus? Welche Rollen können Kunst und Design bei der Gestaltung unserer technologischen und gesellschaftlichen Zukunft einnehmen?

Im Rahmen des Projektes ist eine Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg geplant, mit dem Ziel gemeinsam Ideen und Konzepte für den kommenden iGEM Wettbewerb zu entwickeln. Die iGEM Competition (international Genetically Engineered Machine Competition) ist der internationale Studentenwettbewerb der Synthetischen Biologie an dem sich die Universität Heidelberg seit einigen Jahren sehr erfolgreich beteiligt.

english version

Syllabus

  1. Woche 12.4–18.4. Plenum (Kick off) : Vorstellung des Vorhabens; Erste Aufgabe
  2. Woche 19.4–25.4. Konsultationen
  3. Woche 26.4–02.5. Kurzplenum: Präsentation der ersten Aufgabe; Recherche, erste Ideen, Experimente
  4. Woche 03.5–09.5. Konsultationen
  5. Woche 10.5–16.5. Konsultationen
  6. Woche 17.5–23.5. 20.5.: Zwischenpräsentation
  7. Woche 24.5–30.5. 27.5. - 30.5. Exkursion mit Heidelberg
  8. Woche 31.5–06.6. Plenum / Konsultationen
  9. Woche 07.6–13.6. Konsultationen
  10. Woche 14.6–20.6. Plenum
  11. Woche 28.6–04.7. Konsultationen
  12. Woche 05.7–08.7. 08.7.: Besuch der Heidelberger und Endpräsentation

Projects

Linkliste Bioart

Semesterapparat

Glossar

Synbio Blog