GMU:Workshop mit Jochen Viehoff: Difference between revisions

From Medien Wiki
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 2: Line 2:


Der Workshop beginnt Donnerstag mit einem gemeinsamen Mittagessen und einer anschließenden etwa 90-minütigen Vorlesung zum Thema „maze solving“, frühe Kybernetische Maschinen, Shannons Theseus und [[Mental Radio Arbeiten#Markus Westphal: Eins und Eins macht Eins|Schleimpilze]] als neue „rechnende Systeme“ gebe. Danach werden wir mit hilfe von Vorlagen in [[Processing]] die unterschiedlichen Ansätze am Beispiel „maze solving“ testen, eventuell bis hin zur Simulation eines Schleimpilzes mit Agentensystemen...
Der Workshop beginnt Donnerstag mit einem gemeinsamen Mittagessen und einer anschließenden etwa 90-minütigen Vorlesung zum Thema „maze solving“, frühe Kybernetische Maschinen, Shannons Theseus und [[Mental Radio Arbeiten#Markus Westphal: Eins und Eins macht Eins|Schleimpilze]] als neue „rechnende Systeme“ gebe. Danach werden wir mit hilfe von Vorlagen in [[Processing]] die unterschiedlichen Ansätze am Beispiel „maze solving“ testen, eventuell bis hin zur Simulation eines Schleimpilzes mit Agentensystemen...
==Literatur==
* Georg Trogemann, Jochen Viehoff: CodeArt. Eine elementare Einführung in die Programmierung als künstlerische Praktik ISBN 978-3211204382
*  Axel Roch: Claude E. Shannon: Spielzeug, Leben und die geheime Geschichte seiner Theorie der Information ISBN 978-3981315608
*  Gottfried Wolmeringer: Coding for Fun: Programmieren, spielen, IT-Geschichte erleben ISBN 978-3836211161


[[Category:Software]]
[[Category:Software]]